NEUMARKT. Viele Volksfest-Freunde zählen die Tage schon rückwärts und die Gropßkoperten haben das Festbier bereits getestet und für gut befunden.
Vom 11. bis 21. August dauert heuer das Jura-Volksfest - und die Sicherheitsvorkehrungen für das Großereignis werden wohl so groß sein wie noch noch in den Jahren zuvor.
Das Neumarkter Volksfest wird seit 1829 gefeiert und es erfreut sich dank seiner besonderen Atmosphäre großer Beliebtheit bei Besuchern aus Nah und Fern, hieß es aus dem Neumarkter Rathaus. Viele attraktive Fahr- und Schaugeschäfte, ein breites Speisen- und Getränkeangebot sowie tolle musikalische Höhepunkte mit Blas- und Showkapellen, aber auch Rockbands sollen für ein abwechslungsreiches Programm sorgen.
Festbrauerei ist in diesem Jahr die Neumarkter Lammsbräu. Der Bierpreis liegt bei stolzen 7,30 Euro.
Großer Pluspunkt des Neumarkter Volksfestes sei seit vielen Jahren die Tatsache, dass rund 1300 kostenlose Parkplätze für die Besucher auf dem Parkplatz neben dem Festplatz zur Verfügung stehen und etwa 8500 Sitzplätze in der Großen und Kleinen Jurahalle, im Biergarten und im oder vor dem Weinzelt für eine gute Aufenthaltsqualität sorgen.
Eine besondere Attraktion ist laut Oberbürgermeister Thumann jedes Jahr der Festzug am ersten Volksfestsonntag, der heuer am 13. August unter dem Motto steht: "Volksfest in Neumarkt - da samma dabei" und an dem etwa 100 Gruppen und Kapellen teilnehmen werden.
Wie gewohnt gehören auch zwei Familiennachmittage, ein Tag für Menschen mit Behinderung und ein Seniorennachmittag zum Festprogramm dazu.
Auch sportlich geht es beim Neumarkter Volksfest zu: der ASV Neumarkt empfängt am Feiertag, 15. August, die Mannschaft von Chiemgau Traunstein zum Fußball-Bayernligaspiel um 16 Uhr auf der DJK-Sportanlage neben dem Festplatz.
Großer Schlusspunkt und für viele ein Höhepunkt des Volksfestes ist die Pferde- und Fohlenschau am 21. August. Dann sind rund 150 Pferde in einer abwechslungsreichen zweistündigen Vorführung zu sehen. Neumarkts Oberbürgermeister Thumann wird dazu den Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und viele weitere Ehrengäste begrüßen können.
Zum Abschluss des Volksfestes gibt es am 21.August um 22 Uhr ein farbenfrohes brillantes Hochfeuerwerk am Himmel über dem Festplatz zu bestaunen.