Stätten jüdischer Vergangenheit


Stätten jüdischer Vergangenheit werden bei der Sonntagsführung besucht

NEUMARKT. Bei der nächsten "Sonntagsführung für jedermann" bietet Monika Kaksch am Sonntag den zweiten Teil des Rundganges zu historischen Stätten jüdischer Vergangenheit Neumarkts an.

Bereits im 13. Jahrhundert lebten und arbeiteten Juden in der Stadt. Zeichen dieses regen Lebens sind in der gesamten historischen Altstadt verstreut.


Beginn des Rundgangs ist um 13.30 Uhr am Residenzplatz und führt vorbei am ehemaligen Judengärtlein über die Bahnhofstraße und endet mit der Besichtigung des Judenfriedhofs in der Gießereistraße. Treffpunkt ist ab 13:15 Uhr am Residenzplatz.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Die Kosten betragen pro Person 4 Euro; Kinder bis 12 Jahre sind frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.

Tickets für die Führung können in der Touristen-Information in der Rathauspassage vorab bezahlt werden können. Sollte es noch Restplätze für die Führung geben, so kann man auch spontan mit dabei sein. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 09181/255-125.
03.08.17
Neumarkt: Stätten jüdischer Vergangenheit
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang