100 Gruppen beim Volksfestzug


Der Volksfestzug soll wieder ein Höhepunkt werden
NEUMARKT. Am nächsten Sonntag findet um 14 Uhr der traditionelle Festzug statt - einer der Höhepunkte des Neumarkter Volksfestes, das am Freitag beginnt.

Oberbürgermeister Thomas Thumann erwartet beim Festzug wieder eine attraktive Präsentation mit vielen Blumenwägen und ideenreichen Beiträgen der beteiligten Gruppen.

Und auch eines der gefürchteten "Mottos" konnte man sich wieder nicht verkneifen: "Volksfest in Neumarkt - da samma dabei", heißt es heuer.

"Unser Festzug ist im Laufe der Jahre zu einem ganz besonderen Höhepunkt geworden, der mit seinen farbenfrohen und abwecchslungsreichen Beiträgen auch die Zuschauer sehr erfreut", sagte Oberbürgermeister Thumann, der wie jedes Jahr mit seinen beiden Stellvertretern Bürgermeister Albert Löhner und Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger in der Kutsche der Stadt Neumarkt Platz nehmen und beim Festzug mitfahren wird.


Zusammen mit Festreferent Stadtrat Richard Graf und Hauptorganisator Thomas Thumann, dem Leiter des Hauptamtes, hofft er wieder auf mehrere Zehntausend Zuschauer an der Wegstrecke, wie in den letzten Jahren auch.

100 Gruppen werden am Festzug teilnehmen, darunter etwa 60 Gruppen mit Kutschen, Festwagen oder Reitergruppen. neumarktonline veröffentlicht unten die Zugfolge.

. Für den Blumenschmuck an den Festwagen haben zehn Vereine bei der Stadtgärtnerei heuer über 52.000 Dahlien angefordert. Dazu haben viele weitere Gruppen noch Blumengestecke oder einzelne Blumen wie Sonnenblumen bestellt. Am Festplatz wird es im Bereich der Tribüne wieder eine Moderation des Zuges geben.

Nach dem Festzug werden ab etwa 15.30 Uhr zwei teilnehmende Kapellen abwechselnd in der Großen Jurahalle aufspielen.

Die Aufstellung des Festzuges erfolgt wie jedes Jahr im Bereich "Alter Bauhof", Dreichlingerstraße, Hans-Dehn-Straße und Goldschmidtstraße. Er startet dann um 14 Uhr wie gewohnt in der Freystädter Straße. Sein Weg führt weiter über die Ringstraße, die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof und zurück zur Oberen Marktstraße, am Rathaus vorbei, über die Untere Marktstraße und schließlich über den Kurt-Romstöck-Ring auf den Festplatz.

Wie gewohnt werden die besten Darstellungen mit Geldpreisen belohnt. Eine eigene Bewertungskommission wählt dabei die Preisträger aus. Die Auflösung des Zuges erfolgt auf dem Festplatz, so dass die Wagen über die Heubrücke zum Ausgangspunkt in der Dreichlingerstraße zurückkehren und die Fußgruppen über die Essensstraße zur Großen Jurahalle marschieren.

Die Zugreihenfolge:

  1. Stadtstandarte (Reitergruppe Luber, Untermässing)
  2. Werkvolkkapelle Neumarkt i.d.OPf.
  3. Trachtenverein "Almenrausch"
  4. Stadt Neumarkt "Stadtwappen"
  5. Festkutsche Oberbürgermeister und Stellvertreter
  6. Festkutsche Festreferent und Partnerstädte
  7. Festkutsche Festwirt und Schausteller
  8. Festkutsche Landrat und Stellvertreter
  9. Festkutsche Abgeordnete
  10. Stadtgemeinde Mistelbach "Weinkeller"
  11. Chevaulegers-Eskadron Neumarkt
  12. Neumarkter Lammsbräu "6er-Gespann"
  13. Neumarkter Lammsbräu Mitarbeiter
  14. Schäffler-Tanzgruppe der Neumarkter Lammsbräu
  15. Blaskapelle Pölling
  16. Grundschule Wolfstein "Die Künstler vom Wolfstein"
  17. Grundschule Holzheim "Umweltschule in Europa"
  18. Circusverein Neumarkt
  19. Artico e.V.
  20. Salsa Neumarkt im Artico e.V.
  21. Deutscher Alpenverein - Sektion Neumarkt "DAV Kletterzentrum"
  22. Lebenshilfe Neumarkt e.V.
  23. Turn- und Artistikverein Neumarkt e.V.
  24. Blaskapelle Stauf
  25. Verein für Gartenbau und Landespflege Stauf
  26. OGV Pelchenhofen
  27. Trachtenverein Sindlbach
  28. Haubners Ranch
  29. Stadtgärtnerei Neumarkt
  30. Eselfreunde Stauf
  31. Modelleisenbahnclub Neumarkt
  32. Spielmannszug Hemau
  33. Ministranten Hofkirche
  34. Feuerwehr Sulzbürg "150 Jahre FFW Sullzbürg"
  35. Gansbrauerei Neumarkt "4er Gespann"
  36. Fischereiverein Neumarkt e. V. "Fisch des Jahres: Die Flunder"
  37. Stadtwerke Neumarkt "25 Jahre Volksfestbus"
  38. Kleingartenverein e. V. "Riesenrad aus Blumen und Obst & Gemüse"
  39. Geflügelzuchtverein Neumarkt
  40. Seubersdorfer Blasmusik
  41. Heimat- und Kulturverein Pölling "950 Jahre Pölling 2018"
  42. Pöllinger Bix'n und Burschen "Festzelt"
  43. Neumarkter Glossnerbräu "4er Gespann"
  44. OGV Pölling
  45. OGV Rittershof - "Volksfest in Neumarkt - da samma dabei mit einem Blütenzauber!"
  46. Neumarkter Glossnerbräu "Fasswagen"
  47. SV Pölling
  48. Blaskapelle Berngau
  49. Gemeinde Berngau "875 Jahre Berngau"
  50. Wolfsteinfreunde Neumarkt e.V.
  51. Fördergemeinschaft Burg Burgthann "Eppeleinspiele"
  52. Mittelalterfreunde Neumarkt "Pfalzgräfisches Gefolge"
  53. Wallenstein-Festspiele Altdorf
  54. Musikverein Pyrbaum
  55. Stadt Neumarkt "Torschmied"
  56. Brauerei Winkler, Lengenfeld "4er Gespann"
  57. Museum für Kommunikation "Historische Postkutsche"
  58. Ortsgemeinschaft Möning "Möninger Schnürpfl"
  59. Museum Maybach-Fahrzeuge
  60. Express-IG
  61. Stadtkapelle Freystadt
  62. Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries mit Standarte, Gaukönigen und Fahnengruppen
  63. Schützenverein "Alte Linde" Woffenbach
  64. Schützenverein "Heinrichsbürg" Holzheim
  65. Schützenverein Wolfstein
  66. Schützenverein "Burgschützen" Stauf
  67. Blaskapelle Pilsach
  68. Postschützen Neumarkt
  69. Schützengesellschaft v. 1433 Neumarkt "Volksfest in Neumarkt - auch unser König ist dabei!"
  70. Schützenverein "Tannenwald" Berngau
  71. Feuerwehr Velburg "150 Jahre FFW Velburg"
  72. Schützenverein Pavelsbach
  73. Schützengilde Pyrbaum
  74. Blaskapelle "Eppelein" Postbauer-Heng
  75. Schützenverein "Eichenlaub" Berg
  76. Feuerwehr Mantlach "125 Jahre FFW Mantlach"
  77. Schützenverein im SV Heng
  78. Schützenverein Loderbach
  79. Schützenverein "Von den drei Bergen" Hörmannsdorf
  80. Spielmannszug Lupburg
  81. BSC Woffenbach
  82. SV Höhenberg - "Volksfest in Neumarkt - die turnenden Schreckgestalten aus der Geisterbahn!"
  83. DJK 1921 Neumarkt - Handball
  84. DJK 1921 Neumarkt - Rock'n Roll
  85. 1. FC Holzheim
  86. 1. FC Neumarkt Süd
  87. DJK SV Berg - Rock'n Roll
  88. SV Stauf
  89. Schachklub Neumarkt
  90. TSV Wolfstein
  91. Blaskapelle Deining
  92. Katholischer Frauenbund "Münstercafé im Bürgerhaus-da samma dabei!"
  93. KAB Kreisverband Neumarkt "Vorstandssitzung Anno dazumal"
  94. Evang. Gemeindejugend
  95. Raahner-Club Röckersbühl "20 Jahre Raahnerfest in Röckersbühl"
  96. Theaterverein Schloßspiele "Der Kandidat"
  97. Kirwagesellschaft Hasenheide
  98. Oldtimerfreunde Batzhausen "Landwirtschaft"
  99. Schlagerfreunde Neumarkt e.V.
  100. THW-Ortsgruppe Neumarkt
07.08.17
Neumarkt: 100 Gruppen beim Volksfestzug
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang