NEUMARKT. Der Volksfestzug mit über 100 Gruppen begeisterte am Sonntag bei durchwachsenem Wetter wieder einmal die Zuschauer.
Zwar herrschten empfindlich kühle Temperaturen, doch fiel allen Wetterprognosen zum Trotz kein Tropfen Regen. Nach Angaben der Stadt kamen am Sonntag 28.000 Zuschauer zum Festzug.
"Das sind so viele wie noch nie", sagte der Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann, "und alle, die gekommen sind, dürften das nicht bereut haben"
Er selber war mit Zweiter Bürgermeisterin Heßlinger in einer Kutsche im vorderen Bereich des Festzuges mitgefahren, bevor er wie viele andere Ehrengäste von der Tribüne an der Einfahrt in den Festplatz aus den restlichen Zug verfolgte.
Dabei waren auch zahlreiche Pferde im Einsatz; heuer waren es 84, die in Pferdegruppen oder vor Kutschen und Wägen gespannt mit dabei waren. Außerdem waren neun Esel zu sehen und bei einem Beitrag war ein Ochsengespann im Einsatz.
Alleine für die Blumenwagen wurden in diesem Jahr 53.000 Dahlien, über 150 Sonnenblumen und mehrere hundert Gladiolen verarbeitet.
Der Festzug wurde wie schon seit vielen Jahren beim Einbiegen in den Festplatz vom Hauptamtsleiter und Cheforganisator für Volksfest und Festzug Thomas Thumann moderiert.
Schwer hatte es anschließend die Bewertungskommission. Sie hatte die Aufgabe, unter den vielen guten Darstellungen die Preisträger auszuwählen. Die höchste Prämierung mit jeweils 275 Euro geht heuer an drei Beiträge, die von der Jury als gleichwertig angesehen wurden:
Der Verein für Gartenbau und Landespflege Stauf wird für seinen Wagen zum Thema "Bienen" und die darauf abgestimmte Fußgruppe gewürdigt.
Die Präsentation von Haubners Ranch mit einem Blumenwagen, auf dem ein Esel-Karussell aus Blumen gestaltet war und einem weiteren geschmückten und von zwei Eseln gezogenen Wagen erhält ebenfalls die höchste Wertung.
Genauso hoch bewertet wurde schließlich die Darstellung des Kleingartenvereins, der unter anderem einen selbst gestalteten Wagen mit einem fein gearbeiteten und geschmückten Riesenrad den Besuchern präsentierte.
Sehr viele weitere Gruppen wurden ebenfalls gewürdigt und erhalten Prämien, die zwischen 50 und 250 \u20ac liegen.
Noch bis zum 21. August dauert das diesjährige Jura-Volksfest in Neumarkt.
Wie gewohnt gehören auch zwei Familiennachmittage, ein Tag für Menschen mit Behinderung und ein Seniorennachmittag zum Festprogramm dazu. Auch sportlich geht es beim Neumarkter Volksfest zu: der ASV Neumarkt empfängt am Dienstag um 17 Uhr den SB Chiemgau Traunstein zum Fußball-Bayernligaspiel in der Südgruppe um 17 Uhr auf der DJK-Sportanlage neben dem Festplatz.
Großer Schlusspunkt und für viele ein Höhepunkt des Volksfestes ist die Pferde- und Fohlenschau am 21. August. Dann sind rund 150 Pferde in einer abwechslungsreichen zweistündigen Vorführung zu sehen.