Nachtschatten im September
NEUMARKT. Die Kulturnacht 2017 wirft ihre "Nachtschatten" voraus. Unter diesem Motto hat schon jetzt ein Azubi-Team der Stadtbibliothek den September-Thementisch mit Medien bestückt, die voll ins Nachtschwarze treffen sollen. Die Auswahl reicht von Gruselkrimis über geheimnisvolles Nachtleben im Garten bis zu Ratgebern gegen Schlafstörungen.
- "Sleepless" heißt die DVD mit den Darstellern Jamie Fox und Michelle Monagham sowie Baran bo Odar als Regisseur, in der zwei Cops eine millionenschwere Kokainlieferung erbeuten, woraufhin der eigentliche Empfänger, ein skrupelloser Casino-Boss, den Sohn eines der Cops entführt.
- Fesselnd die DVD "Backtrack" mit den Darstellern Adrian Brody und Sam Neill. Ein Psychologe stellt entsetzt fest, dass er wohl selbst einen Therapeuten braucht. Er findet heraus, dass die von ihm betreuten Patienten Geister von 20 Jahre zuvor gestorben Menschen sind.
- In der DVD "Before I Wake" mit Kate Bosworth und Thomas Jane (Darsteller) und Mike Flanagan (Regisseur) adoptiert ein Ehepaar einen achtjährigen Jungen und erlebt Seltsames: Während der Junge schläft, tauchen mysteriöse Traumgestalten im Wohnzimmer auf. Wunderbare Visionen erwachen zum Leben, aber auch Dämonen bahnen sich ihren Weg und bedrohen die Familie.
- Wohliges Gruseln bereitet auch das Tatsachenbuch "So dunkel die Angst" von Melisa Schwermer. Eine 16-Jährige kehrt von einem Kinobesuch nicht zurück - und steht viele Jahre später völlig verwahrlost wieder vor der Tür. Sie erzählt von ihrem Peiniger, dem sie entkommen konnte, aber etwas an der Geschichte kann einfach so nicht stimmen.
- In "Stiller Beobachter" von B. C. Schiller werden alleinstehende Frauen von einem psychopathischen Stalker verfolgt. Als stiller Beobachter schleicht er nachts in ihre Häuser und legt sich unbemerkt zu ihnen ins Bett. Als eine tote Frau gefunden wird, ist die nächste Stufe erreicht - er tötet aus Leidenschaft.
- F. R. Tallis beschreibt in "Das Haus der bösen Träume" das alptraumhafte Geschehen in einer Privatklinik. Im Kellergewölbe ruhen sechs Patientinnen im künstlichen Dauerschlaf, angeblich um in einer neuartigen Behandlung ihrer psychischen Störungen Herr zu werden. Aber wieso kommt dann eine junge Nachtschwester zu Tode, nachdem sie in panischer Angst aus dem Keller geflohen war?
- Ganz anders der Ratgeber "Klartraum: Wie Sie Ihre Träume bewusst steuern können" von Jens Thiemann. Im Schlaf Probleme lösen, Alpträume überwinden, durch eine eigene Traumlandschaft wandeln - Schritt für Schritt führt der Autor an die Methoden des Klarträumens heran.
- "Endlich schlafen" heißt der "Ratgeber für einen erholsamen Schlaf" von Jana Hauschild. Er zeigt, wie sich der Teufelskreis von schlechtem Schlaf und chronischer Müdigkeit durchbrechen lässt und wendet sich gezielt auch an Personengruppen wie Frauen, Schichtarbeiter und ältere Menschen.
- Den Weg zum "Gestalten mit Licht und Schatten" ebnet Oliver Rausch, Mitbegründer der Fotoakademie-Koeln. Er erläutert, wie sich Hauptlichtart und Lichtquelle zur Stimmung des Bildes setzen lassen, wie Lichtformer Schatten aufhellen und der Effekt durch Hintergrundbeleuchtung nochmals verstärkt wird. "Schattenfiguren" von Sophie Collins (Autorin) und John Woodcock (Illustrationen) demonstriert, wie man Tiermotive mit der Hand zaubern und damit Groß und Klein zum Staunen bringen kann.
- Tatsächliche "Tiere der Nacht" lassen Dietmar Nill und Bernhard Ziegler in ihrem Bildband lebendig werden: Eulen und Kauze, Heuschrecken und Siebenschläfer, Füchse und Haselmäuse. "Nachts in meinem Garten" von Brigitte Kleinod (Autor) und Margret Schneevoigt (Illustrationen) überrascht mit attraktiven Gestaltungsideen für Naturliebhaber, die lauschige Plätze lieben und nachtaktiven Tieren neue Lebensräume bieten möchten. Auch Dorothée Waechter geht es in "Schattenpflanzen" um romantische Plätze in schattigen Ecken. Ähnlich widmet sich Katrin Lugerbauer in "Schattenstauden" der dunklen Seite des Gartens.
30.08.17
Neumarkt: Nachtschatten im September