NEUMARKT. Am nächsten Samstag und Sonntag laden die Mönche der Benediktinerabtei Plankstetten jeweils von 10 bis 18 Uhr wieder zum Erntedankmarkt ein, der bereits zum 23. Mal stattfindet.
Mehr als 70 Aussteller werden an diesem letzten Septemberwochenende an dem traditionellen Markt rund um das Thema Erntedank - Kunsthandwerk und Brauchtum - ihre selbstgefertigten und handwerklichen Waren anbieten.
So gibt es zum Beispiel Rechenmacher, Besenbinder, Töpfer, Drechsler und Schnitzer. Angeboten werden außerdem Holzkämme, Mützen, Schafwollprodukte, Handgeschöpftes aus Altpapier, Keramik für Haus und Garten, Handgestricktes, Dekorationen für Innen und Außen, Schmuck, Kern-/Dinkelkissen, Klöppelarbeiten, Holzfiguren, Federweißer aus Österreich, Bio-Ziegenkäse, Bio-Eis und vieles mehr.
Die Oldtimerfreunde Batzhausen werden auch in diesem Jahr wieder den Erntedankmarkt mit historischen Traktoren und alten landwirtschaftlichen Gerätschaften bereichern. Am Sonntag werden Spinnerinnen ihr Können in der Turnhalle vorführen.
Die Besucher erwartet ein buntes Programm für die ganze Familie. An beiden Tagen sorgen verschiedene Musikgruppen aus der Region für Unterhaltung. Am Samstag werden Ludwig Amler sowie die Familie Rösch spielen. Am Sonntag, 24. September, treten die Mühlbacher Musikanten und die "Grenzgänger" aus Freystadt auf.
Die mehrmals täglich stattfindenden Führungen durch Klosterkirche, Klostergut Staudenhof und Klostergärtnerei sollen interessante Einblicke in das Beten und Arbeiten der Mönche bieten.