In Berg wurde das Abrollbehälter offiziell übergeben
NEUMARKT. In Berg wurde am Mittwoch ein 250.000 Euro teures Container-Büro als mobile Einsatzzentrale an die Feuerwehr übergeben.
Landrat Willibald Gailler präsentierte mit seinem Stellvertreter und Berger Bürgermeister Helmut Himmler sowie Kreisbrandrat Anton Bögl der örtlichen Einsatzleitung im Landkreis das "fahrende Büro". Der Landkreis-Chef sprach vor den versammelten Führungskräften von einer "sinnvollen Zukunfts-Investition im Sicherheitsbereich des Landkreises."
Zur Übergabe und Inspektion des bestens ausgerüsteten Abrollbehälters waren Verantwortliche der Berger Wehr mit dem ersten Kommandanten Andreas Feihl sowie den Funktionären und Aktiven der "Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung" des Landkreises, die seit Jahren in Berg stationiert ist, ins Feuerwehrzentrum an der Hausheimer Straße gekommen. Dessen Leiter und 2. Kommandant der Berger Wehr, Florian Schuster, freute sich mit Stefan Berner, Sachgebietsleiter für Sicherheits-Angelegenheiten am Landratsamt, Kreisbrandinspektor Peter Häberl und Kreisbrandmeister Joachim Klein über den Abrollbehälter, der bei Großschadenslagen im Landkreis Neumarkt eingesetzt wird.
Der Abrollbehälter, der für eine bestimmte Zeit im Berger Feuerwehr-Domizil stehen und später seinen Standort in Lauterhofen haben wird, stellt zusammen mit dem tragenden Wechsellader-Fahrzeug das konzeptionelle Gegenstück zu einem Einsatzfahrzeug mit fest montiertem Aufbau dar, hieß es.
Das "mobile Büro" wird in Zukunft als mobile Kreiseinsatzzentrale eingesetzt verwendet. So kann die integrierte Leitstelle Regensburg bei größeren Unwettern und Katastrophen im Landkreis entlastet werden. Jetzt und in den kommenden Monaten werden intensive Schulungen im Abroll-Behälter durchgeführt werden, damit die komplexe Technik von den Einsatzkräften der Feuerwehr beherrscht wird.
Wie Landrat Gailler sagte, kostete der Abroll-Behälter insgesamt 250.000 Euro. Der Freistaat Bayern gab dazu eine Zuwendung in Höhe von 77.000 Euro. Den restlichen Betrag finanziert der Landkreis Neumarkt.