NEUMARKT. Mehrere hundert Besucher fanden sich um das alte Forsthaus Grafenbuch zum ersten Waldweihnachtsmarkt ein, zu dem die Evangelische Jugend der Dekanate Hersbruck und Neumarkt sowie die Evangelische Landjugend eingeladen hatten.
Zu der vorweihnachtlichen Atmosphäre trug auch der erste Schnee im diesjährigen Winter bei, der die Buden vor dem Haus leicht einzuckerte.
Dort wurde einheimisches Kunsthandwerk angeboten und ein Imker verkaufte Honig und Bienenwachskerzen. Natürlich gab es auch Stände mit Gegrilltem, Crepes sowie Glühwein und alkoholfreien Punsch. Die Kinder konnten außerdem Pony reiten; später kam der Nikolaus zu Besuch.
Im Haus wurde Kaffee ausgeschenkt und selbst gebackener Kuchen und Plätzchen insbesondere für die Erwachsenen angeboten, die auch die Gelegenheit bekamen, das ehemalige Forsthaus und jetzige Dekanatsjugendhaus von innen zu sehen. Besonders freuten sich die Kinder über die Geschichten einer Märchenerzählerin ebenso wie über die Möglichkeit, unter Anleitung von zwei Mitarbeiterinnen der Landjugend weihnachtliche Gegenstände zu basteln.
Musikalisch umrahmte die Veranstaltung der Alfelder Posaunenchor.