Beim Neujahresempfang wurden wieder "Stille Helden" ausgezeichnet
NEUMARKT. Die Auszeichnung „Stille Helden“ ging in der Sparte „Einzelpersonen“ an Petra Traboulsi und Erich Weber und in der Sparte "Organisationen" an den Skiverein Voggenthal.
Oberbürgermeister Thomas Thumann und die Vorsitzende der Freiwilligen Agentur Vera Finn überreichten die Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement am Freitagabend traditionell beim Neujahrsempfang der Stadt Neumarkt.
Er habe den Neujahresempfang vor zehznh Jahren als Plattform für den Austausch
und Kontakt zwischen den verschiedenen Ebenen des
gesellschaftlichen Lebens in der Stadt und in der Region
eingeführt, sagte Thumann.
Gleichzeitig wollte er, dass dieser Neujahrsempfang vom
Charakter her etwas völlig anderes sein sollte:
"Nicht politische Reden und Redner sollten dabei den Mittelpunkt
bilden, sondern vor allen Dingen ein besonderer Impuls durch
den Vortrag von beeindruckenden Persönlichkeiten, die uns so
für das neue Jahr einstimmen sollten". (Die Ansprache des Oberbürgermeisters
beim Neujahrsempfang finden Sie im Wortlaut hier)
Sigrid Klausmann konnte dann als Festrednerin ihr Projekt „199 Kleine Helden“ vorstellen.
Vor der überreichung der Auszeichnungen an Neumarkts "Stille Helden" erinnerte der Oberbürgermeister daran, daß
diese Auszeichnung immer nur
stellvertretend "für viele tausend freiwillig und ehrenamtlich Tätige
in der Stadt vergeben wird, die sich in sozialen, kulturellen,
kirchlichen oder sonstigen Initiativen engagieren".
Petra Traboulsi ist seit mehreren Jahren ehrenamtlich für die Kreisverkehrswacht tätig. Ihre Schwerpunkte sind neben den vielen formalen Aufgaben die Verkehrserziehung und das Sicherheitstraining, hieß es in der Würdigung. Zu den wichtigsten Aktionen gehören dabei Elternabende, Informationsveranstaltungen, Verkehrssicherheitstage in Kindergarten und Schule und Sicherheitstraining für Motorrad und Auto. Konkrete Projekte sind das Mitmachkonzert der Vorschulkinder in der LGS-Arena, „Sicher Radfahren für Asylanten“ sowie „Fahr Rad aber sicher“.
Erich Weber engagiert sich sehr vielseitig für Nachhaltigkeitsthemen in der Stadt Neumarkt. Er war insbesondere der wesentliche Mithelfer und Organisator beim Aufbau und Betrieb der Fahrradwerkstatt. Hier haben sich Einheimische und geflüchtete Menschen zusammengetan, um gebrauchte Fahrräder wieder funktionstüchtig zu machen. Zudem hat er die Patenschaft für einen Flüchtling übernommen und unterstützt ihn intensiv bei allen Alltagsfragen von Wohnung bis zur Arbeitsplatzsuche.
Bis zu zehn Ehrenamtliche kümmern sich beim Skiverein Voggenthal um den Betrieb im „Skigebiet Voggenthal“. 2008 hat sich der Verein auf die Fahnen geschrieben, den ältesten Schlepplift Deutschlands sowie die Traditions-Piste Neumarkts zu erhalten und insbesondere den Jugend-Ski-Sport zu fördern. Der Skiverein schaffe somit ein attraktives kleines Skigebiet für Familien mit der Möglichkeit zum Skifahren, Langlauf und Schlittenfahren, hieß es. Die Aufgaben des Vereins reichen vom Spuren der Loipen über die Bewirtschaftung der Skihütte bis hin zur Organisation von Veranstaltungen.