Christian Freihart vom Jugendrotkreuz, BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Willibald Gailler stellten die Bilanz vor
Foto: Maier
NEUMARKT. Von den Rettungswachen des Roten Kreuzes im Landkreis wurden im letzten Jahr 18.537 Einsätze durchgeführt, deutlich mehr als früher.
Mit 691.247 gefahrenen Kilometern ist dagegen die Laufleistung der Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge seit Jahren erstmals gesunken, Hieß es bei der vorstellung der BRK-Jahresbilanz durch BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Willibald Gailler.
Im Roten Kreuz Neumarkt arbeiten täglich 267 hauptamtliche Mitarbeiter. Das große Plus seien jedoch die über 4000 ehrenamtlichen Helfer, die im Bedarfsfall schnell und effizient reagieren können, hieß es.
Der Rot-Kreuz-Kindergarten war mit 88 Kindern in vier verschiedenen Gruppen wieder voll ausgelastet.
Der Betreute Fahrdienst führte mit 13 Spezialfahrzeugen und zwei Bussen im letzten Jahr mehr als 12.400 Fahrten durch.
Auch der Blutspendedienst konnte wieder eine stolze Bilanz ziehen: 9.072 Spender erschienen zu den Terminen.
In über 300 Kursen wurde eine Vielzahl von Teilnehmer in den unterschiedlichsten Lehrgängen ausgebildet. Neben der klassischen Ausbildung in Erster Hilfe führt das Rote Kreuz auch andere Kurse durch, so etwa in Erster Hilfe am Kind, Frühdefibrillation oder auch Pflegehelferlehrgänge.
Die Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberg war im Jahresdurchschnitt zu 98 Prozent ausgelastet.