Diese Mädchen aus Postbauer-Heng und Berg siegten bei „Schüler experimentieren" im Fach Chemie
Foto: Johannes Endres, Pfleiderer
NEUMARKT. Die Sieger beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Neumarkt stehen fest: unter ihnen sind auch etliche Lokalmatadoren.
Am frühen Freitag-Nachmittag wurden die Preisträger im Neumarkter Landratsamt ausgezeichnet. Schon zuvor hatten interessierte Besucher die Möglichkeit, sich an den einzelnen Ständen in der Kleinen Jurahalle von den Nachwuchs-Forschern selbst aus erster Hand informieren zu lassen.
Chemie Auto mit umweltschonendem Antrieb Leonie Hagspiel (13), Postbauer-Heng Antonia Gärtner (14), Postbauer-Heng Lena Faschingbauer (13), Berg
Physik Vernetzung in Schüttgütern Elia Schön (11), Teunz Sarah Chmura (11), Oberviechtach
Technik Sportplatzlinienzieh-Roboter Jonas Deml (13), Thanstein Benedekt Scheibl (13), Thanstein
„Jugend forscht"
Arbeitswelt Frässpannschlüssel 4.0 Johannes Bernreuther (19) Neumarkt
Chemie Neue Brennstoffzellentechnologien als günstige Alternative zu Batterien und off-grid–Energiespeichern André Leonhardt (15), Furth im Wald
Michael Ertl (14), Furth im Wald
Physik Schlierenfotographie – Unsichtbares sichtbar machen Stefan Eller (17) Weiden
Physik Selektion und Analyse eines einfachen Verfahrens zur Messung von Radon und dessen Anreicherung in einem Kellerraum Thomas Hollweck (16) Neumarkt
Sonderpreis Umwelttechnik Jugend forscht: André Leonhardt (15), Furth im Wald
Michael Ertl (14), Furth im Wald
Sonderpreis Nachwachsende Rohstoffe: Max Ferdinand Ledwig (18) Neumarkt
Plus-Mint Sonderpreis für interdisziplinäre Projekte; Schüler experimentieren: Paula Rehfeldt (15), Teunz Mirjam Liebl (13), Tännesberg
Sonderpreis Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung: Veit Buttenhauser (11), Neumarkt Erik Fieder (12), Döllwang
Sonderpreis für einen Stand mit besonders hoher Interaktion mit den Besuchern: Matthias Benner (12), Amberg Luca Klieber (11), Amberg Moritz Auernhammer (11), Amberg