Streifzug durch Insektenwelt


Erika Marx und Johann Schäffer erhielten goldene Ehrennadeln und Blumensträuße

NEUMARKT. Einen Streifzug durch die Insektenwelt und einen Rückblick auf das vergangene Jahr erlebten die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege in Postbauer-Heng.

Der Kreisverbandsvorsitzende Landrat Willibald Gailler fasste nach seiner Begrüßung die wesentlichen Veranstaltungen des sehr ereignisreichen Jahres 2017 zusammen. Besonders hob er dabei die Vorständelehrfahrt im Juni nach Kassel, Steinfurth und Bingenheim sowie den Tag der offenen Gartentür und den Fassaden- und Blumenschmuckwettbewerb hervor.

Ein wichtiges Anliegen sei zudem die Kinder- und Jugendarbeit, die im Kreisverband Neumarkt gut funktioniere, schließlich konnten 2017 die Gründung der 40. und der 41. Kinder- und Jugendgruppe sowie ein großes Herbstfest am Habsberg gefeiert werden. Mit Freude sehe man auch dem landesweiten Kinder- und Jugendwettbewerb 2018 „Streuobst-Vielfalt – Beiß rein!“ entgegen. Einen weiteren Höhepunkt erlebte das Gartenjahr 2017 bei der Gartenjahrabschlussfeier im Oktober in der Berchinger Europahalle.


Eine großartige Erfolgsgeschichte habe das "Haus am Habsberg" unter der fachlichen Leitung des Neumarkter Landschaftspflegeverbandes geschrieben, das im Juli 2017 sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Erlebnistag feierte. In den Fokus rückte der Landrat zudem den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“, wo Burggriesbach und Hermannsberg auf Bezirksebene eine Bronzemedaille erringen konnten.

Ein Jubiläum feierte auch die Neumarkter Obstbörse, die 2017 mit großem Erfolg zum nunmehr 20. Mal auf dem Parkplatz vor dem Landratsamt stattfand.

Im Anschluss wurden Erika Marx, die erste Vorsitzende des Gartenbauvereins Altenhof – Kohlenbrunnermühle, sowie Johann Schäffer, der erste Vorsitzendes OGV See mit der goldenen Ehrennadel des Kreisverbandes ausgezeichnet. Einen faszinierenden „Streifzug durch die Insektenwelt“ konnten die Teilnehmer schließlich mit Naturfilmer Thomas Stock erleben, der als Gastreferent die Veranstaltung mit seinem Vortrag bereicherte und nicht nur wunderbare Bilder, sondern auch eigens für den Film von ihm komponierte Musik präsentierte.

Bürgermeister Horst Kratzer stellte als Vertreter der Gastgeber-Gemeinde die Renaturierung des Henger Baches in den Mittelpunkt seines Grußwortes. Hier konnten mit Hilfe des Landschaftspflegeverbandes Flächen aufgekauft werden, so dass nun der Bach wieder mäandern kann.

Beim Punkt Jahresprogramm stellte Franz Kraus das reichhaltige Programm vor. Für die Vorsitzenden der Gartenbauvereine wird eine Erkundungsfahrt zur Landesgartenschau in Würzburg am 21.4. durchgeführt. Sie dient dazu, dass sich die Vorsitzenden ein Bild verschaffen können, da erfahrungsgemäß eine Reihe von Vereinen selber dorthin fahren wird.

Werner Thumann machte Werbung für die Lehrfahrt ins Rheinland und ins Ahrtal. Dabei wird auch der Botanische Garten in Bonn besucht, der Barockgarten in Brühl, bei einer Schifffahrt auf Rhein und Mosel wird der ökologische Ausbau der Flüsse erkundet. Er machte auch Werbung für den ersten Kinder- und Jugendwettbewerb des Landesverbandes. Teilnehmen können alle Gartenbauvereine, die Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anbieten.

Michael Fritschi vom Wurzhof lud die Gartenbauvereine ein sich am ersten Frühlingsmarkt mit einer Pflanzentauschbörse zu beteiligen.
11.03.18
Neumarkt: Streifzug durch Insektenwelt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang