Bio-Welt lädt ein


Tragbare Mode für jeden Anlass: ob sportlich-leger...


...oder festlich – Naturtextilien und Öko-Fashion sind "in".
Fotos: Erich Zwick
Nürnberg. Fast alle reden von Rezession und Zukunftsängsten – die "BioFach 2009", die Weltleitmesse für Bio-Produkte, von Wachstum und Optimismus.

Zum 20. Mal lädt bis zum 22. Februar die internationale Bio-Welt zu ihrem jährlichen Messe-Highligt ins Nürnberger Messezentrum. Vier Tage füllen 2.717 Aussteller und rund 46.000 erwartete Fachbesucher zwölf Hallen mit Leben.

Von den Gründern der BioFach über die Bio-Pioniere, zu denen die Neumarkter Lammsbräu zählt, bis hin zu den jungen innovativen Unternehmen am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist die gesamte Branche vertreten, Ökos ebenso wie "Lohas"(Abkürzung für "Lifestyle of Health and Substainability").

Zwei Drittel aller Aussteller reisen extra aus dem Ausland zur BioFach und "Vivaness" – das ist die parallel zur BioFach laufende Weltleitmesse für Naturkosmetik und Wellness mit 204 Ausstellern aus 23 Nationen. Hersteller aus 91 Ländern (darunter "Exoten" wie Honduras, El Salvador, Laos und den Philippinen) belegen diesmal 50.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Das ist ein Flächenzuwachs von stolzen sieben Prozent.

Wie immer stark vertreten ist Deutschland mit 936 Ausstellern, gefolgt von Italien (381), Spanien (188), Frankreich (182) und Österreich (103), Die "Geburtstagsgäste" kommen aus über 100 Ländern nach Nürnberg (praktisch aus aller Welt) und dürfen sich auf zahlreiche Glanzlichter freuen. Dänemark als "Land des Jahres" bereichert die beiden Messen um 45 Aussteller und um eine gute Portion skandinavischen Bio-Genusses.

Was den Bio-Markt des begonnenen Jahres anbelangt, versprühten sowohl NürnbergMesse-Geschäftsführer Bernd A. Diederichs als auch Andreas Ritter-Ratjen, Vorstandsmitglied BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft) Zuversicht, da die internationalen Biomärkte der Krise trotzen.

Experten erwarten mittel- und langfristig eine weiterhin wachsende Nachfrage nach ökologischen, fairen und nachhaltigen Produkten. Weltweit hat der Umsatz im Jahre 2008 erstmals die 50-Milliarden-US-Dollar-Umsatzlatte gerissen haben. Und die Tendenz geht weiter nach oben, obwohl die Preisorientierung der Verbraucher zunimmt. Daher werden die Discounter beim Umsatz überdurchschnittlich zulegen, was zu Lasten hochpreisiger Vertriebswege geht.

Die rasante Entwicklung von Markt und Messe wäre ohne ihre Pioniere nicht möglich geween. Was 1990 in der Stadthalle von Ludwigshafen mit 240 Ausstellern und 1.457 Besuchern begann, hat sich heute zur international größten Plattform der Bio-Branche entwickelt. Deshalb widmet die BioFach ihren ersten deutschen Fachhandelstag am Messesamstag, 21. Februar, den Wegbereitern.

Unter den Neuheiten und Sonderschauen der Messe ist die neu konzipierte Textil-Area (Halle 7) ein Muss. Bewusstes Kaufverhalten beschränkt sich nämlich längst nicht mehr nur auf Lebensmittel; der Trend zu Natur-Textilien und Öko-Fashion ist unübersehbar. Die Sonderpräsentation ethisch korrekter und topmodischer Styles geht mit 47 Ausstellern an den Start. In stilvollem Ambiente lädt die Lounge der Textil-Area zum Kommunizieren, Diskutieren und Kontaktieren ein.

Weitere Highlights der BioFach, die am Donnerstag, 19. Februar, von Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eröffnet wird, ist die Weinhalle, wo am gleichen Tag der Internationale Bio-Weinpreis vergeben wird, und die Sonderschau "Organic + Fair" mit 100 Produktpräsentationen.

Schließlich werden noch die "Renner des Jahres" prämiert. Unter 430 in diesem Jahr gemeldeten Neuheiten hatten sechs die Nase vorn: der Milchreis Natur von Söbbeke und Hildegards Dinkel.Müsli von Allos, die "Wilde Hilde", eine Gewürzmischung für Salat von Herbaria, das Regenerationsserum von Dr. Hauschka und das Duschbad "Wintertraum" von Logona sowie die Tagescreme "Thalasso" von Aquabio.

Wer von zu Hause aus über die BioFach bummeln und sich über die mehr als 8.000 Produkte informieren will, kann sich auf den Datenbanken www.ask-BioFach.de und www.ask-Vivaness.de umsehen.
Erich Zwick
19.02.09
neumarktonline: Bio-Welt lädt ein
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang