Einbruchserie geklärt
Cham. Eine seit Ende September 2005 andauernde Einbruchserie im Stadtbereich von Cham ist aufgeklärt.
In Zusammenarbeit mit ihren Kollegen von der Zivilen Einsatzgruppe aus Regensburg haben Ermittler der Chamer Polizei sechs, größtenteils jugendliche Männer festgenommen, denen die Einbrüche in öffentliche Gebäude und verschiedene Geschäfte zur Last gelegt werden. Gut 30 000 Euro Schaden haben die Tatverdächtigen verursacht.
In der Nacht zum 22.September begann eine Einbruchserie in Cham, die die Polizei über mehrere Wochen hinweg beschäftigen sollte. Aus einer Schule hatten die zunächst unbekannten Einbrecher unter anderem Computer und Bargeld gestohlen. Einbrüche in andere Schulen, in den Städtischen Bauhof in ein Friedhofsgebäude sowie in zahlreiche Geschäfte in Cham folgten. Der Schaden summierte sich auf mindestens 30 000 Euro.
Die Staftatenserie schien beendet, als Beamte der Zivilen Einsatzgruppe (ZEG) der Regensburger Polizeidirektion in der letzten Woche einen 23Jährigen aus Cham und dessen 21jährigen Freund, aus Regensburg stammend aber ohne festen Wohnsitz, festnahmen. Die beiden hatten ein sogenanntes "Pocket-Bike" dabei, dass aus einem Einbruch in Cham stammte. Weiteres Diebesgut aus anderen Geschäftseinbrüchen wurde im Anschluss sichergestellt.
Das zunächst nur ein Teilerfolg erzielt worden war, wurde den Ermittlern klar, als nach der Festnahme der beiden Tatverdächtigen - sie befanden sich noch in Gewahrsam und hatten somit ein todsicheres Alibi - weitere Einbrüche verübt wurden. Nach einem Hinweis gelang es ZEG-Beamten in der folgenden Nacht einen 16Jährigen festzunehmen, der sich geständig zeigte und Hinweise zum Verbleib eines Großteils der restlichen Beute gab. Jetzt kamen den Chamer Ermittlern ihre Insiderkenntnise zu Gute. Aufgrund der neuen Einsichten nahmen sie drei 19, 20 und 21 Jahre alte Männer aus der Stadt fest.
19 Einbrüche bzw. Einbruchsversuche werden den beiden Gruppierungen, die unabhängig voneinander "arbeiteten", zur Last gelegt. Ein Großteil des Diebesgutes wurde sichergestellt.
Während der überwiegende Teil der Festgenommen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Absprache mit der Regensburger Staatsanwalt wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, blieb der 16Jährige in Haft. Gegen ihn war bereits eine Bewährungsstrafe verhängt worden, die er, nach Widerruf der Bewährung, jetzt anzutreten hatte.
24.10.05
neumarktonline: Einbruchserie geklärt