neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet Neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
5. Jahrgang

Geld für Hochwasserschutz

NEUMARKT. Das Hochwasser- Rückhaltebecken in der Gemeinde Berg soll vom Wasserwirtschaftsamt gefördert werden.

Zum Schutz der Oberpfälzer Bürger vor Hochwasser und zur Renaturierung der Gewässer haben die Wasserwirtschaftsämter Amberg, Regensburg und Weiden 2004 dem Bezirk Oberpfalz und vielen Gemeinden staatliche Zuwendungen in Höhe von 2,788 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Dadurch werden in den kommenden Jahren 46 Maßnahmen mit Gesamtkosten von 5,403 Millionen Euro auch zum Vorteil für die heimische Bauwirtschaft, getätigt. Gegenüber dem Vorjahr konnten damit 20 Prozent mehr staatliche Haushaltsmittel bereitgestellt werden. Die Fördergelder stammen unter anderem aus dem "Aktionsprogramm 2020, Hochwasserschutz in Bayern" mit dem landesweit bis zum Jahr 2020 rund 2,3 Milliarden Euro für den Hochwasserschutz bereitgestellt werden sollen.

Der Schwerpunkt der Förderung liegt bei Vorhaben zum vorbeugenden Hochwasserschutz. 24 Oberpfälzer Gemeinden haben als ersten Schritt Planungskonzepte zur Hochwasserrückhaltung und zur Gewässerentwicklung in Auftrag gegeben. Der Freistaat Bayern fördert diese mit 75 Prozent. Zug um Zug sollen die darin beschriebenen Maßnahmen in den folgenden Jahren umgesetzt werden. Vorrangiges Ziel ist dabei, Überschwemmungsgebiete in den Fluren zu sichern und zu reaktivieren, damit diese das Hochwasser länger in ihren Auen zurückhalten können. Gefördert werden auch ökologische Ausbauvorhaben an kleineren Gewässern sowie der Kauf von Uferstreifen. Mancherorts ist es jedoch notwendig, zusätzlich Hochwasserrückhaltebecken zum Schutz von Siedlungsgebieten zu errichten. Das Förderprogramm beinhaltet zum Beispiel solche Hochwasserrückhaltebecken in den Gemeinden Bach, Landkreis Regensburg und Berg, Landkreis Neumarkt.

Besonders hervorzuheben ist der Weiterbau der Hochwasserfreilegung des Marktes Schmidmühlen an der Vils unter der Trägerschaft des Bezirks Oberpfalz. Ende 2004 wurde der zweite Bauabschnitt fertig gestellt. Durch die Bereitstellung von einer weiteren Million Euro Fördergelder zusätzlich zu dem oben genannten Fördervolumen im Jahr 2004 kann dann 2005 zügig weitergebaut werden, nachdem auch der Bezirk beschlossen hat die Finanzierungsmittel bereitzustellen. Ab 2007 ist dann mit der Fertigstellung der Baumaßnahme den Anliegern die Angst vor Hochwasser endgültig genommen. Dieses Vorhaben wird vom Freistaat Bayern und durch die Europäische Union gemeinsam gefördert.

zurück

Link zu Neumarkter Lammsbräu

Genial Mehr ! OBI Bau- und Heimwerkermarkt

Kaufhaus Hackner

Link zum Landkreis Neumarkt

Stadt Neumarkt

MdEP Albert Deß

regiosell

kopp

playground4kids

Link zu Rechtsanwalts-Kanzlei Mümmler

Oberbürgermeister-Wahl 2005