Renate Künast, die Bundesminsterin für Verbraucherschutz, Er-
nährung und Landwirtschaft, wird die BioFach eröffnen.
Foto: NürnbergMesse
NEUMARKT. 2.035 Aussteller - ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr - laden vom 24. bis 27. Februar zum Welttreff der Bio-Branche nach Nürnberg, und in diesem erlesenen Kreis darf die Neumarkter Lammsbräu nicht fehlen. Die größte Braustätte Deutschlands für Bio-Biere ist in Halle 7, Stand 245e, zu finden.
Mit Saps Apfelsaft naturtrüb gibt es von der Neumarkter Lammsbräu wieder eine neue Sorte aus dem Saps-Sortiment. Zusammen mit Saps Holunderblüte, welches gut gekühlt und auch als Heißgetränk lecker schmeckt, und Saps Apfelschorle gibt es mittlerweile vier köstliche Erfrischungsgetränke. Dieses Sortiment erweitert Neumarkter Lammsbräu kontinuierlich. Es werden ausschließlich Äpfel aus ökologischem Anbau verwendet. Die Saps-Äpfel werden schonend gepresst, so dass sich das volle Aroma entfalten kann und die wertvollen Mineralstoffe und Vitamine erhalten bleiben. Somit sind beide Saps-Erfrischungsgetränke wahre Energiespender, die lecker schmecken. Saps Apfelsaft ist ein Saft mit 100 % naturreinem Fruchtgehalt, der besonders reich an Ballaststoffen (Pektinen) ist. Hierzu verwendet Neumarkter Lammsbräu nur naturbelassenes, staatlich anerkanntes Wasser mit Mineralwasserqualität aus der hauseigenen Saps-Quelle.
Die "Visitenkarte" der BioFach 2005
Die Neumarkter Lammsbräu befindet sich auf der Messe in bester Gesellschaft. Neben den traditionellen Feinschmeckerländern Frankreich und Italien machen die neuen EU-Nachbarn von sich reden: Polen und die Tschechische Republik kommen mit deutlich mehr Ausstellern und die Qualität und Vielfalt ungarischer Produkte schätzen die Facheinkäufer - nur sie haben Zutritt zur Messe - seit Jahren. Als Newcomer 2005 sammeln Laos, Malta und Panama erste Erfahrungen auf der BioFach, die mit gut 30.000 Besuchern rechnet.
Prominente Referenten werden beim Symposium "Globalisierung, Bio und Fair" erwartet. Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung Biologischer Landbaubewegungen (IFOAM) anlässlich der Weltleitmesse BioFach in Nürnberg unter dem Thema "Globalisierung ja - aber werte-orientiert, Bio und Fair" am 23. Februar (Beginn um 14.00) ein internationales Symposium. Es werden Teilnehmer aus aller Welt erwartet, die ihre Perspektiven zur Thematik in zwei Veranstaltungsrunden austauschen und diskutieren. Zu den Referenten gehören u.a. Bundesministerin Renate Künast, der brasilianische Landwirtschaftsminister Roberto Rodrigues sowie Vandana Shiva Umweltaktivistin und Trägerin des alternativen Nobelpreises aus Indien. - neumarktonline wird über die Eröffnung und über den weiteren Messeverlauf ab 24. Februar berichten.