neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet Neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
5. Jahrgang

Keine Spuren hinterlassen...

NEUMARKT. MTB-Sport ist noch eine junge Disziplin. Der Alpenverein Neumarkt bietet seit neuestem diese Sportart an.

Entlang von Wiesen und Wäldern wird die Gegend in und um Neumarkt erradelt. Die Teilnahme ist vorab unabhängig von Erfahrung, Konditionsstärken und Geschwindigkeitsgrad. Zu einem späteren Zeitpunkt werden danach gegebenenfalls unterschiedliche Gruppen gebildet.

Wer einmal damit angefangen hat, möchte das Erlebnis nicht mehr missen: Mit einem Mountainbike unterwegs sein, auf autofreien Wegen, an stillen Flussläufen. Da ist zum einen das Naturerlebnis, denn das Rad ermöglicht eine faszinierende Erweiterung des räumlichen Horizonts. Daneben lockt auch die enorme sportliche Herausforderung.

Das Abenteuer, mit dem Mountainbike die Natur zu erleben, sollte bereits mit einer guten Vorbereitung und intensiven Planung beginnen. Neben dem Faktor Mensch spielen vor allem Umwelt, Jahres- und Tageszeit, Wetterlage sowie Anforderungen der Route eine große Rolle. Daneben kann auch die Ausrüstung entscheidend dazu beitragen, dass die Radtour zu einem "runden Erlebnis" wird.

Auf Asphalt und Kopfsteinpflaster sind Mountainbikes eindeutig unterfordert. Schon der Name macht deutlich, dass sie im Gebirge zu Hause sind. Auf Schotterpisten, Waldwegen, Singletrails, bergauf und bergab, können Mountainbikes ihre Vorzüge optimal ausspielen.

Einen Mountainbiker zeichnet nicht nur das fahrtechnische Können aus, sondern auch sein Verhalten in Natur und Umwelt. Schließlich sollen keine Spuren hinterlassen werden, Wildtiere und Pflanzenbewuchs ungestört bleiben und andere Wegenutzer nicht beeinträchtigt werden. Jäger, Förster, Grundeigentümer und Wegpaten erfüllen wichtige Aufgaben beim Unterhalt der Wege und bei der Pflege des Ökosystems Wald - gegenseitige Rücksichtnahme ist hier selbstverständlich!

Treffpunkt ist jeden zweiten und vierten Montag im Monat um 18 Uhr am Parkplatz Johanneszentrum, die Tour dauert jeweils etwa 1,5 bis 2 Stunden.

Nächste Termine: 11. April und 25. April, 9. Mai und 30. Mai, 13. Juni, 11.und 25. Juli

Ansprechpartner: Geschäftstelle Alpenverein Neumarkt Tel. 09181/ 22704 oder direkt bei Michael Glaser unter 09181/461917

Link zum Thema: www.dav-neumarkt.de