Freibad: Der Countdown läuft...
NEUMARKT Schlechte Karten für nächtliche Badegäste: Im Neumarkter Freibad wachen in der beginnenden Saison Videokamaeras darüber, daß auf dem Gelände kein Blödsinn getrieben wird.
Während in der Stadt der Frühjahrsputz in vollem Gange ist und sich die Geschäfte, Gastronomiebetriebe, Cafés und Eisdielen für den Sommer rüsten sind auch seit längerem schon fleißige Mitarbeiter der Stadtwerke im Freibad-Gelände damit beschäftigt, Pflanzen zu setzen, zu putzen und zu reparieren, was kaputt ist.
Noch wird daran gearbeitet. Zum langersehnten Badebeginn am 01. Mai wird sich die beliebte Anlaufstelle für Sport, Spiel und Spaß dann aber wieder von ihrer attraktiven und saubersten Seite zeigen.
Badesaison 2005
Vorsaison:
1. Mai bis 13. Mai
Hauptsaison:
14. Mai bis 15. September
Nachsaison:
16. September bis 30. September
Öffnungszeiten:
Während der Vorsaison, vom 1. bis zum 14. Mai, ist das Freibad täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, während der Hauptsaison täglich von 8 bis 20 Uhr und mittwochs bis 21 Uhr.
Einlaß ist während der Vorsaison täglich von 8 bis 19 Uhr, während der Hauptsaison täglich von 8 bis 19 Uhr und mittwochs bis 20 Uhr.
Die aufwendigste, zeitlich längste und weithin sichtbarste Reparatur innerhalb der Instandsetzungsmaßnahmen im Freibad war die Sanierung des Beckenkopfes im Erlebnisbecken. Nach einem gut 16jährigen Betrieb des Wasserbassins war eine Generalüberholung dringend notwendig geworden.
Deshalb wurden unter einem beheizten Zelt innerhalb von einem halben Jahr der Fliesenbelag im Bereich des Beckenkopfes komplett erneuert und die dahinterliegende Betonmauer saniert. Neue Bodenfliesen erhielten schließlich noch die Wärmehalle neben dem Schwimmmeisterraum, die daran angrenzenden unteren Sammelumkleideräume für Herren sowie die der Damen und die untere Damendusche. Nachdem Chlordämpfe, Feuchtigkeit und der Zahn der Zeit dem Holzrahmen der Fenster im Bereich des Schwimmmeisterraumes teilweise stark zugesetzt hatten, wurden die angegriffenen Teile entsorgt und durch witterungsbeständige Alurahmen ersetzt.
Wegen der hoffnungslosen Veralterung der Einrichtung des Schwimmmeisterraumes wurden hier, ganz zur Freude des Freibad-Personals, neue Möbel eingestellt. Massive Verschleiß-Erscheinungen wiesen auch die beiden Holz-Eingangstüren zur Damen- und Herren-Sammelumkleide nach der Kasse des Haupteingangs auf. Neben ihnen wurden auch die maroden Glastüren, die von diesen Räumen in die Zugangskorridore zur Wärmehalle führen, sowie die sich darin befindlichen Glastüren zu den Duschen und den WCs ersetzt. Auch die Verbindungsglastüren, die die alte Wärmehalle von den Zugangskorridoren trennen mussten gewechselt werden. Ebenfalls ausgetauscht wurden die Kleiderspinde des Sammelumkleideraums der Damen.
Mit einer weiteren Großinvestition wurde die Zentralheizung erneuert und neu konzipiert. Durch die Modernisierung dieser Anlage versprechen sich die Stadtwerke eine wirtschaftlichere Beheizung des Wassers im Schwimmer- und Erlebnisbecken sowie aller Gebäude im Freibad. Die Installation einer Videokamera auf einer der drei Träger der Großwasserrutsche im Erlebnisbecken dient zur besseren Überwachung des Rutschverkehrs nach den vorgeschriebenen Regeln.
Damit soll die Unfallgefahr durch übermütiges Rutschen weiter eingeschränkt werden. Eine weitere Videokamera wurde auf dem Steg, der von der oberen Wärmehalle zum Schwimmerbecken führt, angebracht. Sie dient zur vollständigen Überwachung des Freibadgeländes - vor allem nachts, wenn, wie in den vergangenen Jahren zunehmend beobachtet wurde, ungeladene Badegäste über den Zaun klettern, um ihr Unwesen auf dem Gelände zu treiben. Da die Videoaufzeichnungen gespeichert werden, scheuen sich die Stadtwerke Neumarkt nicht, mit Hilfe dieses Beweismaterials sofort Anzeige gegen die betroffenen Personen zu erstatten, hieß es.
Im Rahmen der jährlich wiederkehrenden Arbeiten wurden darüber hinaus auch heuer wieder die defekten Fliesen in den Becken ausgewechselt, die elastischen Fugen in den Becken erneuert, Streicharbeiten erledigt und Arbeiten an den Grünanlagen vorgenommen. Nun ist das Ende des Frühjahrputzes abzusehen, so dass die Tore des Neumarkter Freibades termingerecht zum 1. Mai geöffnet werden können.
Eintrittspreise Die Eintrittspreise haben sich gegenüber dem letzten Jahr nicht geändert.
So kosten auch in dieser Saison Tageskarten zum mehrmaligen Badebesuch am Lösungstag 5 Euro, für Kinder von 6 bis 14 Jahren die Hälfte, Einzelkarten für Erwachsene 3 Euro, für Kinder die Hälfte, Feierabendkarten für Badegäste, die erst nach 17.30 Uhr ins Bad kommen 1,50 Euro, 10er-Karten für Erwachsene 27 Euro und für Kinder 13,50 Euro.
Der Preis für Erwachsenen-Dauerkarten für die gesamte Saison beträgt 95 Euro, für die Hauptsaison 82 Euro. Kinder-Dauerkarten kosten für die gesamte Saison 54 Euro, für die Hauptsaison 41 Euro, Familiendauerkarten für die gesamte Saison 150 Euro und für die Hauptsaison 135 Euro.
Dauerkarten für Familien von Schwerbehinderten kosten für die Vollsaison 120 Euro, für die Hauptsaison 107 Euro.
Neben den Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren gelten die ermäßigten Karten auch für Schüler, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte ab 50%, Soldaten, Zivildienstleistende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger.
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
In der Vorsaison, bis zum 14. Mai, ist nur das Erlebnisbecken für den Badebetrieb freigegeben. Abwechslungsreiche Wasserspielereien wie der Wildwasserkanal, zwei Wasserglocken, eine Gegenstromanlage, Unterwassersprudler und zwei Wasserrutschen sorgen dafür, daß es Wasserratten nicht langweilig wird. Mit den eingebauten Wandmassagedüsen, der Breitschwallbrause oder den Nackenduschen bietet das Becken aber auch Möglichkeiten für Massage- und Gesundheitsanwendungen.
Die Stadtwerke Neumarkt gewährleisten nach eigener Aussage stets eine angenehme Wassertemperatur, die zwischen 28 und 30 Grad Celsius liegt und damit die durchschnittlichen Werte der Freibäder in Bayern übertrifft. Außerdem stehen die Wärmehalle, die mit dem Erlebnis- und dem Schwimmerbecken verbunden ist, Warmwasserduschen, beheizte Umkleidekabinen sowie UV- und Infrarotstrahler kostenlos zur Verfügung.
Die Stadtwerke wiesen in einer Presse-Mitteilung noch einmal auf das erweiterte Parkplatzangebot hin, das sich auf der Rückseite des Freibadgeländes befindet und allen Badegästen seit der letzten Saison zur Verfügung steht. Gerade an besuchsstarken Tagen soll es dazu beitragen, dem "Park-Wildwuchs" rund ums Freibad Einhalt zu gebieten. Die Parkflächen befinden sich auf dem ehemaligen Hartplatz der Knabenrealschule mit Zufahrt von der Egerländerstraße. Da sie in erster Linie jedoch für Lehrer der Knabenrealschule reserviert sind, ist die Nutzung durch die Freibad-Besucher auf die Zeit außerhalb des regulären Schulbetriebs beschränkt.
Erwähnt wurde auch die Möglichkeit, bei einem Besuch im Neumarkter Freibad eine freie Ausfahrt aus einer der Parkgaragen in der Rosengasse, in der Ringstraße oder am Residenzplatz zu erhalten – vorausgesetzt natürlich, das Fahrzeug ist dort eingestellt. Das Freibad-Personal an der Kasse tauscht dabei lediglich die Parkmünze des Besuchers gegen eine bereits entwertete Parkmünze aus. Mit ihr ist es problemlos möglich, sofort aus der entsprechenden Parkgarage zu fahren, ohne eine Parkgebühr zu entrichten. Eine Entwertung der Parkmünze am Kassenautomaten ist nicht mehr erforderlich. Die Parkmünze kann jedoch nur am Tag des Freibad-Besuches zur kostenlosen Ausfahrt genutzt werden.