neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet Neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
5. Jahrgang

Laufen und Schießen

NEUMARKT. Laufen und Schießen - das gibt es nur beim Berngauer Sommerbiathlon.

Traditionell ist er mittlerweile, weil er alljährlich beim Schützenverein „Tannenwald“ e.V. Berngau veranstaltet wird.
Als konkurrenzlos darf man ihn bezeichnen, weil es der einzige Wettbewerb dieser Art im Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries ist.
Beliebt ist er allemal, wegen der „lebhaften “Streckenführung, der anspruchsvollen Schießanlage und dem angenehmen Rahmenprogramm.
Und geschätzt werden vor allem die akribische Vorbereitung und die störungsfreie Durchführung.

Der „2. Berngauer Sommerbiathlon“ ist eine in die Tat umgesetzte Idee, die von den Verantwortlichen mit sehr viel Hingabe und Nachdruck verfolgt wird. Durch die Auslobung von Preisen für Mannschaftsstarter wird auch der Teamgeist gefördert, den man gerade im Breitensport für unerlässlich halten.

Erstmals holte man heuer die „Bambinis“ zwischen acht und elf Jahren an den Start. Bei einer Gesamtlaufstrecke von etwa 750 Metern durften sie zweimal an den „Schießstand“, dort es galt mit einer Kinderarmbrust einen ungefährlichen Gummipfeil in einen Eimer zu schießen. Mit einer vorprogrammierten hohen Trefferquote wollte man ihnen einerseits die anstrengenden Strafrunden ersparen und andererseits das Interesse am Schießsport durch möglichst viele „Erfolgsmeldungen“ wecken. Es sollte idealerweise nur zufriedene und erfolgreiche Teilnehmer in dieser Altersgruppe geben.

Im Bereich der Schüler/Jugend und Juniorenklasse wollte man sich über die Teilnehmerzahlen nicht beklagen. Was aber richtig überrascht hat, war das rege Interesse in der Männerklasse ab Jahrgang 1984 und älter. Mehr als 30 Wettkämpfer stellten sich dem sportlichen Vergleich. Die Schützen aus Holzheim gingen allein mit zwölf Startern auf die Strecke.

Da sich die Ausrichtung der Veranstaltung eng an die Sportordnung hält, mussten die talentierten Läufer oftmals erkennen, das der herausgelaufene Vorsprung schnell von den nervigen Strafrunden für die Fehlschüsse aufgebraucht war. Andererseits wussten die guten Schützen den Wert des Treffers zu schätzen, der ihnen eben diese Strafrunden ersparte und ihnen den direkten Weg auf die nächste Laufrunde ermöglichte. Gerade diese Kombination und das ausgewogene Verhältnis der Streckenlängen öffnete dem schießtalentierten Läufer und dem sportlichen Schützen den Weg zu einem reellen Vergleich innerhalb eines spannenden Wettkampfes.

Für einen angenehmen Farbtupfer sorgten auch die Damen, die sich jeweils in Dreierteams auf die vier Kilometer lange Strecke begaben. Die Zuschauer trieben sie mit frenetischem Beifall zu läuferischen Höchstleistungen. Und dass sie schießtechnisch den Männern in keiner Beziehung nachstehen, beweisen sie tagtäglich in den offenen Luftgewehrklassen.

Link zum Thema: www.tannenwald-berngau.de