Auf Tagesausflüge setzen


Tagesausflüge sollen Besucher in den Landkreis Neumarkt locken
Foto: Andreas Hub
NEUMARKT. Mit Golf oder Reiten lassen sich kaum Urlauber in den Landkreis Neumarkt locken. Jetzt will man verstärkt auf Tagesausflüge setzen.

Im Vergleich zu Nachbarlandkreisen ist der Raum Neumarkt nämlich noch touristisches Entwicklungsland. Vor allem die Durchschnitts-Übernachtungsdauer sank im ersten Halbjahr nochmals und lag unter zwei Tagen.

Auch die Übernachtungszahlen in den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen im Landkreis Neumarkt nur um mickrige 0,9 Prozent (wir berichteten), während sich die Nachbarn über Zuwächse von 20 Prozent und mehr freuten.


Für eine Studie der Lenkungsgruppe des "Regionalparks Quellenreich" wurden 300 Leute befragt. Man wollte untersuchen, was Gäste bis jetzt in die Region lockte und wie die Region zukünftig "noch interessanter" für ihre Gäste werden kann. Der Fokus lag dabei auf „Biergenuss und altbayerischer Wirtshauskultur“.

Bei der Vorstellung der Studie im Neumarkter Landratsamt durch Prof. Dr. Rudolf Aunkofer und Isabell Strohofer von der Hochschule für angewandtes Management wurde jetzt empfohlen auf Tagesausflüge zu setzen. Knapp 45 Prozent der Interviewten unternähmen nämlich zehn oder mehr Tagesausflüge pro Jahr, sagte Aunkofer. Meist seien sie mit dem Auto unterwegs und nähmen eine Anfahrtszeit von bis zu 120 Minuten in Kauf. So reiche der geographische Radius von Würzburg, Coburg, Hof bis Pilsen, Deggendorf, München und Ulm. Die westliche Grenze schließe Heilbronn als Einzugsbereich für Tagesausflüge ab. "Kultur und Kulinarik" seien dabei für Tagesausflüge unter den "Top-3-Aktivitäten".

Isabell Strohofer definiert aus den Analysen eine besondere Zielgruppe, die für die Region von besonderem Interesse sein könnte: die „Kulinariker“. Die setzten auf Qualität und Nachhaltigkeit und gäben im Schnitt 100 bis 250 Euro für Freizeitaktivitäten aus. "Bayrisch, regional, gesund und nachhaltig" könne beim Essen und Trinken punkten. Kulturelle Attraktionen und Veranstaltungen könnten das Angebot abrunden.

Nach Einschätzung der Wissenschaftler setzte der "Regionalpark Quellenreich" mit seinen Säulen zu „Naturerlebnis und Umweltbildung“, „Kultureller Erlebnisraum“ und „Wallfahrt, Entschleunigung und Spiritualität“ bereits auf die „richtigen Pferde“, um sich als attraktive Destination zu positionieren. Ein ausgefeiltes Marketingkonzept nach einem Nachhaltigkeitsgedanken könnte mit entsprechender PR-Arbeit Erfolge bringen.


Maria Rammelmeier als Koordinatorin des Projekts Regionalpark Quellenreich stellte zusammen mit Prof. Rudi Aunkofer und Isabelle Strohofer (v.l.) die Studie vor
Foto: Rainer Seitz
27.11.18
Neumarkt: Auf Tagesausflüge setzen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang