"Kreisumlage einbehalten!"
NEUMARKT. Die Neumarkter SPD-Stadtratsfraktion will bis zur Klärung in Sachen Hallerbrunnen die Kreisumlage einbehalten!
Das werde die Fraktion der Stadt Neumarkt empfehlen, schreibt Fraktionssprecher Lothar Braun am Mittwoch in einer Pressemitteilung, in der eine Stellungnahme der CSU (
wir berichteten) zu den Themen Frickenhofen, Ganzjahresbad und Hallerbrunnen als "heuchlerisch" bezeichnet wird.
Braun wies darauf hin, daß die SPD die Stadtwerke in Sachen Hallerbrunnen schon immer "ohne wenn und aber unterstützt" habe. Als "Dreistigkeit der Stadt gegenüber" bezeichnete Braun den Einspruch des Landsratsamtes gegen den positiven Bescheid des Wasserwirtschaftsamtes. Der Neumarkter CSU und hier vor allem Werksreferent Ferdinand Ernst warf er vor, sich nicht ausreichend über das vorliegende Gutachten informiert zu haben.
Heftige SPD-Kritik gab es auch am Landkreis beim Thema Gemeinschaftsbad: die Steuerzahler der Stadt Neumarkt hätten das Hallenbad, das der Landkreis seinerzeit geschenkt erhalten habe, quasi finanziert - und sollten nun für die Sanierung der maroden technischen Anlagen noch einmal bezahlen, empört sich Braun. "Soll doch der Landkreis sein Hallenbad in Schuss bringen, und dann wird man sehen, ob er eine Verquickung zu einem Ganzjahresbad ernst nimmt", heißt es in der Pressemitteilung.
Die Autobahnausfahrt Frickenhofen bezeichnete der SPD-Fraktionssprecher als "reines Wahlgeschenk an die leeren Kassen" der Landkreis-Bürgermeister. Man gönne dem aufstrebenden (und SPD-regierten) Berg seine wirtschaftliche Entwicklung nicht und möchte sie "abwürgen". Ob dabei eine Landschaft zerstört werde, "ist dabei sekundär", schreibt Braun.
28.03.07
Neumarkt: "Kreisumlage einbehalten!"