Döner oder Bratwurst ?
NEUMARKT. Ein Großteil der 962 Türken im Landkreis dürfte am Mittwochabend wohl der Fußballmannschaft ihrer Heimat die Daumen drücken.
Diese Zahl und damit der Anteil von türkischen Staatsbürgern (wie Ausländern überhaupt) an der Gesamtbevölkerung des Landkreises ist in den letzten Jahren konstant geblieben oder sogar leicht zurückgegangen. Der Grund dafür sind nicht zuletzt die Einbürgerungen, die mit einem Federstrich aus den Ausländern Deutsche machen.
Und in dieser Gruppe sind viele Neu-Deutsche hin und hergeworfen, ob wenigstens im Fußball das Herz mehr für die alte oder die neue Heimat schlägt. Meist ist es übrigens noch immer die Türkei, wie Gespräche mit eingebürgerten Türken in Neumarkt ergaben.
Türkische Staatsbürger stellen mit großem Abstand den größten Anteil an Ausländern im Landkreis Neumarkt, seit es das frühere Jugoslawien nicht mehr gibt (
Bericht hier). Insgesamt leben im Landkreis Neumarkt nur 3,8 Prozent Ausländer - sowohl in Bayern wie auch in Deutschland liegt der Anteil weit mehr als doppelt so hoch.
In Gesamt-Bayern werden bis zu 224.588 türkische Staatsbürger im ersten Halbfinalspiel der Europameisterschaft mitfiebern.
Etwa 19 Prozent (41.970) aller in Bayern lebenden Türken haben ihren Wohnsitz in
der Landeshauptstadt. Verhältnismäßig viele türkische Mitbürger gibt es auch in den Großstädten
Nürnberg (21.371) und Augsburg (13.893). Im Jahr zuvor lebten im Freistaat noch 4 027 türkische
Staatsbürger mehr. Beigetragen zu diesem Rückgang haben unter anderem die 2 949 Einbürgerungen
von Türken im Jahr 2007.
Wie das statistische Landesamt mitteilte, gibt es unter der türkischen Bevölkerung auch viele Gewerbetreibende. Im vergangenen Jahr wurden in
Bayern insgesamt 115.618 Betriebe neu gegründet, darunter 96.489 Neugründungen von Einzelunternehmen.
Etwa jeder fünfte Betrieb, nämlich insgesamt 18.164, wurde durch ausländische Unternehmer
angemeldet. Von den ausländischen Betrieben wurden 2419 oder 13,3 Prozent durch türkische Staatsbürger
angemeldet.
Der Wert der türkischen Waren die nach Bayern importiert wurden, lag im vergangenen Jahr bei rund
1,7 Milliarden. Dies entspricht einem Anteil von etwa 1,4 Prozent an den Einfuhren Bayerns insgesamt.
Der Wert der bayerischen Exporte in die Türkei lag sogar bei rund 2 Milliarden Euro (1,3 Prozent aller
Ausfuhren). Gegenüber dem Vorjahr sind die Exporte in die Türkei um 3,6 Prozent und die Importe um
9,7 Prozent gestiegen.
24.06.08
Neumarkt: Döner oder Bratwurst ?