"Maß-gebender" Referent


Alle, die sich für das Gelingen des Juravolksfestes engagierten, erheben bei der Bierprobe ihren mit edlem Festbier gefüllten Krug.
Fotos: Erich Zwick

Welcher Krug gehört zu welchem Genießer? Die Kenner fach-
simpeln nach dem ersten Schluck.


Festbräu Dr. Franz und Hemma Ehrnsperger lassen ihr Produkt
für sich selbst sprechen.
NEUMARKT. "Freibier-Anfragen werden an Herbert Fischer weitergeleitet, denn er ist seit 25 Jahren der Maß-gebende Volksfestreferent." Mit diesem launigen Wortspiel hatte Festbräu Dr. Franz Ehrnsperger bei der Bierprobe zu dem am 8. August beginnenden Juravolksfest die Lacher auf seiner Seite.

Eine Laudatio auf sein eigens für das Fest eingebraute Edelgetränk brauchte er nicht zu halten - der bernsteinfarbene Trunk überzeugte selbst die verwöhntesten Gaumen der Experten, die sich zur finalen Sitzung des Festausschusses im Hotel des Festwirts Albert Zollbrecht auf dem Höhenberg eingefunden hatten.

Obwohl es am Tag der Eröffnung der olympischen Sommerspiele in China beginnt und es gleichzeitig am Hochzeitsdatum des Jahres startet, die Festbrauerei "Neumarkter Lammsbräu" ihr 380jähriges Bestehen begeht und die Schützengesellschaft von 1433 auf den 575. Jahrestag ihrer Gründung zurückblickt, kann das Fest selbst nicht mit einem Jubiläum dienen - wohl aber zwei ihrer "Macher": der bereits erwähnte Volksfestreferent Herbert Fischer und der ebenfalls schon genannte Festwirt Albert Zollbrecht. Das von Oberbürgermeister Thomas Thumann als erfolgreiches "Tandem" hochgelobte Gespann tritt jeder für sich in seiner Funktion zum 25. Male an.

Nachdem das Stadtoberhaupt die Neuerungen des diesjährigen Volksfestes erläutert hatte (wir stellten diese bereits vor), schüttelte Thomas Thumann noch zwei Jubiläen aus dem Ärmel: die große Jurahalle bekommt zu ihrem 25. "Geburtstag" ein neues Outfit verpasst, und die Volksfestbusse bringen seit 15 Jahren die froh gestimmten Besucher sicher nach Hause.

Dann kam Herbert Fischers großer Auftritt. Mit dem von Alfons Dürr gestalteten Maßkrug gestikulierend brachte er seine Gedanken zum bevorstehenden Fest unter das illustre Völkchen. Schon sein Kindheitstraum sei es gewesen, einmal Volksfestreferent zu werden, schwelgte er in Erinnerungen, und dass sich dieser Traum nun schon 25 Jahre erfüllt, habe er der UPW zu verdanken.

Was vielleicht von vielen als Kalauer aufgefasst wurde, hatte tatsächlich einen realen Hintergrund. Als Albert Löhner zum ersten Mal als parteifreier Landratskandidat antrat, erfuhr er die Unterstützung des CSU-Mannes Fischer. Dafür wollten ihn seine Parteifreunde abstrafen und ihm den Volksfest-Referenten entziehen. Mit Unterstützung der UPW-Stadträte blieb er aber fest im Sattel.

Das ist längst Vergangenheit - so wie Fischer Volksfestreferent blieb, ist Löhner wieder bei der CSU und alle Aufregung von damals ist Schnee von gestern.

Kein Schnee von morgen ist aber eine Fest-Ankündigung von Herbert Fischer: Im übernächsten Jahr feiert Neumarkt sein 850. Stadtjubiläum. München wollte man knapp den Vortritt lassen, gab sich der scheidende Landtagsabgeordnete generös.

Mit einem Plädoyer für die Oberpfälzer oder Neumarkter Tracht und ein Loblied auf das Festbier trank der Referent seine erste Maß Festbier (vorher waren es nur "Halbe") genussvoll auf Ex. Da konnte die übrige Versammlung nur mit einstimmen.
Erich Zwick
23.07.08
Neumarkt: "Maß-gebender" Referent
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang