Verkehrsvertrag unterzeichnet
NEUMARKT. Die Hamburger
Hochbahn AG übernimmt ab Ende 2010 die Regionalbahnstrecke Neumarkt - Regensburg - Plattling.
Am Mittwoch wurden in Regensburg die Verträge für das Regionalbahnnetz Regensburg und die Donautalbahn (
wir berichteten) vom Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, Fritz Czeschka, und dem Vorstandsvorsitzende der Hamburger
Hochbahn AG, Günter Elste, unterzeichnet. Die
Hochbahn AG erhielt den Zuschlag, nachdem der Widerspruch der DB als unterlegene Bieterin zurückgewiesen worden war (
wir berichteten).
Ende Mai 2008 erteilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) der Hamburger
Hochbahn AG den Zuschlag für den Betrieb des Regionalbahnnetzes Regensburg und der Donautalbahn. In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hatten die BEG und das Innenministerium Baden-Württemberg die
Hochbahn als künftigen Betreiber ermittelt, da diese das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hatte.
Ende 2010 wird die
Hochbahn den Betrieb auf den Strecken Neumarkt - Regensburg - Plattling und Landshut – Regensburg –Ingolstadt aufnehmen, Ende 2011 zusätzlich auf der Strecke Ulm – Donauwörth – Ingolstadt. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum Jahr 2022.
Anlässlich der Vertragsunterzeichnung betonte Bayerns Verkehrsministerin Emilia Müller die Bedeutung des Wettbewerbs für einen modernen und attraktiven Schienenpersonennahverkehr: "Der Wettbewerb hat zu entscheidenden Verbesserungen geführt". Im Raum Regensburg würden die Fahrgäste insbesondere von neuen, komfortablen und schnelleren Fahrzeugen, einem besseren Takt und mehr Servicepersonal profitieren.
Fritz Czeschka unterstrich die im Vertrag festgelegten Verbesserungen für die Kunden: "Das Zugangebot wird um etwa 30 Prozent steigen. Die Züge werden mindestens im Stundentakt, im engeren Einzugsbereich von Regensburg in der Hauptverkehrszeit sogar im 30-Minuten-Rhythmus verkehren".
Während heute auf dem Liniennetz ältere Fahrzeuge im Einsatz sind, sollen künftig fabrikneue elektrische Fahrzeuge mit komfortablen Sitzplätzen und niederflurigem Einstieg zum Einsatz kommen. Die Fahrzeuge sind klimatisiert und bieten eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometer.
Selbstverständlich werden neben den Tarifen der Verkehrsverbünde RVV, VGN und DiNG im heutigen Umfang auch die Tarife der DB, das "Bayern-Ticket", das Schönes-Wochenende-Ticket, das Regio-Ticket Bayern und die Fahrradtageskarte Bayern in den Zügen gültig sein.
30.07.08
Neumarkt: Verkehrsvertrag unterzeichnet