Dritte Auszeichnung

Das "Haus am Habsberg" wird erneut ausgezeichnet.
NEUMARKT. Neben der Stadt Neumarkt (
Bericht hier) und dem Eine-Welt-Laden (
Bericht hier) wird auch das "Haus am Habsberg" als Projekt der Weltdekade ausgezeichnet.
Auch für das "Haus am Habsberg" handelt es sich um die dritte Auszeichnung. Träger ist das Landratsamt Neumarkt mit seinem Sachgebiet für Gartenkultur, Landespflege und Umweltbildung.
Das Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum "Haus am Habsberg" vermittele praxisnah und unmittelbar erlebbar nachhaltige Verhaltensweisen im Sinne der Agenda 21, hieß es. So würden die Wechselwirkungen von sozialem Verhalten, Ökonomie und Ökologie am Beispiel der bäuerlichen Selbstversorgerwirtschaft dargestellt unter dem Schwerpunktthema "regionale Kreislaufwirtschaft".
Am Beispiel der bäuerlichen Selbstversorgerwirtschaft werde den Teilnehmern Wissen rund um eine gesunde Ernährung und die Lagerung von Lebensmitteln vermittelt. Dabei werde auch der Diskurs über die Auswirkungen unserer heutigen Lebensstile auf die Umwelt und das Wirtschaftsleben gepflegt. Die nachhaltige Entwicklung sei Kern der Veranstaltungsthemen.
In Zusammenarbeit mit Referenten würden individuelle Konzepte und Veranstaltungen ausgearbeitet und durchgeführt. Eine weitere Spezialisierung sei in der Multiplikatorenschulung im Elementarbereich zu sehen. Hier startete im Jahr 2010 bereits die dritte Seminarreihe "leben gestalten lernen", die in Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz durchgeführt wird.
Seit der letzten Auszeichnung als Dekadeprojekt sind vielfältige Kooperationen entstanden, zum Beispiel mit der Diözese Eichstätt, dem Landschaftspflegeverband Neumarkt, dem Energiebüro des Landkreises Neumarkt oder dem Imkerverein Neumarkt. Zudem wurde eine Umweltbildungs-Plattform für Organisationen, Schulen, Gruppen und Behörden im Landkreis Neumarkt eingerichtet.
24.11.10
Neumarkt: Dritte Auszeichnung