"Wider das Vergessen"


Die Ausstellung eröffnet am Sonntag
NEUMARKT. Im Stadtmuseum wird am Sonntag die Ausstellung "Wider das Vergessen – Neumarkter Lebenswege 1919 – 1945" eröffnet (wir berichteten).

In der Schau sollen die grausamen Mechanismen des Unrechtsregimes nachgezeichnet werden. Wegbereiter und Nutznießer wie etwa Dietrich Eckart, Albert Reich oder Johann-Baptist Dotzer werden dabei ebenso dargestellt wie Schicksale von Verfolgten und Opfern wie Hermann Biber, Adolf Baruch oder Dr. Magnus Weinberg.

In den auch mit Bild- und Tondokumenten versehenen Darstellungen soll ersichtlich werden, wie der Alltag der Menschen in Neumarkt damals von der nationalsozialistischen Herrschaft geprägt war.

Bürgermeisterin Ruth Dorner sprach bei der Pressevorstellung der Ausstellung von einer "eindrucksvollen, unter die Haut gehenden und Betroffen machenden Ausstellung, die viele Besucher verdient hat." Gerade im Jubiläumsjahr habe sich die Stadt heuer ausgiebig mit ihrer Geschichte befasst. Zum Beginn des Jubiläumsjahres etwa mit den Anfängen der Stadt im Mittelalter, vor wenigen Wochen war das Buch "Neumarkt während der Zeit des Nationalsozialismus" vorgestellt worden und nunmehr bildet diese Ausstellung den großen Schlusspunkt in dieser Reihe.

Die Ausstellung im Stadtmuseum Neumarkt läuft noch bis 29. Mai 2011. Das Stadtmuseum ist Mittwoch bis Freitag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
02.12.10
Neumarkt: "Wider das Vergessen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang