BMHKW ist "gestorben"
NEUMARKT. Der Neumarkter Stadtrat hat die Pläne für das lange umstrittene Biomasseheizkraftwerk am Dienstagabend mit 22 zu sieben Stimmen beerdigt.
Hintergrund ist die Entscheidung des Landkreises, für das Klinikum eine eigene Energieversorgung anzustreben, statt sich an das zusammen mit dem städtischen Kraftwerk geplante Fernwärmenetz anzuschließen (
wir berichteten). Da damit auch weitere Einrichtungen des Kreises als Abnehmer wegzufallen drohten, beschlossen die Stadträte in der Sitzung am Dienstag den Ausstieg.
Man werde jetzt "dezentrale Nahwärmeversorgungskonzepte" verfolgen, hieß es. Dabei wolle man auch auf regenerative Energien achten.
Die Pläne für das nach den letzten Plänen rund 30 Millionen teure Biomasseheizkraftwerk waren immer wieder umstritten. Bereits vor fünf Jahren zog OB Thomas Thumann bei dem Projekt einmal die Notbremse (
wir berichteten)
04.12.12
Neumarkt: BMHKW ist "gestorben"