Beim Neujahrsempfang wurden die "Stillen Helden" ausgezeichnet
NEUMARKT. Das Ehepaar Dr. Walter und Elfriede Winkler, Henning Berkan und der Hildegard-Kreis wurden als "Stille Helden" ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Thomas Thumann und die Vorsitzende der Freiwilligenagentur Vera Finn überreichten die Urkunden im Rahmen des festlichen Neujahrsempfangs am Donnerstagabend im Festsaal des Reitstadels.
Nach den Worten des Stadtoberhaupts stand gleich ein doppeltes Jubiläum an: Der Neujahrsempfang der Stadt fand heuer zum zehnten
Mal statt und die Verleihung der Auszeichnung „Stille Helden“ wird schon ebenso lange durchgeführt.
In seiner Rede ging Thumann auf das Jahr 2016 ein, das man in Neumarkt
hervorragend abgeschlossen habe. "Wir stehen mit so exzellenten
Ausgangsdaten da, dass wir 2017 mit großer Zuversicht in Angriff
nehmen können", sagte er. (Wortlaut der Rede hier)
Bereits zum fünften Mal in Folge könne die Stadt einen
Bevölkerungszuwachs verzeichnen, die Zahl der Hauptwohnsitze
ist auf inzwischen 39.903 gestiegen – so viele Einwohner hatte
Neumarkt bisher noch nie.
Die niedrige Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt mit zuletzt
1,8 Prozent gehöre seit Jahren zu den niedrigsten in ganz Ost- und
Nordbayern und sie sei ein weiterer Grund zur Freude, denn
sie zeige, dass sehr viele Menschen in Neumarkt in Arbeit sind und ihr
Leben selbstverantwortlich und damit selbstbestimmt gestalten
können.
In kleinen Filmchen wurden dann die Preisträger vorgestellt, bevor ihnen ihre Auszeichnungen überreicht wurden:
Das Ehepaar Dr. Walter und Elfriede Winkler engagiert sich seit Ende 2014 durch Vermittlung der Freiwilligen Agentur Neumarkt. Zunächst brachten sie sich bei der Hausaufgabenbetreuung ein und seit Frühjahr 2015 haben sie den Genial-Chor federführend aufgebaut. Aus zunächst acht Singbegeisterten sind inzwischen rund 30 geworden. Alle zwei Wochen probt der Chor unter der Leitung des Ehepaars Winkler und es können bereits mehrere Auftritte verzeichnet werden. Darüber hinaus organisiert das Ehepaar Winkler Wanderungen und andere Unternehmungen mit den Senioren im Rahmen des Vereins.
Henning Berkan kann auf 18 Jahre Tätigkeit als Vorsitzender der Neumarkter Sektion des Deutschen Alpenvereins zurückblicken. Während seiner Amtszeit konnte die Mitgliederzahl von 1400 auf 4200 erhöht werden. Darüber hinaus wurden die jährlichen Angebote der Sektion Neumarkt von 40 auf knapp 500 gesteigert. Unter seiner Federführung wurde auch der Bau der Olpererhütte vorangetrieben und verwirklicht. Als nächstes Projekt warte der Bau einer Kletterhalle auf den Verein.
Der Hildegard-Kreis betreibt seit vielen Jahren die Pflege des Hildegard-Gartens im Landesgartenschau-Park. Der Kreis organisiert darüber hinaus dort auch das Hildegard-Fest. Die Erlöse aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf werden für wohltätige Zwecke gespendet. Außerdem findet jährlich im August die Kräuterbüschelaktion statt. Auch hier fließt der Erlös aus dem Verkauf als Spende an verschiedene Organisationen.
Den Festvortrag des Abends hielt Leo Martin, ein Kriminalist und Bestsellerautor.