neumarktonline Dokumentation
Auszeichnung "Stille Helden":
Laudatio für die Selbsthilfegruppe
"Verwaiste Eltern"

Die neuen "Stillen Helden" wurden beim Neujahrsempfang ausgezeichnet
Von Vera Finn
Sehr geehrte Frau Felser, sehr geehrte Frau Fuchs und sehr geehrte Frau Klose – stellvertretend für
die Mitglieder der Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern"!
Es gibt Ereignisse in unserem Leben, mit denen wir kaum oder gar nicht alleine fertig werden können.
Der Todesfall eines nahen Angehörigen gehört da sicherlich dazu.
Aber um wie viel schwieriger und dramatischer mag es sein, wenn Eltern ihr Kind verlieren.
Wie können und wie sollen sie mit diesem unerklärlichen und schmerzhaften Ereignis umgehen?
Die 1996 gegründete Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" widmet sich dieser Frage.
Zwei betroffene Eltern haben sie gegründet und seither treffen sich trauernde Mütter und Väter, um im
Austausch, beim verständnisvollen Zuhören, beim Ausdrücken von Gefühlen und bei der
gemeinsamen Trauer Wege zu finden, wie dieser Verlust verarbeitet werden kann.
Seit dem Jahr 2000 gibt es unter dem Dach der Selbsthilfegruppe zwei Teilgruppen, die sich
verschiedenen Verlustbereichen zugewandt haben:
- Zum einen die Gruppe "Regenbogentränen" als Gesprächsgruppe für Eltern, die ihr Kind durch
Krankheit, Unfall, Suizid oder Gewaltverbrechen verloren haben.
- Und zum anderen die Gruppe "Gute Hoffnung – jähes Ende" für Mütter und Väter, die ihr Kinder vor
oder während der Geburt oder im Säuglingsalter verloren haben.
Die "Verwaisten Eltern" bieten so einen Halt für Menschen, denen nach dem Verlust eines Kindes der
Zugang zum Alltag verwehrt ist, die mit ihren Gefühlen nicht mehr fertig werden und die hin und her
gerissen sind zwischen Sehnsucht, Wut oder Schuld.
Die Selbsthilfegruppe bietet Trauerarbeit - eine Trauerarbeit die anstrengt, die erschöpft und deren
Dauer sich zeitlich nicht bestimmen lässt.
Dabei operiert die Selbsthilfegruppe nicht als Ersatz für professionelle psychologische Beratung und
Behandlung.
Sie versteht sich vielmehr als Anlaufstelle für Betroffene, die gemeinsam einen Weg zur Bewältigung
der Situation suchen, wobei der Erfahrungsaustausch untereinander schon eine große Hilfestellung
darstellen kann.
Was die Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" vermittelt, ist der Versuch für die Väter und Mütter das
Leben wieder anzunehmen, den Alltag aufzubauen und vielleicht trotz der Trauer wieder Lachen zu
können und Lachen zu dürfen.
Wandertage mit Einkehren, gemeinsames Frühstücken oder andere Veranstaltungen runden daher
das Angebot ab.
Herzlichen Dank allen Mitgliedern dieser Selbsthilfegruppe für diese wichtige, verdienstvolle
ehrenamtliche Arbeit.
Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung
"Stille Helden 2013"!
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
16.Januar 2014
Akzeptieren
neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren