neumarktonline Dokumentation
Verleihung
der
Goldenen Stadtmedaille
an die Stadträte
Franz Düring
Helmut Jawurek
Dr. Werner Mümmler

Die Goldene Bürgermedaille ging an die Stadträte Franz Düring, Helmut Jawurek und Dr. Werner Mümmler
Von
Oberbürgermeister Thomas Thumann
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Löhner,
sehr geehrte Frau 2. Bürgermeisterin Heßlinger,
meine sehr geehrten Mitglieder des Stadtrates,
lieber Franz Düring,
lieber Helmut Jawurek,
lieber Stadtratskollege Dr. Werner Mümmler!
Bei den Ehrungen im Rahmen der Weihnachtssitzung werden Persönlichkeiten
ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich um unsere Stadt, um die Bürger und um die
Entwicklung Neumarkts verdient gemacht haben.
Als Oberbürgermeister freue ich mich, dass wir heute mit Franz Düring, Helmut
Jawurek und Dr. Werner Mümmler drei Mitglieder des Stadtrates mit der Goldenen
Stadtmedaille würdigen, die nicht nur ehrenamtlich seit jeweils 25 Jahren im Stadtrat
wirken, sondern sich darüber hinaus auch in anderen Bereichen engagiert haben.
Das Vierteljahrhundert umfasst dabei die gesamte Amtszeit meines Vorgängers Alois
Karl und meine ersten zehn Jahre als Oberbürgermeister.
Alleine daraus kann man schon erahnen, an wie vielen Entwicklungen diese drei
Stadträte beteiligt waren und wie viele Projekte sie als Stadträte mit begleitet und
entschieden haben.
Sehr geehrter Herr Stadtrat Düring,
lieber Franz!
In Deinen 25 Jahren im Stadtrat warst Du auch in zahlreichen Senaten und
Ausschüssen tätig, so etwa zwei Jahre lang im Kultursenat und sechs Jahre im
Verkehrsausschuss.
Seit 1996 – und damit seit 19 Jahren - bist Du Mitglied sowohl im Bau-, Planungsund
Umweltsenat als auch im Festausschuss, wo Du aus nächster Nähe miterlebt
hast, wie unser Frühlingsfest in den letzten Jahren zu einem kleinen Volksfest
geworden ist und wie sehr unser Volksfest an Attraktivität und Beliebtheit gewonnen
hat.
Dein Engagement gilt den Anliegen unserer Bürger, aber auch die Entwicklung der
Innenstadt und das Markwesen sind wichtige Elemente Deines kommunalpolitischen
Engagements.
Nicht umsonst warst Du von 1990 bis ins Jahr 2002 Referent für das Marktwesen,
wobei in dieser Zeit der regelmäßige Wochenmarkt am Donnerstag eingeführt wurde
-
als einer der ersten in der ganzen Oberpfalz.
Nicht vergessen möchte ich, dass Du von 2002 bis 2014 als Sportreferent die
Belange der Vereine vertreten und so manche Entscheidung dabei nicht nur mit
vorbereitet, sondern so manches für die Vereine positiv voran getrieben hast.
Seit 1996 bist Du zudem stellvertretender Vorsitzender der UPW-Fraktion und seit
2002 auch Mitglied im Kreistag.
Für mich als Oberbürgermeister war es ein schönes Gefühl, Dich von 2008 bis 2014
als 2. Bürgermeister an meiner Seite zu wissen, denn ich konnte mich stets auf Dich
verlassen und Du hast die Stadt Neumarkt nach außen bestens vertreten – vielen
Dank dafür.
Auch in zahlreichen anderen Ehrenämtern hast Du gewirkt, so z.B. bei der
Schützengesellschaft 1433 Neumarkt,
wo Du zehn Jahre lang Jugendleiter
und von 1990 bis 2000 Schützenmeister gewesen bist und so für den Bau des
Schießsportzentrums der 1433er mit 49 neuen Schießständen verantwortlich warst.
Du warst darüber hinaus Gruppenleiter bei Jung-Kolping,
später Jung-Kolping-Leiter in Neumarkt,
danach sogar Bezirks-Jung-Kolping-Leiter
und von 1974 bis 1979 hattest Du die Funktion des Diözesanleiters Arbeit und Beruf
der Kolping Familie inne.
Auch im Pfarrgemeinderat in St. Johannes hast Du mehrere Jahre lang mitgewirkt,
genauso wie Du Dich dort fünf Jahre lang als Mitglied in der Kirchenverwaltung
engagiert hast.
Auch aus Deinem beruflichen Leben heraus hast Du so manche ehrenamtliche
Tätigkeit übernommen,
z.B. als praktischer Fachlehrer für die Bäcker an der Berufsschule Neumarkt
oder als Mitglied und ab 1982 sogar als Vorsitzender des
Gehilfenprüfungsausschusses für die Bäcker-Innung in Neumarkt.
Du warst von 1983 bis 2013 Aufsichtsrat der BÄKO-Franken/Oberbayern Nord, dabei
die letzten 10 Jahre sogar stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender,
vier Jahre lang hast Du Dich als ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht
eingesetzt
und seit 1975 bist Du Vorstandsmitglied und Lehrlingswart der Bäcker-Innung.
Lieber Franz Düring,
Seit 50 Jahren bist Du nun in verschiedensten Ehrenämtern tätig und wenn man Dich
dabei so erlebt, merkt man, dass Du dies neben Deinem umfangreichen Berufsalltag
mit Begeisterung machst.
Was viele nicht wissen, ist die Tatsache, dass Du alle aus Deinen Ehrenämtern
erhaltenen Aufwandsentschädigungen stets für soziale und kirchliche Zwecke
gespendet hast.
Dies ist für mich ein weiteres deutliches Zeichen dafür, dass Du mit Engagement und
Hingabe ehrenamtlich tätig bist.
2008 hast Du dafür die Kommunale Dankurkunde und heuer die Kommunale
Verdienstmedaille in Bronze erhalten.
Heute werden wir Dir, lieber Franz, für Deine vielfältigen Verdienste
die
Goldene Stadtmedaille
der Stadt Neumarkt verleihen.
Ich gratuliere Dir persönlich und im Namen Deiner Stadtratskollegen ganz herzlich
dazu.
Sehr geehrter Herr Jawurek,
lieber Helmut!
Auch Du bist 1990 in den Stadtrat gewählt worden und hast seither auf vielfältige
Weise Dein Wissen und Deine Erfahrung in die Stadtpolitik eingebracht, nicht zuletzt
auch aus Deinen beruflichen Zusammenhängen, zunächst als Abteilungsleiter für
Mittel- und Osteuropa beim Bayerischen Bauindustrieverband und jetzt aus Deiner
Geschäftsführertätigkeit für eine Projektentwicklungsfirme im Bereich regenerativer
Energien in Kroatien.
Auch aus Deiner Zeit als Mitglied im Deutschen Bundestag von 1990 bis 1994
konntest Du sicher viele Anregungen für Dein Engagement auf kommunaler Ebene
mitnehmen.
Im Stadtrat selber warst Du in zahlreichen Senaten und Ausschüssen eingesetzt, so
z.B. sieben Jahre im Verwaltungs- und Kultursenat, sechs Jahre im
Rechnungsprüfungsausschuss und jetzt seit 2012 im Bau-, Planungs- und
Umweltsenat.
24 Jahre warst Du zudem Delegierter im Zweckverband der Sparkasse.
Du hast auch als Referent gewirkt und ich erinnere an Deine Zeit als
Fremdenverkehrsreferent von 1990 bis zum Jahr 2002 -
eine Aufgabe, die sich hervorragend mit einer weiteren Deiner ehrenamtlichen
Tätigkeiten kombinierte:
Denn von 1993 bis 2003 warst Du auch 1. Vorsitzender des
Fremdenverkehrsverbandes Neumarkt, der sich 2003 in Tourismusverband
umbenannt hat.
In diese Phase fallen viele Weiterentwicklungen und Ausweitungen im touristischen
Sektor, unter anderem die Schaffung eines eigenen Bereichs in der Stadtverwaltung
für den Tourismus, den Aufbau eines gemeinsamen touristischen Erscheinungsbildes
und 1995 die Bündelung des gastronomischen Angebotes in Form der Neumarkter
Schmankerlwochen im Oktober, wo Du einen Ansatz von Karl Lehmeier aus früheren
Jahren aufgegriffen und modifiziert hast.
Auch als Sportreferent warst Du von 2008 bis 2011 tätig und hast den Kontakt zu
den Vereinen und ihren Belangen hergestellt.
Ein Referentenamt ist Dir aber aus meiner Sicht geradezu auf den Leib geschneidert:
Das als Referent für unsere Städtepartnerschaft mit Mistelbach, das Du nunmehr seit
2008 innehast.
Ob beim Neujahrsempfang, beim Stadtfest, beim Weihnachtsmarkt oder bei den
Internationalen Mistelbacher Puppentheatertagen – stets vertrittst Du den
Oberbürgermeister und die Stadt Neumarkt hervorragend in unserer österreichischen
Partnerstadt.
Dir ist es gelungen, in kurzer Zeit hervorragende Kontakte in Mistelbach zu allen
Vereinigungen und Verbänden, zu den Verantwortlichen und zu den Bürgerinnen und
Bürgern zu knüpfen und man kann es schon mit dem Ausdruck der Bewunderung
sagen:
Du bist in Mistelbach nicht nur ein gern gesehener Besucher, sondern ein
hervorragender Botschafter Neumarkts in unserer Partnerstadt Mistelbach.
Dass Du auch in anderen Bereichen politisch für Neumarkt aktiv bist, möchte ich zum
Schluss erwähnen, so z.B. dass Du seit 2002 Mitglied im Kreistag bist und 16 Jahre
lang den Stadtverband der CSU geführt hast.
Dein großes ehrenamtliches Engagement ist auf vielfältige Weise gewürdigt worden:
Für Deine Bemühungen um gute Beziehungen nach Kroatien hast Du im Jahr 2000
den Orden des kroatischen Pleter erhalten und bist seit 2005 Ehrenbürger der Stadt
Makarska.
Für Dein Wirken im Bereich Tourismus und Gastronomie wurde Dir 2008 die Medaille
des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für Verdienste um die Bayerische
Gastlichkeit überreicht
und vor wenigen Wochen hast Du die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze
erhalten.
Heute verleihen wir Dir, lieber Helmut, für Dein vielfältiges ehrenamtliches
Engagement
die
Goldene Stadtmedaille
der Stadt Neumarkt.
Ich gratuliere Dir persönlich und im Namen des Stadtrates ganz herzlich dazu.
Sehr geehrter Herr Dr. Mümmler,
lieber Werner!
Auch Du bist seit 25 Jahren im Stadtrat und hast seither die Belange der Bürger
Neumarkts vertreten und auch immer wieder darauf geachtet, dass Neumarkt eine
zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung erhält.
Dabei warst Du nicht nur in verschiedensten Senaten stellvertretendes Mitglied,
sondern hast vor allem im Rechnungsprüfungsausschuss als Mitglied wirksam für die
Stadt gewirkt.
Dabei konntest Du Deine vielfältigen Kenntnisse und Erfahrungen aus Deiner
Tätigkeit als Rechtsanwalt hervorragend mit einbringen.
Von Anfang an und damit seit 25 Jahren bist Du in diesem Ausschuss nun schon
tätig.
Im Rechnungsprüfungsausschuss, der als wichtiges Organ über die
haushaltsmäßige Abwicklung unserer städtischen Einnahmen und Ausgaben wacht
und eine Art „Controller-Funktion“ innehat, hast Du 12 Jahre lang als stellvertretender
Vorsitzender und sechs Jahre lang sogar als Vorsitzender an vorderster Stelle mit
entschieden.
Diese juristischen und fiskal- bzw. haushaltstechnischen Kenntnisse hast Du auch
als Mitglied im Verwaltungsbeirat der Sparkasse eingesetzt und dessen Arbeit damit
bereichert.
Seit 2008 bist Du dort Mitglied und trägst so auch für dieses gerade für uns
Kommunen und den Landkreis so wichtige Institut mit Verantwortung.
Denn auch auf diesem Feld gilt es, sich zu positionieren, den Herausforderungen der
Zeit gerecht zu werden und Entscheidungen zu treffen, die für die Sparkasse
förderlich und wichtig sind und die damit auch uns als kommunalen Trägern zugute
kommen.
Der Blick über den Tellerrand hinaus auf die grundsätzlichen Entwicklungen sind
Dich leitende und Deine Arbeit prägende Gedanken, mit denen Du auch Deine
anderen ehrenamtlichen Aufgaben angehst.
Seit neun Jahren bist Du der Vorsitzende der UPW-Stadtratsfraktion, der
zweitstärksten im Stadtrat, und Du gestaltest damit auch auf diese Weise Stadtpolitik
mit, weil Du - wie die anderen Fraktionsführer - in die Vorbereitung von Sachthemen
maßgeblich mit eingebunden bist.
Du bist nicht nur begeisterter Skifahrer und Wassersportler, sondern wirkst auch in
zahlreichen Vereinen mit,
so etwa im Lions-Club, wo Du 1989/1990 Präsident warst und Du zusammen mit
Deinen Clubkolleginnen und -kollegen viel Gutes hier in der Region und weit darüber
hinaus geleistet hast.
In diesem Rahmen hast Du auch als Jumelage-Beauftragter die Partnerschaft
zwischen dem Lions-Club Neumarkt und dem Lions-Club Issoire betreut und so auch
unsere Städtepartnerschaft gefördert.
Daneben hast Du Deinen Erfahrungs- und Wissensschatz auch bei den
Wirtschaftsjunioren mit eingebracht, wo Du zeitweise sogar als deren Vorsitzender
tätig gewesen bist.
Hier und auf andere Weise hast so darauf hingewirkt, dass die Interessen der
Wirtschaft in der Kommunalpolitik mehr wahrgenommen werden und deutlich wird,
dass eine Stadt nur dann gedeihen kann, wenn es auch der Wirtschaft gut geht.
Es ist ein langes und vielfältiges kommunalpolitisches Engagement über 25 Jahre
hinweg, das Du aufweisen kannst, und der Stadtrat hat daher beschlossen, Dir lieber
Werner Mümmler, für Deinen umfangreichen ehrenamtlichen Einsatz
die
Goldene Stadtmedaille
zu verleihen.
Ich gratuliere Dir persönlich und im Namen meiner Stadtratskolleginnen und –
kollegen ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.
Ich darf die drei geehrten Stadträte jetzt nach vorne bitten und Ihnen mit dem
höchsten Dank die Auszeichnungen überreichen.
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
16.Dezember 2015
Akzeptieren
neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren