neumarktonline Dokumentation
Verleihung der
Silbernen Stadtmedaille
Von Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Thumann,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Ochsenkühn,
liebe Stadtratskolleginnen und Kollegen
liebe Frau Knott, liebe Renate
sehr geehrte Gäste
Ich erinnere mich noch gut im Frühjahr 2003, ich hatte erstmals als Stadträtin eine
Einladung zum legendären Bockbieranstich der Neumarkter Lammsbräu erhalten, da
traf ich dich, Renate, zum ersten Mal. Gemeinsam mit Nationalrat Herrn Werner
Kummerer, warst du ebenfalls Gast beim Bockbieranstich, und dazu angereist aus
Mistelbach.
Unsere ehemaligen Stadtratskollegen Karlheinz Brandenburger und Bernd Kaksch,
haben uns miteinander bekannt gemacht.
Seitdem haben wir uns ganz oft bei den unterschiedlichsten städtischen,
gesellschaftlichen, sportlichen und privaten Ereignissen in Neumarkt und Mistelbach
getroffen.
Insbesondere nach den offiziellen Anlässen gab es Vieles zu besprechen, sich
auszutauschen und herzlich miteinander zu lachen. Wir saßen dann,
parteiübergreifend, bis in den späten Abend im Wirtshaus, und es war schön,
voneinander zu erfahren, zu hören, was in Mistelbach und in Neumarkt gerade auf der
Agenda steht.
Immer wieder mussten wir Wörter dolmetschen, so lernten wir was Stelzen,
Schlagobers und Paradiser sind, und insbesondere bei der Kaffeekultur gab es für uns
Nachhilfeunterricht.
Liebe Renate, oft erhielt ich folgende Mail von Dir, komme spontan nächste Woche
nach Neumarkt…
Ja, ich erlebe und erlebte dich als großen Motor für unsere Städtepartnerschaft, immer
wieder zieht es dich nach Neumarkt, auch in Coronazeiten hast du den Kontakt nicht
abreißen lassen.
Liebe Renate, du bist in Mistelbach geboren und aufgewachsen, hast dort Kindergarten,
Volks- und Hauptschule besucht und danach die Handelsschule in Laa/Thaya
absolviert.
Von 1971 bis 1980 warst du bei der Volksbank Mistelbach beschäftigt, später
Angestellte im Bezirkssekretariat der SPÖ und parlamentarische Mitarbeiterin (von
1985 bis 1993).
Die Beschäftigung im Bezirkssekretariat hast du selber einmal rückwirkend als eine
sehr schöne Zeit in deinem Berufsleben beschrieben. Es entstanden vielfältige
persönliche Freundschaften mit politischen Mandatsträger*innen.
Danach, zwanzig Jahre lang, bis zu deiner Pensionierung im Jahre 2014 brachtest du
deine Expertise in der Arbeiterkammer Mistelbach ein. Du hast dich den Sorgen der
arbeitenden Bevölkerung angenommen, deren Probleme hautnah erfahren und
kennenlernen dürfen und hast dich um Lösungen gekümmert.
Durch dein Wissen im Sozial-und Arbeitsrecht, warst du starke
Kämpferin für ihre Belange.
Was für den Beruf galt, galt auch für dein kommunalpolitisches Engagement.
Vom 14. Dezember 2004 bis März 2020 warst du für die SPÖ Mitglied des
Gemeinderats der Stadtgemeinde Mistelbach (Gemeinderätin), vom 10. März 2015 bis
März 2020 Stadträtin.
Und es ist schon fast selbstredend, dass du Mitglied im Gemeinderatsausschuss für
„Städtepartnerschaften“ warst, sowie im Ausschuss „Generationen“ und „Familie und
Jugend“.
Parteipolitisch führtest du den SPÖ Ortsverband 10 Jahre lang als Vorsitzende.
Seit 1999 bis heute bist du das Gesicht der „Kinderfreunde Mistelbach“, Du bist seit fast
24 Jahren die Vorsitzende „der Kinderfreunde“.
Ein sehr aktiver Verein, wie man regelmäßig in der Mistelbacher Gemeindezeitung
lesen kann. Kindermaskenball, Ausflüge, Spielefeste, Teilnahme am Schlössl-Advent,
die Ferienaktion „Ferien zu Hause“, und…und.
Neben deinem großartigen Einsatz für die Kinderfreunde engagierst du dich für Kinder
auch im Bereich Sport.
So warst du mit 14 Jahren bereits Leiterin der Kinderturngruppe des ASKÖ-
Ortsverbandes Mistelbach, und bliebst dies bis zum Jahre 2011, 43 Jahre!!
Nicht nur die Kinderturngruppe erlebte deine Leidenschaft, sondern auch der
Kegelsportverein Mistelbach, der Heeressportverein Mistelbach-Sektion Radfahren, der
Asphalt-Stockverein Paasdorf, sowie der Handballverein Mistelbach.
Die Mitgliedschaft im Kegelsportverein Mistelbach hat zu engen Verbindungen nach
Neumarkt geführt. Die Freundschaft zwischen den Mistelbacher Keglern und den
Lindenkeglern in Neumarkt währt bereits seit fast vierzig Jahren, seitdem, liebe Renate,
bist du mit dabei.
Bei der 30-Jahr Feier im Gasthaus Feihl in Pölling, im Jahre 2014 nahm ich in
Vertretung für die Stadt bei den Feierlichkeiten teil, es war beeindruckend, wie intensiv
hier Freundschaften gepflegt werden und du bist ein Teil davon.
Von der Leidenschaft für den Sport, profitieren heute, da bin ich mir sicher, bestimmt
deine fünf Enkelkinder, sie sorgen dafür, dass die Omi weiterhin fit bleibt.
Liebe Renate,
wir würdigen heute Deine jahrzehntelange tiefe Verbundenheit zu deiner Partnerstadt
Neumarkt. Zigtausende Kilometer mit dem Auto, dem Bus, mit der Bahn und dem
Fahrrad bist du gefahren, um vielfältigste Verbindungen nach Neumarkt zu pflegen und
„haltbar“ zu machen.
Egal ob „Jurafest“, wie du unser Volksfest gerne nennst, ob Altstadtfest, Frühlingsfest,
Weltfrauentag, Passionsspiele, Weihnachtssitzungen des Neumarkter Stadtrats,
Partnerschaftsjubiläumsfeiern, Hochzeiten, der intensive sportliche Kontakt zu den
Neumarkter Lindenkeglern, Urlaub in Neumarkt und der Metropolregion und vieles
mehr...
Es ist und war dir immer eine Herzensangelegenheit dich mit uns Neumarkter*innen zu
treffen und herzliche Freundschaften zu pflegen.
Für dein großartiges Engagement und dein außerordentliches ehrenamtliches Wirken
für die Städtepartnerschaft Neumarkt – Mistelbach hat der Stadtrat im Dezember 2021
beschlossen, dir die Silberne Stadtmedaille zu überreichen.
Mit einem Jahr Verspätung, die Gründe sind bekannt, können wir dies nun heute tun.
Liebe Frau Knott, liebe Renate,
ich gratuliere dir persönlich, im Namen der Stadt und des gesamten Stadtrats herzlichst
zu dieser Auszeichnung
und freue mich auf noch viele gegenseitige Besuche.
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
15.Dezember 2022
Akzeptieren
neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Mehr erfahren