neumarktonline Dokumentation
Verleihung des
Sportehrenpreises 2024
der Stadt Neumarkt
Von Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Ochsenkühn,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Gmelch,
Liebe Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,
sehr geehrter Herr Weber, sehr geehrter Herr Baur, sehr
geehrte Frau Härtl,
Sehr geehrte Frau Petritzky, sehr geehrter Herr Pechtl
Die Wurzeln des französischen Nationalspoit Petanque
gründen in den Jahren 1910 als Ernest Pitiot im
südfranzösischen La Ciotat, den bis dahin erforderlichen und
üblichen Anlauf beim Boulespiele einfach wegließ. Er tat dies
einem Freund, Jules Le Noir zuliebe. Sein Freund litt unter so
starkem Rheuma, dass er teilweise auf einen Rollstuhl
angewiesen war. Dank der Regeländerung von Ernest Pitiot
konnte Le Noir weiterhin mitspielen. Denn jetzt spielten Sie das
Kugelspiel aus dem Stand und mit geschlossenen Beinen.
Die neue Spielhaltung wurde zum Namensgeber - Petanque
Die RBA Manschaft hat in einem Flyer Werbung für die Sportart
Petanque gemacht. Folgendes stand da geschrieben:
Als Frankreichurlauber haben Sie sicher schon ...von dem
Klackern der Stahlkugel angelockt, den Boulespielern unter den
Platanen zugeschaut. Auch in Italien wird ein ähnliches
Kugelspiel (Boccia) gespielt.
Petanque ist also ein Boulespiel. Es vereint Freizeitvergnügen,
Entspannung, körperliche Betätigung und sportlichen
Wettkampf. Boule ist ein Sport für jung und alt und wird
hautsächlich im Freien, also an der frischen Luft gespielt.
Mit wenig Aufwand werden Koordination der Bewegungen,
Kondition, Konzentration und Wohlbefinden verbessert.
Auch im fortgeschrittenen Alter oder selbst bei eingeschränkter
Gesundheit können Sie Freude und Spaß beim Boulespiel
finden und etwas für die Gesundheit tun. Petanque fördert
soziale Kontakte. Man spielt in geselliger Runde mit- und
gegeneinander. Gesellschaftliche Unterschiede werden
aufgehoben. Falls Ihr Interesse geweckt wurde, können Sie
gerne einmal bei den Neumarkter Boulespielern vorbeischauen
und sich in das Spiel einweisen lassen“, so aus dem
Originaltext.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Seit 35 Jahren verleiht die Stadt Neumarkt den
Sportehrenpreis, und wir würdigen damit ausgezeichnete
SportlerInnen oder überaus erfolgreiche Mannschaften, aber
auch Vereine, die über Jahrzehnte Herausragendes geleistet
haben.
Mit der Verleihung des Sportehrenpreises in diesem Jahr wird
die Mannschaft RBA Neumarkt 1 der Reha- und
Behindertensportabteilung in der Sportart Petanque
ausgezeichnet.
Sie haben in den vergangenen 2 1/2 Jahrzehnten großartige
Wettbewerbserfolge eingefahren und sich insbesondere als
inclusiver Verein stark weiter entwickelt.
Zu den Erfolgen später noch mehr.
Der Rehasport Petanque beim ASV Neumarkt begann seine
Aktivitäten mit der Landesgartenschau im Jahre 1998.
Wir als Stadt haben dazu ein Areal in der LGS zur Verfügung
gestellt und angelegt.
Bereits im selben Jahr wurde vom damaligen Vorstand der RBA
im ASV Herrn Robert Lang, der Petanqueverein mit 20
Mitgliedern gegründet
Lieber Robert, leider kannst du diese Ehrung heute nicht mehr
miterleben.
Auf dem Boulefeld in der LGS wird seitdem trainiert, es wurden
bis vor einigen Jahren Meisterschaften ausgerichtet und
gespielt, oder man spielt einfach nur, weil es Freude macht.
Ich war selber wiederholt mit Freunden an lauen
Sommerabenden vor Ort, gerade in Coronazeiten, um eine
Runde Boule zu spielen und den Abend gemeinsam ausklingen
zulassen.
Wie bereits mehrfach betont, ist Frankreich das Mutterland des
Boulespiels, des Petanque.
Vielen Dank, Ihnen der Mannschaft RBA Neumarkt 1 des
Vereins, dass Sie uns ein Stückchen Frankreich mitgebracht
haben und diesen Sport leben und lieben. Lieber Herr Weber,
einfach wunderbar, dass Sie sich in der Provence, in der
Heimat des Petanque-Spiels, immer wieder neu, für diesen
Sport haben begeistern lassen.
Betrachtet man die Vereinsgeschichte der Neumarkter
Petanque, so reihen sich seit der Gründung bis heute zahlreich
gewonnene Oberpfalzbezirksmeisterschaften und bayerische
Meisterschaften aneinander. 23 Podiumsplätze, dass ist
wahrlich eine stolze Zahl. Zu den Podiumsplätzen reihen sich
viele weitere gute Platzierungen bei den
Bezirksmeisterschaften.
Lassen Sie mich nun einige exemplarisch aufführen:
2001 „mit Abstand der erfolgreichste Verein der bayerischen
Meisterschaften“
2002 Bayerische Einzelmeisterschaften gewinnen Herr Weber
Herr Lang, Herr Schauer, Herr Wild
2003 Herr Weber gewinnt die Bayerische Meisterschaft, Herr
Michael Wild gewinnt Platz 3
2007 Herr Weber Bezirksmeister2008 1. Und 2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften
2009 zwei erste Plätze bei den Bezirksmeisterschaften
Von 2011 bis 2024 gewinnt die RBA Petanque Mannschaft im
Triplette und im Doublette mit Herrn Weber und weiteren
Spielern
Seit 2002 waren Sie, sehr geehrter Herr Weber, federführend
an den erfolgreichen Wettbewerben in Petanque beteiligt.
Sehr stolz dürfen Sie, Herr Weber, Herr Baur und Frau Härtl
heuer auf den Gewinn der Bayerischen Meisterschaft sein.
Und wir als Stadt sind es ebenso, und freuen uns mit Ihnen!
Dieser Sieg ist ein ausgezeichnetes Beispiel für gelebte
Inklusion. Vielen Dank dafür.
Frau Petritzky, Vorständin der RBA im ASV, hat mir berichtet,
dass in der Regel vier oder fünf Menschen aus den
Jurawerkstätten der Lebenshilfe beim Petanque mittrainieren
und auch bei Wettbewerben dabei sind, so wie so lieber Herr
Bernhard Baur.
Sehr geehrter Herr Weber, als ich mit Ihnen zu Hause am
Wohnzimmertisch saß, haben Sie mir ein großen Ordner mit
Zeitungsausschnitten über den Petanqueverein gezeigt.
Drei Berichte daraus sind besonders bedeutend: Zum einen die
Ehrung, die Sie und Herr Michael Wild im Hotel Hilton in
München durch den Behinderten- und Versehrtensportverband
(BVS) für das dreimalige Erreichen der Bayerischen
Meisterschaften erhalten haben, dann die Fahrt in unsere
Partnerstadt Issoire im Jahre 2007 mit dem eigenen
Vereinsbus um sich dort mit der heimischen Boule-Gruppe zu
messen, und dann das Boulespiel am Unteren Markt in
Neumarkt als Werbung für den Petanquesport.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wünsche mir (auch als Partnerschaftsreferentin für Issoire),
dass durch die Verleihung des Sportehrenpreises das Interesse
am Petanque - am Boulespiel in Neumarkt wächst.
In Südfrankreich ist es tatsächlich in einigen Regionen
Abiturfach. Eine Schulleiterin formulierte dazu folgendes:
Petanque ist eine Schule des Lebens.
Man lernt den Gegner zu respektieren und sich an Regeln zu
halten.
Es ist eine spielerisch und zugleich lehrreiche Aktivität.
Man lernt sich selbst zu beherrschen aber auch eine Spieltaktik
zu entwickeln. Es ist eine körperliche Aktivität auch für
diejenigen die Sport nicht so sehr mögen, oder denen es aus
gesundheitlichen Gründen schwerfällt Sport zu treiben.
Sehr geehrter Herr Weber, sehr geehrte Frau Härtl, sehr
geehrter Herr Baur, sehr geehrte Vorstandschaft
der RBA Neumarkt 1,
Der Stadtrat hat in seiner Novembersitzung
beschlossen Ihnen den
Sportehrenpreis
zu überreichen.
Dazu gratuliere ich Ihnen im Namen der Stadt und persönlich
sehr herzlich und darf Sie bitten nun nach vorne zu kommen.
Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
19.Dezember 2024