neumarktonline Dokumentation

Neujahrsempfang 2025

Von Stadtrat und Nachhaltigkeitsreferent Sebastian Schauer

Es ist mir eine besondere Freude, Sie heute bei dieser Preisverleihung begrüßen zu dürfen. Ein Abend, an dem wir den Menschen unsere Anerkennung aussprechen, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer stillen Tatkraft einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten.

Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen ehrenamtlich engagieren. Für manche ist es die persönliche Erfahrung, die sie dazu bewegt hat. Vielleicht haben sie selbst schwere Zeiten durchgemacht und wollen nun etwas zurückgeben. Für andere ist es der Wunsch, ihre Fähigkeiten und ihre Zeit in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Was all diese verschiedenen Beweggründe miteinander verbindet, ist die Tatsache, dass sie einen Unterschied machen – nicht nur für die Menschen, denen sie direkt helfen, sondern für die Gesellschaft als Ganzes. Denn das Engagement von Ehrenamtlichen ist mehr als nur eine Hilfe im Moment. Es ist ein Symbol für die Stärke einer Gemeinschaft.

In einer Welt, die zunehmend von Individualismus und schnelllebigen Entwicklungen geprägt ist, zeigt das Ehrenamt welche Werte uns verbinden: Empathie, Mitgefühl und der Wille, füreinander einzustehen. Es sind die kleinen Gesten, die Ehrenamtliche tagtäglich leisten – sei es, dass sie ein offenes Ohr für jemanden haben, der in einer schwierigen Lage steckt, oder dass sie tatkräftig anpacken, um die Lebensumstände von Menschen zu verbessern. Diese kleinen Gesten, die oft nicht im Rampenlicht stehen, sind es, die den wahren Wert des Ehrenamtes ausmachen. Sie schaffen Vertrauen und bauen Brücken zwischen den Menschen. Sie stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und zeigen uns, wie wichtig es ist, sich füreinander zu engagieren.


Bevor wir Ihnen die diesjährigen Preisträger wieder per Filmportraits vorstellen, möchte ich jedoch schon einmal einen herzlichen Dank aussprechen: An all jene, die sich in Neumarkt und darüber hinaus ehrenamtlich engagieren – für das Wohl ihrer Mitmenschen, für unsere Gesellschaft. Besonderer Dank gilt den Freiwilligen in den Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk, den Sportvereinen, den Sozialverbänden, der Nachbarschaftshilfe und vielen anderen Bereichen. Ihr Einsatz, Ihre Tatkraft und Ihre unermüdliche Unterstützung machen unsere Gemeinschaft stark. Sie zeigen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und füreinander da zu sein. Die Ausgezeichneten des heutigen Abends repräsentieren wieder stellvertretend die vielen „Stillen Helden“, die unsere Stadt prägen und bereichern. Sie sind Menschen, die sich mit Herzblut und Hingabe für ihre Mitmenschen einsetzen, oft im Verborgenen und ohne dafür viel Anerkennung zu suchen.

Liebe Ausgezeichnete, mit Ihrem Engagement setzen Sie ein wertvolles Zeichen. Sie zeigen uns, dass es nicht immer große Taten sein müssen, um Großes zu bewirken. Oft sind es die vielen kleinen Schritte, die im Zusammenspiel zu einer großen Veränderung führen. Sie sind diejenigen, die die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen, indem Sie sich für andere einsetzen. Im Namen aller, die von Ihrer Hilfe profitieren, möchten wir Ihnen heute unseren aufrichtigen Dank und unsere höchste Anerkennung aussprechen. Sie verdienen nicht nur diese Auszeichnung, sondern auch unsere tiefe Dankbarkeit und unseren Respekt.

Es handelt sich hier um das zur Verfügung gestellte Rede-Manuskript. Die tatsächlich gehaltene Rede kann davon geringfügig abweichen
24.Januar 2025
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang