Pfadinder Neumarkt
Woche voller Abenteuer

Viele Pfadfinder trafen sich zu einem Zeltlager in Eichstätt
Foto: Alexander Hahn
NEUMARKT. Auch 15 Pfadfinder aus dem Neumarkter „Stamm Pfalzgraf Johann“ waren beim großen Diözesanlager im Bistum Eichstätt mit dabei.
Dabei gab es eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und gelebter Pfadfindertradition im Diözesanzentrum Osterberg. Rund 500 Kinder, Jugendliche und Betreuer schlugen ihre Zelte auf, um gemeinsam unter dem Motto „Lilienzahn“ unvergessliche Tage zu erleben.
Für die Kinder und Jugendlichen aus Neumarkt war es dabei eine besondere Gelegenheit, andere Pfadfinder aus dem gesamten Bistum kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen.
„Gerade dieses Miteinander über die Stammesgrenzen hinweg macht unser Pfadfindersein so besonders“, sagte Theresa Platzek aus dem Vorstand der Neumarkter Pfadfinder.
29.08.25
Christbäume eingesammelt

In Woffenbach sammelten die VCP-Pfadfinder Christbäume ein
Foto: Antonia Rupp
NEUMARKT. Pfadfinder haben im Neumarkter Stadtgebiet wieder viele ausgediente Christbäume gesammelt und dordnungsgemäß entsorgt.
Mitgemacht haben dabei auch die Woffenbacher VCP-Pfadfinder. Trotz der kalten Temperaturen machten sich rund 25 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren gemeinsam mit den Gruppenleitern auf den Weg durch den Neumarkter Stadtteil Woffenbach.
Aufgeteilt in vier Kleingruppen liefen die Pfadfinder durch die Straßen und sammelten die Christbäume gegen eine Spende für die Gruppenarbeit ein. Die Bäume wurden an festen Sammelstellen abgelegt, von dort mit dem Traktor abgeholt und dann am Wertstoffhof gesammelt entsorgt.
Nach getaner Arbeit trafen sich alle Helfer zum Aufwärmen beim gemeinsamen Mittagessen im Gesindehaus, dem Vereinsheim der Woffenbacher Pfadfinder.
15.01.24
Pfadfinder bringen "Friedenslicht"

Faszinierendes Friedenslicht
Foto:Archiv/C. Schnaubelt
NEUMARKT. Das in Betlehem entzündete Friedenslicht wird auch heuer am Heiligen Abend zu allen Messen vor der Neumarkter Hofkirche verteilt.
Seit 30 Jahren ist die Friedenslichtaktion ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit: 1993 brachten Pfadfinder das Licht, das am "ewigen Licht" in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet und dann von Kerze zu Kerze weitergegeben wird, nach Deutschland.
Im Bistum Eichstätt übernimmt die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg diese Aufgabe. Am Sonntag findet in der Kirche St. Johannes in Eichstätt-Rebdorf dei feierliche Aussendungsfeier statt.
Die Aktion "Friedenslicht aus Betlehem" entstand 1986 durch eine Initiative des Österreichen Rundfunks. Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden. Mittlerweile beteiligen sich Pfadfinderverbände aus zahlreichen Ländern und erinnern mit dem Licht an die weihnachtliche Botschaft und an den Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.
Über Linz in Österreich findet das Friedenslicht in diesem Jahr seinen Weg nach Europa: von der Aussendungsfeier dort holt es eine Delegation der Eichstätter Pfadfinder ins Bistum.
Bis Weihnachten werden die Pfadfinder dann vor Ort in ihren Städten und Gemeinden das Friedenslicht bei verschiedenen Gelegenheiten verteilen.
15.12.23