"Überaus positive Bilanz"
NEUMARKT.
Eine "überaus positive Bilanz" zum Neumarkter Frühlingsfest zogen die Verantwortlichen.
Oberbürgermeister Alois Karl zeigte sich erfreut über die gute Entwicklung, die das Frühlingsfest genommen hat. "Das Konzept mit der angeschlossenen Ausstellung zur Landwirtschaft und der Tierschau hat sich im zweiten Jahr gut bewährt". Er sei zuversichtlich, dass man auf diesem Erfolg des Frühlingsfestes in den kommenden Jahren aufbauen könne.
Silvia Mertl vom Roten Kreuz, Polizeihauptkommissar Fersch von der Polizei und Franz Wildfeuer vom Sicherheitsdienst sprachen einhellig von einem ruhigen Volksfest ohne nennenswerte Vorkommnisse (
wir berichteten). Auch Festwirt, Brauerei, Festreferent und Schausteller zeigten sich sehr erfreut über das erfolgreiche Frühlingsfest.
Festwirt Albert Zollbrecht: "Ich bin hochzufrieden mit dem Frühlingsfest 2005. Die Besucherzahlen sind erheblich höher als in den Vorjahren. Neben dem ansprechenden Beiprogramm, das durch die Stadt Neumarkt gut vorbereitet wurde, hat auch das hervorragende Wetter zum großen Erfolg beigetragen."
Michael Oetzinger von der Gansbrauerei Neumarkt: "Mit den Getränkeumsätzen beim Frühlingsfest waren wir außerordentlich zufrieden. Im Vergleich zu den Vorjahren ist mit einer Steigerung zu rechnen. Die Abrechnung ist jedoch noch nicht abgeschlossen."
Festreferent MdL Herbert Fischer zeigt sich begeistert über den starken Zuspruch der Besucher des Frühlingsfestes. Besonders das Rahmenprogramm (Ausstellung Landtechnik, erneuerbare Energien und die Tierschau mit Eselrennen) habe die Gäste angezogen. "Insgesamt war es ein außerordentlich erfolgreiches Frühlingsfest, sicherlich auch Dank des ausgezeichneten Wetters."
Schausteller-Chef Günter Wunderle: "Sehr guter Besuch auf dem Festplatz. Nach einem ruhigen Beginn am Donnerstag hat besonders die Ausstellung viele Besucher auf den Platz gelockt. Die Schausteller sind durchwegs sehr zufrieden mit dem Verlauf des Frühlingsfestes."