"Knickarm" soll Feuerwehr helfen
NEUMARKT. Die Anschaffung einer neuen Drehleiter "mit Knickarm" ist für die Neumarkter Feuerwehr näher gerückt: Jetzt traf im Rathaus die Zuschuß-Zusage der Regierung über 168 000 Euro ein.
„Dominant gestärkt werden die Einsatzmöglichkeiten unserer Feuerwehr durch die neue Drehleiter mit Knickarm“, erläutert Oberbürgermeister Alois Karl die große Neuanschaffung in diesem Jahr. Die Neumarkter Feuerwehr sei damit die erste im Landkreis mit einer solchen Vorrichtung. "Gerade bei uns in der Altstadt ist eine so flexible Drehleiter unabdingbar, nur so kann die Feuerwehr in den engen Gassen auch entlegene und schwer zugängliche Stellen erreichen“, sagte er.
Insgesamt 555.000 Euro soll die neue 30 Meter lange Drehleiter mit dem vier Meter langen Knickarm kosten. Mit Freude wurde in der Stadt der gerade eingegangene Bescheid der Regierung aufgenommen, dass für die Beschaffung ein Zuschuss von 168.525 Euro bewilligt wird. Er soll 2006 nach Vorlage der Abrechung ausgezahlt werden.
„Wir setzen mit der Drehleiter unsere deutlichen Bemühungen für die Feuerwehren fort“, so Oberbürgermeister Karl weiter. Insgesamt habe man in den letzten 15 Jahren über neun Millionen Euro dafür investiert.
Enthalten sind darin zwölf Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen von Feuerwehrhäusern. Derzeit läuft in Höhenberg die dreizehnte Maßnahme. Das Feuerwehrhaus wird um einen Schulungsraum und Sanitäranlagen erweitert (
wir berichteten).
Auch für die Ausrüstung habe die Stadt seit jeher gut gesorgt. So besitzen alle Stadtteilfeuerwehren ein eigenes Löschfahrzeug, die Feuerwehr Neumarkt selber neun Großfahrzeuge. Außerdem wurden rund 700 Feuerwehrleute mit neuen Schutzanzügen ausgestattet.