neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet Neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
5. Jahrgang

Arbeitslosenquote sank endlich !

NEUMARKT. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Neumarkt hat sich im April um 1.290 auf 4.680 verringert. Im Vergleich zum Vorjahr gab es aber 400 Arbeitslose mehr.

Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, ging im April im Landkreis Neumarkt damit auf 7,2 Prozent zurück. Im Monat zuvor war die Quote noch - gegen den Trend im Gesamt-Bezirk - besorgniserregend auf 9,2 Prozent angestiegen ! (Bericht hier) Vor einem Jahr lag die Quote im April bei 6,6 Prozent.

Im April meldeten sich 634 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 15 Personen oder 2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 1.925 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 736 oder 62 Prozent mehr als vor Jahresfrist.

In der Geschäftsstelle Neumarkt waren im April 532 Stellenangebote registriert, gegenüber März ist das ein Rückgang von 114. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 109 Stellen mehr.

Im Gesamt-Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg ging gegenüber dem Vormonat die Zahl der Arbeitslosen um fast 15 Prozent zurück. Im April 2005 waren 20.113 Männer und Frauen bei den Dienststellen der Agentur für Arbeit in Regensburg, Kelheim und Neumarkt als Arbeitslose gemeldet, das sind um 12,9 Prozent oder 2.295 Personen mehr als im April des Vorjahres mit damals 17.818 Arbeitslosen.

Die Leiterin der Agentur für Arbeit Regensburg, Gabriele Anderlik, kommentierte die Situation auf dem Arbeitsmarkt wie folgt: "Die Zahl der Arbeitslosen ist - saisonbedingt - im Vergleich zum Vormonat zwar stark zurück gegangen, gegenüber dem April 2004 gibt es aber deutlich mehr arbeitslose Männern und Frauen, obwohl sich das Stellenangebot seit Jahresbeginn positiv entwickelt.“

„Die Reformbemühungen der Agentur für Arbeit Regensburg zeigen erste Erfolge,“ so Anderlik weiter. „In den ersten vier Monaten sind über 5.400 Arbeitsplätze gemeldet worden, ein Plus von fast 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Durch die Vermittlungs- und Integrationsbemühungen konnten seit Jahresbeginn über 4.900 Stellenangebote erfolgreich besetzt werden (nahezu 50 Prozent mehr als im Vorjahr). Dadurch reduzierte sich der aktuelle Stellenbestand gegenüber dem März 2005 um 900 auf nun 2.350 offene Stellen.“

Trotzdem bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt für die arbeitslosen Menschen weiterhin angespannt, deshalb appelliert Gabriele Anderlik an die Unternehmer, „die offenen Stellen in noch stärkerem Maße der Agentur für Arbeit zu melden“.

Die Arbeitslosenquote im gesamten Agenturbezirk stieg binnen Jahresfrist von 6,5 auf 7,3 Prozent, im wesentlichen durch die neue Rechtslage mit Einführung des SGB II und der nun auch ausgewiesenen arbeitslosen Sozialhilfeempfänger. Erfreulicherweise sank diese Quote im Vergleich zum März 2005 um 1,2 Prozentpunkte.

Den stärksten Rückgang der Arbeitslosenquote der drei Regensburger Arbeitsagenturen gab es - im Vergleich zum Vormonat - bei der Agentur in Neumarkt mit 2,0 Prozentpunkten, gefolgt von der Agentur in Kelheim mit 1,7 Prozentpunkten und der Hauptagentur in Regensburg mit 0,9 Prozentpunkten. Die aktuellen Quoten lauten für Regensburg 7,6 Prozent, für Neumarkt 7,2 Prozent und für Kelheim 6,0 Prozent.