Blutiges Motorrad-Wochenende
NEUMARKT.
Zwei getötete, sechs schwer- und sieben leichtverletzte Menschen sind die traurige Bilanz von zwölf Verkehrsunfällen, die sich von Freitag bis Sonntag-Abend im Bereich der Polizeidirektion Regensburg mit Beteiligung von Motorradfahrern ereigneten.
Darüber hinaus erlitten bei diesen Unfällen noch drei Radfahrer und ein Autofahrer teilweise schwere Verletzungen.
Schwerpunkt der folgenschwersten Unfälle war leider der Landkreis Neumarkt, heißt es in einer Bilanz der Polizeidirektion.
- Im Gemeindebereich Freystadt wurde ein 50jähriger Kradfahrer getötet, nachdem er am frühen Samstag Nachmittag mit einem 23jährigen Radfahrer zusammengestoßen war (wir berichteten). Der Biker hatte den Radfahrer überholen wollen, als dieser plötzlich wendete. Beide stürzten. Der Radler kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus.
- Drei weitere Zweiradunfälle ereigneten sich im Bereich Neumarkt. So stürzte ein 35jähriger Rollerfahrer am Freitag als er zu stark bremste. Er wurde leicht verletzt.
- Ebenfalls durch zu starkes Bremsen verlor eine 30jährige Frau aus Mittelfranken am Sonntag im Gemeindebereich Berching die Kontrolle über ihr Motorrad und stürzte (wir berichteten). Sie wurde schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik geflogen.
- Mehr "Glück" hatte eine 39Jährige, die bei Sulzkirchen einem Reh ausgewichen war und mit ihrem Krad stürzte. Sie erlitt bei dem Unfall am Sonntag "nur" leichtere Verletzungen (wir berichteten).
- Noch gar nicht aufgeführt in der Statistik der Polizei ist ein weiterer schwerer Motorradunfall im Landkreis Neumarkt am Sonntagabend: Bei einem Sturz gegen die Leitplanke erlitt bei Großbissendorf ein Motorradfahrer schwere Verletzungen (wir berichteten)
Stark betroffen war auch der Landkreis Regensburg. Besonders tragisch, weil bei Beachtung grundlegender Regeln vermeidbar, ist ein Unfall, der sich in der Nacht zum Samstag im Gemeindebereich Hemau, Lkr Regensburg, ereignete. Ein 18jähriger Kawasaki-Fahrer stieß in einer Kurve, die er offenbar geschnitten hatte, mit einem entgegenkommenden Fahrrad zusammen und stürzte. Er trug keinen Schutzhelm und erlag seinen schweren Kopfverletzungen. Die beiden Radlerinnen -eine 18Jährige hatte eine 20Jährige auf dem Radl mitgenommen- wurden mit leichteren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht (
wir berichteten).
In Wörth a.d.Donau missachtete ein Autofahrer am Nachmittag des Sonntag die Vorfahrt eines 38jährigen Hondafahrers, bei dem die 8jährige Tochter mitfuhr. Beim Zusammenstoß mit dem Auto wurden die beiden über den Wagen geschleudert und schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber bzw. mit einem Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht.
Ebenfalls schwer verletzt wurde ein 22Jähriger, der am Abend des Samstag in Frauenzell mit einem Auto kollidierte. Der Fahrer des Opel war an einem stehenden Traktor vorbeigefahren, weshalb der entgegenkommende 22Jährige sein Quad abbremsen musste, ins Schleudern geriet und stürzte. Weil ein Biker beim Einfahren in die bevorrechtigte Straße ein Auto übersehen hatte, stieß am Sonntag Morgen ein 48Jähriger in Etterzhausen mit diesem zusammen. Der Motorradfahrer zog sich beim Sturz schwerere Verletzungen zu.
Bei zwei weiteren Verkehrsunfällen im Bereich Beratzhausen und auf der Autobahn bei Neutraubling wurden zwei weitere Motorradfahrer und ein Sozius glücklicherweise nur leicht verletzt.
Weniger dramatisch ist die Bilanz im Landkreis Cham. Trotz starken Motorradverkehrs kam es lediglich zu einem polizeilich aufgenommenen Motorradunfall. Ein 44Jähriger und seine 22jährige Sozia erlitten leichtere Verletzungen als der Fahrer ein Bremsmanöver nicht "meisterte" und stürzte.
Die Geschehnisse zeigen, dass sowohl das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer aber auch das der Motorradfahrer ursächlich für die Unfälle ist, heißt es von der Polizei.
Sie appellierte deshalb erneut und eindringlich an alle Motorradfahrer: "Gehen Sie es mit Bedacht an und - und das wäre der Idealfall - besuchen Sie eines der im Frühjahr zahlreich angebotenen Fahrsicherheitstrainings! Nach den langen Wintermonaten bedarf Ihr Können einer Auffrischung!"
Aber nicht nur an die Biker, auch an die Autofahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer richtet sich der Appell: "Rechnen Sie wieder mit Motorradfahrern, die durch ihre schmale Silhouette leichter übersehen werden. Helfen Sie durch umsichtiges und defensives Verhalten mit, dass sich Tage mit einer solch schrecklichen Bilanz nicht wiederholen! "