NEUMARKT. Unter der Hausnummer 1 in Eschertshofen findet man das über 2000 Quadratmeter große landwirtschaftliche Anwesen von Anna und Johannes Altmann.
Durch verschiedene Anpflanzungen mit Stauden und Gehölzen wurde der Hofraum gestaltet. Kletterpflanzen und Spalierbäume binden die Gebäude in die Umgebung ein. An zwei Seiten umfließt der Pechtalbach das Grundstück. Neben der Bereicherung als Lebensraum beschert die Lage am Bach jedoch auch so manch kalte Nacht und die Entwicklung der Pflanzen ist etwas langsamer als in anderen Bereichen.
Selbst an unempfindlichen Sträuchern wie der Haselnuss kann man heuer Frostschäden an den früh ausgetriebenen Blättern beobachten. Als schützender Hofbaum steht eine prächtige Linde vor dem Haus. Im geschützten Innenbereich des Hofes wachsen Gemüse und Kräuter, umgeben von Stauden. Um die Wärmeprozesse bei der Verrottung auszunutzen, wurde ein Hochbeet gebaut.
Im Gemüsegarten werden neben den üblichen Arten wie Tomaten, Zucchini, bunten Salaten und verschiedenen Kohlarten, werden auch seltener anzutreffende Kulturen wie Fenchel oder Portulak angebaut. Neues wird immer wieder ausprobiert. Die unempfindlicheren Gemüsearten wie Zwiebeln, Kartoffeln und Kraut wachsen in dem Acker hinter der Scheune.
Dort ist auch ausreichend Platz um Blütenpflanzen anzusäen. Auf Arten wie die Phacelia sind die Bienen und Hummeln ganz wild. Für die Insektenwelt bleiben auch immer wieder Teile der Grünflächen stehen. In diesen dürfen sich die Blumen entwickeln und diese sorgen für bunte Farben.
Viel Wert legt Anna Altmann auf die Kräutervielfalt im Garten und ums Haus. Jeden Tag gibt es frischen Kräutertee. Für den Winter werden die heilkräftigen Pflanzen getrocknet. Eine Seltenheit ist neben der Scheune zu finden: eine Ulme, die in anderen Bereichen oft schon durch einen Pilz dezimiert und zum Absterben gebracht wurden.
Beim Tag der offenen Gartentür wird Elisabeth Altmann vom Umweltbildungszentrum des Landkreises Neumarkt HAUS AM HABSBERG über die Angebote informieren.
Parkmöglichkeiten finden sich entlang der Straßen in Eschertshofen.