Weitere Leserbriefe
„Unsinnige Natur-Aktion“

Tobias Kremmel, Neumarkt, 30.3.2025

Dankeschön an Feuerwehr

Gert und Ingrid Maschek, Sengenthal, 3.7.2024

„Fülle anderer Möglichkeiten“

Alfons Greiner, Neumarkt, 4.5.2024

Fußgänger benachteiligt?

Alfons Greiner, Neumarkt, 5.12.2023

„Unschöne Kürzungen“

Brigitte Hofmann, Neumarkt, 12.11.2023

„Nichts hinzuzufügen...“

Michael Haller, Ditzingen-Schöckingen, 21.7.2023

[1] - 2 - 3 - 4 - 5 ... Ende

Leserbriefe

"Frühling nutzen"

An Herrn
Landrat Albert Löhner
Landratsamt Neumarkt

Betr.: Sparkasse Neumarkt-Parsberg + regionales Marketing + Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe

Sehr geehrter Herr Landrat,

in Ihren Weihnachts- und Neujahrs-Adressen an die Bevölkerung unseres Landkreises und jüngst auch in der neuen Ausgabe des ANSPORN, der Image-Broschüre des Landratsamtes, begründen Sie zurecht die "umfassende regionale Partnerschaft zwischen Kommunen, Unternehmen und Verbrauchern". Sie finden uns voll auf Ihrer Seite, soweit es darum geht "regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern". Es ist in der Tat so, dass sowohl die öffentliche Hand wie Privathaushalte durch überlegte konsumptive Entscheidungen (d.h. Angebotseinholung und Kauf bei bzw. Auftragserteilung an regionale Anbieter) die Existenz kleiner und mittlerer Unternehmen sichern und dem Verlust von Arbeitplätzen und Lehrstellen entgegensteuern helfen können.

So richtig Ihr Appell an Gemeinden und Verbraucher ist, so sehr sind Sie bedauerlicherweise offenbar bisher auf zwei entscheidende Möglichkeiten, in Ihrem eigenen Amt Beiträge zu einem solchen für alle Beteiligten fruchtbaren Zusammenwirken zu leisten, nicht aufmerksam geworden:

Die Stadt Neumarkt, die Kommune des Landkreises mit den geringsten Haushalts-Sorgen, zahlt als einzige in die gemeinsame Kasse für die Entwicklung eines regionalen Marketings bisher keinen Cent. Sie sollten die jetzige Situation des politischen Frühlings in der Stadt Neumarkt nutzen und die Verantwortlichen der finanzstärksten Gemeinde des Landkreises davon überzeugen, dass es nunmehr an der Zeit wäre, den angemessenen Kostenanteil am gemeinsamen Entwicklungsprojekt zu übernehmen.

Die Sparkasse Neumarkt-Parsberg, deren Verwaltungsratsvorsitzender Sie sind und deren Haupt-Anteilseigner der Landkreis ist, hat in den vergangenen 5 Jahren Gewinne wie nie zuvor in ihrer Geschichte eingefahren. In den Jahren 2000 bis 2003 waren das nach Entrichtung der Steuern jeweils 3 Millionen Euro, 2004 sogar 6,5 Millionen Euro, der Bericht für 2005 liegt noch nicht vor. Statt in den Jahren des globalen Wettbewerbs die Zinssätze für Kredite an Handwerker, Mittelstandsunternehmen und Privathaushalte zu senken, wurden diese Gewinne vorwiegend verwendet, den Eigenkapitalstock des Geldinstituts zu mehren. Tatsächlich konnte die Sparkasse das Eigenkapital von 91 Millionen im Jahr 2000 auf 108 Millionen im Jahr 2004 verbessern. Zusätzlich wurden Verbindlichkeiten in Höhe vieler Millionen abgetragen. Die vorliegenden Zahlen belegen, dass die Sparkasse nur einen Bruchteil der von 4,75 Prozent auf 2,00 Prozent abgesenkten Zinsen auf dem allgemeinen Geldmarkt an ihre Kunden weitergab, in Form verbesserter Guthaben-Zinsen, vor allem aber auch in Form günstigerer Kredit-Konditionen. Sie sollten endlich dafür sorgen, dass nicht nur die Kommunen, sondern auch die übrigen Kreditnehmer in den Genuss günstiger Kreditverträge kommen, um auf diese Weise den aufkeimenden Aufschwung zu unterstützen.

Die SPD hat mangels Sitz und Stimme im 14-köpfigen Verwaltungsrat keinen unmittelbaren Einfluss auf die Geschäftspolitik der Sparkasse. Dennoch erachten wir es als unsere Pflicht als gewählte Volksvertreter uns zu Fehlentwicklungen zu Wort zu melden. Die Arbeitslosigkeit nimmt kaum ab, viele Schulabgänger verbleiben ohne Lehrstelle, die Zahl privater Insolvenzen nimmt zu, insbesondere Unternehmensgründer kommen trotz größten zeitlichen und finanziellen Engagements nicht zum erhofften Erfolg, viele Gemeinden unseres Landkreises können aufgrund erdrückender Schulden ihre Pflichtaufgaben nicht mehr bewältigen. Die Gründe hierfür liegen nicht in jedem Fall bei den Gemeinderäten und dem Kreistag - gelegentlich aber haben wir kommunalen Mandatsträger unseren Anteil daran. Hiermit bieten wir Ihnen den Rückhalt, den Sie offensichtlich bei der beherrschenden politischen Fraktion des Landkreises nur teils erhalten, die beiden oben beschriebenen notwendigen Entscheidungen auf den Weg zu bringen.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen zum eben begonnenen neuen Jahr 2006

Josef Mayer+ Robert Zeller,
Kreisräte (SPD), Berching, 8.1.2006

Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang