Deining

Wehrmännern gedankt


Diese Feuerwehrmänner wurden für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.

NEUMARKT. Bereits zum 5. Mal seit 1997 fand im Rathaus in Deining ein Festakt zur Ehrung langjährig Dienst leistender aktiver Feuerwehrangehöriger statt.

Nach der Festansprache von Bürgermeister Alois Scherer überbrachte stellvertretender Landrat Willibald Gailler die Grüße vom Landrat Albert Löhner und überreichte zusammen mit Kreisbrandrat Günther Gruber im Namen von Innenminister Dr. Günther Beckstein die Urkunden und Ehrenzeichen für langjährige aktive Dienstzeit (in Silber für 25 Jahre, in Gold für 40 Jahre) in der Freiwilligen Feuerwehr.

Nach einem Grußwort von Kreisbrandrat Gruber, der die Wichtigkeit dieses ehrenamtlichen Dienstes hervorhob, und dem Schlusswort von Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer fand der Festakt noch einen geselligen Abschluss bei einem kleinen Empfang, zu dem die Gemeinde und die neun Feuerwehren die Geehrten zusammen mit den Führungskräften der Feuerwehren eingeladen hatten.

Zuvor hatte in der Deininger Pfarrkirche ein Gottesdienst für die verstorbenen Feuerwehrkameraden stattgefunden.

Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
Josef Bayer, Günther Wienziers (Deining), Willibald Nißlbeck (Döllwang), Johann Lang(Großalfalterbach), Josef Vögeler (Leutenbach), Richard Moosburger (Unterbuchfeld), Mathias Eibner (Kleinalfalterbach)


25 Jahre sind diese Feuerwehrmänner in der Gemeinde Deining aktiv.

Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
Rainer Götz, Georg Vögeler, Josef Klein, Gerhard Karl, Alfred Dirnhofer, Robert Semmler, Werner Sellerer, Johann Kraus (alle Deining), Xaver Feierler (Döllwang), Bernhard Kirzinger, Hermann Schmid, Anton Schneider, Martin Weidinger (Großalfalterbach), Adalbert Wölfl (Kleinalfalterbach), Rudolf Grad, Josef Sippl, Kurt Walther (Leutenbach), Franz März, Helmut Meier, Michael Meier (Mittersthal), Alois Scherer, Willibald Graml, Klaus Blomenhofer, Franz Nutz, Franz Götz (Oberbuchfeld), Michael Kirsch, Willibald Frank (Unterbuchfeld), Karl Frauenknecht, Michael Sippl, Willibald Sturm, Martin Walter (Waltersberg)
24.10.05

Geld für Renovierung


Feuerwehrvorsitzender Alois Scherer und HGV-Vor-
sitzender Rainer Straetz überreichen die Geldspende
an Kirchenpfleger Albert Dorner.
NEUMARKT. Gartler und Feuerwehr spendeten den Erlös des Oberbuchfelder Dorffestes für das Wallfahrtskirchlein am Lengenbach.

Zur Zeit wird das bekannte Wallfahrtskirchlein mit einem Gesamtaufwand von rund 450.000 Euro saniert. Neben der Förderung von der Diözese und der Gemeinde verbleibt ein nicht unbeachtlicher Kostenanteil in Höhe von über 100.000 Euro bei der Kirchenverwaltung Oberbuchfeld.

Mit einer Spende in Höhe von 625 Euro aus dem Erlös des letzten Oberbuchfelder Dorffestes, das durch den Heimatpflege- und Gartenbauverein (HGV) und die örtliche Feuerwehr ausgerichtet wurde, können jetzt die bisher ungedeckten Kosten etwas gemindert werden.
17.10.05

Alle legen zusammen


Die Vertreter der verschiedenen Gruppen überreichen an Sigi
Dorner und Bürgermeister Alois Scherer den Spenden-Scheck.
NEUMARKT. Für den neuen Spielplatz in Oberbuchfeld legen Gemeinde, Vereine, Eltern und Firmen zusammen.

Auf Initiative von Eltern aus Oberbuchfeld und Rothenfels wurde im Laufe des vergangenen Sommers ein neuer Spielplatz im Baugebiet Jakobsweg in Oberbuchfeld angelegt. Die Gesamtkosten betragen rund 11.000 Euro. Hiervon übernimmt die Gemeinde Deining 8.000 Euro. Der Rest muss über Spenden aufgebracht werden.

Bisher haben die Firma Jura-Energie als Betreiber der Windkraftanlagen, der Burschenverein Oberbuchfeld, die Kirwa-Burschen Oberbuchfeld, die Jagdgenossenschaft Oberbuchfeld und die Kirwa-Baum-Buam die Baumaßnahme mit insgesamt 2.050 Euro unterstützt.

Sigi Dorner als Vertreter der Eltern und Bürgermeister Alois Scherer dankten den Spendern für die Unterstützung und hoben besonders das große Engagement der Oberbuchfelder Eltern beim Bau des Spielplatzes heraus. Nach den Pflanzarbeiten im Herbst kann der Spielplatz ab dem nächsten Frühjahr genutzt werden.
17.10.05

Scherer neuer KPV-Chef


Neuer Kreivorsitzender Alois Scherer (Mitte) wurde vom Bezirks-
vorsitzenden Landrat Herbert Mirbeth (rechts daneben) und CSU-
Kreisvorsitzenden Albert Füracker (rechts) beglückwünscht. Links
die beiden Stellvertreter Kraus und Kratzer.
NEUMARKT. Deinings Bürgermeister Alois Scherer wurde zum neuen Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CSU gewählt.

Der bisherige Kreisvorsitzende der KPV, Bürgermeister Franz Graf, eröffnete mit einem Totengedenken an den früheren Bezirksvorsitzenden Bürgermeister Macho aus Furth im Wald die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Dann konnte er neben dem CSU-Kreisvorsitzenden Albert Füracker den Bezirksvorsitzenden Landrat Herbert Mirbeth aus Regensburg begrüßen.

Nach seinem Bericht über viele Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren referierte der Bezirksvorsitzende über die "Chancen der Kommunalpolitik in der Zukunft". Hierbei wurde besonders die erforderliche interkommunale Zusammenarbeit wegen der Finanzknappheit der Gemeinden herausgestellt. Angemahnt wurde die schon längst überfällige Kommunalfinanzreform. Ebenfalls angeprangert wurde die Verlagerung der Sozialleistungen auf die Kommunalhaushalte. Alleine wegen Hartz IV und Grundsicherung muß der Landkreis Neumarkt über die Kreisumlage der Gemeinden über zwei Millionen Euro zusätzlich finanzieren.

Da der bisherige Kreisvorsitzende nach acht Jahren das Amt in jüngere Hände legen wollte, wurde Bürgermeister Alois Scherer aus Deining zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Bürgermeister Bernhard Kraus aus Velburg und Stellvertretender Bürgermeister Horst Kratzer aus Postbauer-Heng. Neben den acht Beisitzern wurden noch zehn Delegierte für die Bezirksversammlung gewählt.

Der neue Kreisvorsitzende dankte Franz Graf für sein bisherigen Engagement und wünschte sich für die Zukunft einen aktiven Kreisverband der Kommunalpolitiker. Mit dem Appell "nur gemeinsam können die vielfältigen Probleme gelöst werden" schloss Deinings Bürgermeister Alois Scherer die Versammlung.
14.10.05


Anfang ... 266 - 267 - 268 - 269 - [270] - 271 - 272 - 273 - 274 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang