Deining

Keine Steuererhöhung


Bürgermeister Alois Scherer konnte gleich drei junge Gemeindebürger ehren

NEUMARKT. Die Gemeinde Deining will die aktuellen Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer in Höhe von 300 Prozent beibehalten, hieß es im Gemeinderat.

Damit wolle man eine Mehrbelastung der Steuern zahlenden Bürger vermeiden. Der Gemeinderat entschied am Dienstagabend im Vorgriff auf den Haushaltsbeschluss über die im Jahr 2017 zu erhebenden Realsteuerhebesätze. Angesichts der geordneten Finanzlage im Verwaltungshaushalt mit rund 1,4 Millionen Euro freiem Finanzspielraum wurde dem Gemeinderat vorgeschlagen, die aktuellen Hebesätze beizubehalten.


Für die Grundschule und Mittelschule Deining können Beschaffungen für 14.500 Euro getätigt werden. Nach der letztjährigen Komplettierung aller Klassenzimmer mit Beamer und PC wird heuer insbesondere die multimediale Ausstattung in den Klassenräumen mit acht Dokumentenkameras nochmals optimiert. Kleinere Ergänzungen in der Möblierung und der Fachunterrichtsausstattung stehen ebenso an wie Beschaffungen von neuer Verwaltungssoftware für das Schulleitung. Neben diesen Investitionen spendiert die Gemeinde für den laufenden Schulbetrieb jährlich rund 15.000 Euro für Lehr- und Lernmaterialen.

Der Döllwanger Sportverein möchte im laufenden Jahr für insgesamt knapp 15.000 Euro das Sportheim sanieren. Insbesondere werden die Fenster und Türen ausgetauscht. Eine Förderung in Höhe von 2175 Euro wurde in Aussicht gestellt.

Auch der Tennisverein möchte seine Anlage auf Vordermann bringen. Insgesamt stehen Investitionen von knapp 6000 Euro an. Eine Förderung in Höhe von 870 Euro wurde in Aussicht gestellt.

Der in die Jahre gekommene Spielplatz in Tauernfeld muss von Grund auf saniert werden. Hier fallen Kosten von rund 8000 Euro für neue Spielgeräte und die Einzäunung an. Die Arbeiten werden von den Tauernfelder Eltern in Eigenregie erledigt.

Von der Pfarrkirchenstiftung St. Willibald wurde ein Antrag für die Liedertafel und einen Beamer mit Gesamtkosten von gut 5000 Euro gestellt. Eine Förderung von 777 Euro wurde zugesagt.

Die Blaskapelle möchte die Vereinstracht ergänzen. Dazu sind Investitionen in Höhe von knapp 2.000 Euro nötig. Eine Förderung in Höhe von 15 Prozent wurde in Aussicht gestellt.

Bürgermeister Alois Scherer konnte Florian Spitz für seine besonderen Leistungen bei der Prüfung zum Staatlich geprüften Elektrotechniker ehren. Er erhielt zudem den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.

Daniel Häring aus Leutenbach konnte ebenfalls für seine Leistungen in seiner Ausbildung zum Pharmakanten geehrt werden.

Und auch Tobias Meier aus Mittersthal konnte hervorragende Leistungen in seiner Weiterbildung zum Maschinenbautechniker erzielen.

Der Bürgermeister überreichte jeweils eine Ehrenurkunde, einen Buchgutschein und ein Weinpräsent.

Mit dem Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplans Oberbuchfelder Weg, Bauabschnitt 15, bei gleichzeitiger Flächennutzungsplanänderung hat der Gemeinderat die Weichen für die weitere Baulandentwicklung in Deining gestellt. Nach Abschluss der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange im Bauleitplanverfahren konnte der Gemeinderat jetzt die Abwägung der Belange vornehmen und die Aufstellung des Bebauungsplans beschließen. Unüberbrückbare Einwände lagen nicht vor.
21.04.16

Bargeld und Schmuck erbeutet

NEUMARKT. Bargeld und Schmuck im Wert von über 1000 Euro erbeutet am Montag ein Tages-Einbrecher in einem Zweifamilienhaus im Raum Deining.

Der unbekannte Täter gelangte zwischen 9.15 und 11 Uhr in das Haus in der Labermühle.


Aus einer Erdgeschoß-Wohnung wurde Bargeld und Schmuck im Wert von rund 1000 Euro entwendet.

In die Wohnung des ersten Stockes gelangte er ebenfalls auf unbekannte Weise. Hier wurde nur Bargeld in Höhe von etwa 30 Euro entwendet.
05.04.16

"Auf sehr gutem Weg"

NEUMARKT. In Deining wurden im vergangenen Jahr 11,51 Millionen Euro Gesamthaushaltsvolumen abgewickelt und damit mehr als je zuvor.

Bei der Gemeinderatssitzung gedachte man am Dienstagabend aktuell in einer Schweigeminute der Opfer der terroristischen Anschläge vom gleichen Tage in Brüssel.

Dann wurde der Gemeinderat informiert, dass in der vergangenen Woche drei der in Deining verbliebenen sechs eritreischen Kriegsflüchtlinge ihre Anerkennung erhalten haben. Als sogenannte „Fehlbeleger“ würden diese jedoch noch so lange in der Deininger Unterkunft bleiben, bis eine eigene Wohnung gefunden sei. Die Integration durch die ehrenamtlichen Mitglieder des Arbeitskreises Kriegsflüchtlinge habe in den vergangenen Monaten ausgezeichnet funktioniert. So werde den Flüchtlingen ein Einstieg in das Arbeitsleben erleichtert.


Bürgermeister Scherer stellte dem Gemeinderat die Zahlen vor. Der Verwaltungshaushalt schließt mit 6,52 Millionen Euro und der Vermögenshaushalt mit 4,99 Millionen Euro ab. Im Verwaltungshaushalt blieben 1,725 Millionen Euro und damit rund 230.000 Euro mehr übrig als im Haushaltsplan prognostiziert (Ansatz 1,494 Millionen Euro). Neben vielen kleinen Mehrungen und Minderungen bei den Einnahmen und Ausgaben sind ein deutlich gestiegenes Gewerbesteueraufkommen (809.000 Euro), eine hohe Einkommenssteuerbeteiligung (2,11 Millionen Euro) und umfangreiche Schlüsselzuweisungen (1,19 Millionen Euro) für dieses gute Ergebnis verantwortlich.

In der Folge standen 1,58 Millionen Euro freier Finanzspielraum zur Verfügung. Sowohl eine Rücklagenentnahme wie auch die Aufnahme von Krediten war im Haushalt nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.

Die hohe freie Finanzspanne trug ganz wesentlich zur Finanzierung des umfangreichen Investitionsvolumens von 3,91 Millionen Euro bei. Das umfangreiche Investitionsvolumen wurde ohne Neuverschuldung abgewickelt. Im Gegenteil, der Schuldenstand konnte um 142.000 Euro reguläre Tilgung und 143.000 Euro Sondertilgung (gesamt 285.000 Euro) vermindert werden, so dass der aktuelle Schuldenstand insgesamt bei 1.037.000 Euro oder 230 Euro je Einwohner und damit weit unter der Hälfte des vergleichbaren Landesdurchschnitts (717) liegt. Dank der guten Entwicklung konnte ein Überschuss von 792.000 Euro erwirtschaftet werden, der der Rücklage zugeführt wird. Der Rücklagenstand zum 31.12.2015 beträgt danach 1.119.000 Euro.

Bürgermeister Scherer betonte, dass man sich auf einem sehr guten Weg befinde und die finanziellen Grundlagen für die weiteren umfangreichen Vorhaben der Gemeinde gegeben seien. Die kommunale Zielvorgabe, die Gemeinde voranzubringen und zu entwickeln, sei damit uneingeschränkt umsetzbar.

Ein antizyklisches Verhalten, um Unternehmen in wirtschaftlich schwächeren Zeiten zu stärken, sei im Rahmen der Möglichkeiten anzustreben, hieß es.

Für die nächste Sitzung kündigte der Vorsitzende die grundsätzlichen Haushaltsentscheidungen für 2016 an. Der komplette Haushaltsplan für 2016 wird dann voraussichtlich erst im Herbst vorgelegt und verabschiedet werden können.
23.03.16

Neues Dach für Sportheim

NEUMARKT. Bürgermeister Alois Scherer konnte gemeinsam mit Gemeinderatsmitglied Gaby Feierler-Egner dem Sportvereinsvorsitzenden des SV Döllwang-Waltersberg Bernhard Nißlbeck einen Scheck in Höhe von 3600 Euro überreichen.

Der Sportverein hatte im vergangenen Jahr das schon mittlerweile in die Jahre gekommene Eternitdach gegen eine zeitgemäße Ziegeldeckung ausgetauscht. Zudem wurde die Isolierung erneuert und verbessert. So werden künftig die Heizkosten drastisch reduziert.


Weitere kleine Sanierungsmaßnahmen wurden im Sportheim und an den Sportplätzen zusätzlich durchgeführt. Die knapp 25.000 Euro umfassenden Sanierungskosten werden von der Gemeinde mit 15 Prozent unterstützt.
11.03.16


Anfang ... 31 - 32 - 33 - 34 - [35] - 36 - 37 - 38 - 39 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang