Deining

"Mehr Radwege"


In Deining will man verstärkte Radwege bauen

NEUMARKT. Elektro-Fahrräder machens möglich: in der meist recht hügeligen Gemeinde Deining wird ein Radwegekonzept erarbeitet.

Die Mitglieder des Vorstandes des Deininger Touristikvereins trafen sich vor der Jahreshauptversammlung im Rathaus, um darüber zu sprechen. Da die Zahl der Radfahrer immer größer werde, müsse auch ein Radwegeplan für die Zukunft erstellt werden.


In den letzten Jahren wurden in der Gemeinde Deining etwa 35 Kilometer an Radwegen gebaut. Gerade in diesem Jahr wurde die Radwegeverbindung von Döllwang nach Waltersberg und von Deining nach Unterbuchfeld der Bestimmung übergeben. In den folgenden Jahren sollen weitere Radwegeverbindungen entlang von Kreisstraßen und Staatsstraßen erstellt werden.

Im kommenden, spätestens im übernächsten Jahr soll entlang der Staatsstraße 2660 zwischen den beiden Tauernfelder Einfahrten auf einer Länge von 2,2 Kilometer ein begleitender Radweg gebaut werden.

Mittlerweile sind Radwegeverbindungen auch in der hügeligen Gemeinde Deining durch die E-Bike-Generationen sehr gefragt. An den viel befahrenen Staatsstraßen und Kreisstraßen sollten auf jeden Fall aus Sicherheitsgründen separate Radwege vorhanden sein. Diesem Ziel will man in den nächsten Jahren auf jeden Fall näherkommen.

Der Touristikverein wünscht sich, dass die Gemeinde mit Nachdruck an der Erstellung weiterer Radwege arbeitet. Es gäbe durchaus interessante Förderprogramme vom Freistaat Bayern.

Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung wurde auf viele Aktivitäten im vergangenen Jahr verwiesen. Bei der Neuwahl wurde zum 1. Vorsitzenden Bürgermeister Alois Scherer, zum Stellvertreter Georg Geyer, zum Schriftführer Willibald Fink, zur Kassenwartin Isabell Geyer und zu Beisitzern Alfred Traub, Werner Sellerer, Erhard Reindl und Manfred Eiberger gewählt. Gemeinde Deining
09.11.16

Räder werden codiert

NEUMARKT. Am Donnerstag führt die Neumarkter Polizei in Deining zwischen 15 und 18 Uhr wieder eine Fahrrad-Codierung durch.

Die Fahrräder werden in dieser Zeit am Bauhof in Deining gekennzeichnet. Es werden bei diesem Termin ausschließlich Fahrräder von Bürgern aus Deining und der Ortsteile codiert, hieß es von der Polizei.


Es muß auf jeden Fall ein Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitgebracht werden - wie zum Beispiel eine Rechnung.
06.10.16

Spielplatz saniert


In Döllwang wurde der Spielplatz komplett saniert

NEUMARKT. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde der bereits seit vielen Jahren bestehende Spielplatz in Döllwang komplett saniert.

In einer außergewöhnlichen Gemeinschaftsleistung wurde von den Döllwangern der Spielplatz wieder auf Vordermann gebracht. Die Einzäunung und fast alle Spielgeräte wurden erneuert. Ein großzügiger Pavillon wurde zum Verweilen geschaffen. Hier können sich die Mütter ebenso wie alle Kinder von Döllwang treffen.


Insgesamt wurden knapp über 20.000 Euro investiert. Davon hat der Freistaat Bayern über das Amt für Ländliche Entwicklung im Rahmen der Dorferneuerung 50 Prozent Förderung gegeben.

Im Grußwort bedankte sich Bürgermeister Alois Scherer für das große Engagement bei der OGV-Vorsitzenden Maria Simon und ihren Mitarbeitern. Über 340 Arbeitsstunden wurden ehrenamtlich geleistet.

Pfarrer Michael Konecny gab den kirchlichen Segen und Gemeinderätin Gabi Feierler-Egner bedankte sich besonders bei der Gemeinde für die großzügige Unterstützung. Ein Spielplatzfest schloss sich den Feierlichkeiten an.
20.09.16

Altersgerechte Wohnungen

NEUMARKT. In Deining sollen in zwei Gebäudekomplexen 16 altersgerechte Wohnungen in verschiedenster Größe erstellt werden.

Bürgermeister Alois Scherer brachte seine Freude zum Ausdruck, dass nach dem „Quartier am Schloß“ – dort entstehen gesamt 20 Wohnungen – nun ein weiteres wichtiges Projekt für Deining im Zentrum auf dem Weg gebracht werden kann.


Vor geraumer Zeit hat die Gemeinde Deining eine größere Fläche in der Oberen Hauptstraße zwischen dem Gasthof „Zum Hahnenwirt“ und der „Alten Post“ erwerben können. Die darauf befindliche Immobilie – das alte Hupfer-Anwesen – wurde zwischenzeitlich abgebrochen. Dieses leere Grundstück wurde nun an eine Firma zum Bau von altersgerechten Wohnungen veräußert.

Durch diese Baumaßnahme werden drei wichtige Ziele erreicht, hieß es. Zum einen werden altersgerechte Wohnungen geschaffen. Zum anderen wird aus städtebaulicher Sicht eine wichtige Lücke geschlossen und zum dritten wird ein Leerstand beseitigt.

Heuer wird die Planung erstellt. Die Umsetzung des Projekts soll dann ab Frühjahr 2017 erfolgen.
29.08.16


Anfang ... 27 - 28 - 29 - 30 - [31] - 32 - 33 - 34 - 35 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang