Nürnberg und Mittelfranken
Nürnberg (ots) - Verdacht schöpfte ein Apotheker am Mittwoch gegen 19.45 Uhr, in der Nürnberger Innenstadt bei der Vorlage eines
Rezeptes für Beruhigungsmittel. Einreicher des Rezeptes war ein
19jähriger Betäubungsmittelkonsument.
Der Apotheker informierte den
auf dem Rezept genannten Arzt, welcher wiederum die Polizei
verständigte. Der 19-Jährige konnte daraufhin festgenommen werden.
Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass aus den Praxisräumen
mehrere Rezeptformulare entwendet worden waren. Einige davon hatte
der Süchtige bereits erfolgreich eingelöst.
Bei der Festnahme führte
er den auf eine andere Person ausgestellten Personalausweis mit sich,
um sich einer möglichen Strafverfolgung zu entziehen.
Der junge Mann wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem
Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen ihn wurde ein
Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und
Missbrauchs von Ausweispapieren eingeleitet.
18.08.05
neumarktonline: Rezept gefälscht
Fürth (ots) - Am Mittwoch gegen 18.45 Uhr betrat ein derzeit unbekanntes Paar den Schmuckladen in der Maxstraße 27 in Fürth. Da der Mann und die Frau vorgaben, sich Ohrlöcher stechen lassen zu wollen, wurden sie von der Ladeninhaberin in den hinteren Bereich des Geschäftes gebeten.
Dort bedrohte der Mann das 35jährige Opfer mit einer Schusswaffe und zwang es zum Öffnen des Tresorraumes. Er fesselte und knebelte die Frau, bevor er sie in der Toilette einschloss. Danach entwendeten die Täter gezielt wertvolle Schmuckstücke (die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt) und verließen den Laden. Die Geschäftsfrau wurde erst gegen 21.30 Uhr von ihrem besorgten Bruder gefunden und aus ihrer misslichen Lage befreit.
Die 35-Jährige stand unter Schock, konnte die Täter jedoch gut beschreiben:
Der Mann ist etwa 45 Jahre alt, ca. 180 cm groß, hat blonde kurze Haare und blaue Augen. Zum Tatzeitpunkt war er mit einem hellgrauen Anzug und dunklem T-Shirt bekleidet. Er sprach deutsch mit ausländischem Akzent.
Seine Begleiterin ist etwa 35 Jahre alt, ca. 165 cm groß, hat blondes kinnlanges Haar und trug einen schwarzen Hosenanzug. Beide Täter erweckten einen sehr gepflegten Eindruck.
Zeugen, die während des fraglichen Zeitraums verdächtige Wahrnehmungen im Umfeld des Schmuckgeschäftes gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Fürth, Telefon 0911/75905-250, zu melden.
Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und Ergreifung der Täter führen, ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt
18.08.05
neumarktonline: Schmuckladen überfallen
Ansbach (ots) - Bei Erdarbeiten auf einer Baustelle in einem
Wohnbereich förderte am Mittwoch ein Bagger in
Schnelldorf (Kreis Ansbach) eine Bombe zutage.
Wie ein eiligst aus
Ingolstadt herbeigeholter Experte feststellte, war der Zünder der
etwa 120 Kilogramm schweren Splitterbombe, die aus Flugzeugen
abgeworfen wird, noch scharf.
Bei der Entschärfungsaktion am
Nachmittag mussten etwa 50 Hausbewohner ihre Gebäude in einem Umkreis
von rund 300 Metern verlassen. Feuerwehrkräfte und Polizeibeamte
sperrten das Gelände während der halbstündigen Entschärfungsaktion
ab. Auch der Bahnverkehr an der vorbeiführenden Hauptstrecke
Ansbach/Stuttgart wurde in dieser Zeit eingestellt.
Vermutet wird,
dass der Sprengkörper amerikanischer Herkunft während des letzten
Krieges der Bahnstrecke gegolten habe, aber um einige Meter sein Ziel
verfehlte. Nach Expertenmeinung ist die Bombe wahrscheinlich deshalb
nicht explodiert, weil sie aus zu geringer Höhe vom Flugzeug
abgeworfen wurde und deshalb der Aufschlagzünder nicht reagierte.
17.08.05
neumarktonline: Bombe entdeckt !
Nürnberg (ots) - Am Montag sprach ein arbeitsloser 22jähriger
Nürnberger bei einem Autohaus in Nürnberg vor und zeigte
Kaufinteresse für eine Limousine im Wert von 110.000 Euro.
Zur
Probefahrt wurde er von einem Verkäufer begleitet, dem er einen
Führerschein vorlegte, den er seinen jetzigen Worten zufolge gefunden
haben will. Selbst ist der 22-Jährige nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis. Den Kaufvertrag für den Pkw unterzeichnete seine
35-jährige Lebensgefährtin, da er keinen Ausweis vorlegen konnte. Die
Fahrzeugauslieferung sollte in den nächsten Tagen erfolgen.
Am ienstag besuchte das Pärchen ein weiteres Autohaus, das
Fahrzeuge des gleichen Fabrikats verkauft. Dort prahlte der
22-Jährige damit, dass er erst am Vortag ein Luxusfahrzeug gekauft
habe und nun einen Zweitwagen für 85.000 Euro benötige. Dies ließ den
Verkäufer hellhörig werden, und er nahm Kontakt mit der Partnerfirma
auf. Dabei stellte sich heraus, dass der 22-Jährige bei der
Probefahrt im Hof des Autohauses ein abgestelltes Fahrzeug leicht
angefahren hatte, ohne dies zu melden.
Auf Grund dieser Umstände wurde die Polizei hinzugerufen, und der
22-Jährige, der bereits wegen Betrugs wiederholt verurteilt ist und
erst im März 2005 aus der Haft entlassen worden war, vorläufig
festgenommen. Der Tatverdächtige macht bei der Polizei keine Angaben
zur Sache. Gegen ihn und seine Lebensgefährtin wurde Anzeige wegen
Verdachts des versuchten Betruges erstattet.
17.08.05
neumarktonline: Mittelloser Betrüger wollte Luxusautos kaufen