MdL Albert Füracker

Geld für Vereine

NEUMARKT. Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Neumarkt erhalten in diesem Jahr rund 208.000 Euro vom Freistaat.

Die Vereinspauschale ist im Vergleich zu 2017 im Landkreis um rund 6000 Euro gestiegen, teilte Finanzminister Albert Füracker mit.

Mit der Pauschale will der Freistaat seine Anerkennung für die in den Vereinen geleistete ehrenamtliche Arbeit zum Ausdruck bringen, die wesentlich zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitrage, hieß es


Jeder Sportverein erhält Mittel entsprechend seiner Mitgliedereinheiten. Diese Vereinspauschalen errechnen sich aus der Summe der erwachsenen Mitglieder, der Summe der Kinder und Jugendlichen sowie der Anzahl der aktiven Übungsleiter in einem Verein. Durch entsprechende Gewichtung werden aktive Jugendarbeit und ein qualifizierter Übungsbe- trieb durch ausgebildete Übungsleiter und Trainer besonders honoriert.

2018 wurde der Betrag pro Mitgliedereinheit im Vergleich zum Vorjahr um 2 Cent auf nun 29 Cent erhöht.
10.07.18

1,1 Millionen für Breitenbrunn

NEUMARKT. Der Freistaat stellt 1,1 Millionen Euro für die Schaffung von neuen Kinderbetreuungs-Plätzen in Breitenbrunn bereit.

Das teilte Finanzminister Albert Füracker mit.


Die Marktgemeinde bekommt 389.000 Euro für 62 neue Betreuungsplätze im Kinderhaus St. Marien, hieß es. Darüber hinaus wird Breitenbrunn für weitere dort anstehende Baumaßnahmen voraussichtlich noch einmal 700.000 Euro erhalten.

Im Rahmen des vierten Investitionsprogramms zur Schaffung neuer Kitaplatze erhalten die Kommunen aus Mitteln des Bundes einen Aufschlag von bis zu 35 Prozent auf die reguläre Förderung. Insgesamt stehen 178 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung, mit denen die reguläre staatliche Förderung noch einmal erheblich verstärkt werden könne.
07.07.18

Minister bei Pfleiderer


Landrat und Minister wurden bei Pfleiderer begrüßt
Foto: Eva-Maria Janka
NEUMARKT. Am Donnerstag empfing die Firma Pfleiderer Finanzminister Albert Füracker und Landrat Willibald Gailler am Standort Neumarkt.

Nach einer kurzen Einführung ins Unternehmen standen an diesem Morgen vor allem Gespräche zu aktuellen Themen wie dem Einsatz von Altholz zur stofflichen Verwertung auf dem Plan sowie zu den europäischen Emissionsgrenzwerten, die Ende 2019 in Kraft treten.


Man sei dankbar für einen "konstruktiven Dialog" und die Gelegenheit, wichtige und auch sensible Themen mit Füracker diskutieren zu können, sagte Vorstandssprecher Tom Schäbinger. Neben ihm nahmen auch Dirk Hardow als Leiter des operativen Geschäfts, der Neumarkter Werksleiter Lothar Sennebogen und Umwelt-Chef Dr. Axel Knörr an der Diskussionsrunde teil.

Im Anschluss präsentierte Sennebogen den Gästen bei einer Werksführung "die vielfältige Welt der Pfleiderer-Holzwerkstoffe in Neumarkt". Dabei stand vor allem die Besichtigung der Altholzanlage im Vordergrund, die mit der modernsten auf dem Markt führenden Recyclingtechnologie ausgestattet ist.
05.07.18


Anfang ... 9 - 10 - [11] - 12 - 13 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang