neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet Neumarktonline - die Internet-Tages-Zeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
5. Jahrgang

Adventskalender kam nicht

NEUMARKT. In Pyrbaum bestellte eine Frau einen Adventskalender im Internet - und bezahlte per Vorkasse. Damit blieben alle Fensterchen zu.

Die Frau war nämlich an einen der zahlreichen „Fake-Shops“ geraten, die im weltweiten Netz auf der Lauer nach Opfern liegen.


Die 25jährige Frau hatte bereits am 13. November einen Adventskalender auf der Homepage eines Internethändlers bestellt. Sie bezahlte den Kaufpreis in Höhe von rund 10 Euro im Voraus - und wartet bis heute vergeblich auf den Kalender.

Polizeiliche Recherchen ergaben, dass sie wohl einem Betrüger aufgesessen ist. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
04.12.23

„Funklücke geschlossen“


In Hohenfels wurde ein neuer Mobilfunkmast in Betrieb in Betrieb genommen
Foto: Assenbrunner
NEUMARKT. Ein Minister, ein Staatssekretär, ein Landtagsabgeordneter und der Bürgermeister nahmen in Hohenfels einen neuen Mobilfunkmast in Betrieb.

Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert, Finanzminister Albert Füracker, MdL Tobias Gotthardt und Bürgermeister Christian Graf trafen sich vor der dritten Sendeanlage im Freistaat, die mit Mitteln aus dem Mobilfunk-Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums errichtet wurde.

Damit könne eine weitere Mobilfunklücke geschlossen werden, sagte Weigert. Für die Errichtung der 50 Meter hohen Anlage in Hohenfels, die zunächst Vodafone mit 4G sowie 5G und dann auch die Telekom ausstattet, stellt das Bayerische Wirtschaftsministerium bis zu 500.000 Euro bereit.


Bayern hat 2018 als erstes Bundesland eine Mobilfunkförderung für die Städte und Gemeinden aufgelegt. 86 Kommunen haben bereits einen Förderbescheid vorliegen und können mit der Umsetzung beginnen. Für das Förderprogramm stehen 130 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Infrastrukturförderung soll Funklöcher dort schließen, wo der Ausbau durch die Netzbetreiber wegen der rechtlichen Rahmendaten und Unwirtschaftlichkeit unterbleibt. Insgesamt haben über 650 Kommunen Interesse an dem Programm bekundet.
13.09.23

Link angeklickt

NEUMARKT. In Postbauer-Heng wurde ein 51jähriger Mann von angeblichen Bank-Mitarbeitern über den Tisch gezogen und um 5000 Euro gebracht.

Der Mann erhielt am Donnerstagabend einen angeblichen Anruf seiner Bank. Dabei wurde ihm mitgeteilt, dass ein Unbekannter einen Geldbetrag von seinem Konto abbuchen möchte und es sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach um Betrug handele.


Das war im Prinzip sogar richtig - nur war der vermeintliche Warner natürlich der Ganove.

Der Mann aus Postbauer-Heng erhielt kurz danach eine SMS mit einem Link zugeschickt, den er anklicken sollte. Dieser Aufforderung kam der Mann nach.

Über echte Mitrarbeiter seiner Hausbank wurde ihm inzwischen mitgeteilt, dass 5000 Euro von seinem Konto abgebucht wurden.
08.09.23

Jetzt „Digitales Amt“

NEUMARKT. Wie zuvor schon einige andere Gemeinden im Landkreis darf sich nun auch die Stadt Parsberg mit der Auszeichnung „Digitales Amt“ schmücken.

Damit soll die „vorbildliche Digitalisierung ihrer Verwaltungsleistungen“ gewürdigt werden, sagte Finanzminister Albert Füracker.


Damit honoriert das Bayerische Staatsministerium für Digitales die Tatsache, dass auf dem Bayern-Portal bereits weit mehr als 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren der Stadt verlinkt sind.

Bürger müßten für „viele Behördengänge“ nicht mehr das Haus verlassen, sondern könnten sie daheim am PC oder Laptop erledigen, hieß es.
12.08.23

Gratis-WLAN in der S-Bahn


Verkehrsminister Christian Bernreiter (2.v.l.) stellte die WLAN-S-Bahnen vor
Foto: Britta Barlage
NEUMARKT. Auch in den S-Bahnen zwischen Neumarkt und Nürnberg soll es bis spätestens Ende des Jahres kostenloses WLAN für die Fahrgäste geben.

Das bestätigte eine Bahn-Sprecherin gegenüber neumarktonline. In einer Pressemitteilung hieß es gut klingend aber wenig sagend, daß Fahrgäste „ab sofort“ in den „meisten“ Zügen rund um Nürnberg via WLAN kostenfrei im Internet surfen können. Auf Nachfrage von neumarktonline hieß es dann, WLAN sei in Zügen der S3 bis „spätestens Ende des Jahres“ möglich.


Verkehrsminister Christian Bernreiter sieht damit die Nahverkehrszüge rund um Nürnberg „nun noch attraktiver“.

Alle Züge mit WLAN werden innen und außen mit Piktogrammen gekennzeichnet. An Bord können sich Fahrgäste in das Netzwerk „WIFI@DB“ einloggen und kostenlos surfen. Für eine stabile und leistungsfähige Verbindung sollen die eingebauten Empfangsmodule die Netze von bis zu drei Mobilfunkbetreibern parallel nutzen. So würden Lücken in einzelnen Netzen überbrückt. Das Surfen über WLAN sei dann auch dort möglich, wo man mit dem eigenen Handy keinen Empfang hätte, hieß es.
03.08.23

Neue Webcams

NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt hat neue Webcams installieren lassen: auf dem Turm des Münsters und auf dem Bergfried der Burgruine Woflstein.

Die Kameras sollen die die Reize der Stadt und der Landschaft des Oberpfälzer Jura aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen, hieß es bei der Vorstellung. Sie liefern allerdings offenbar keine Live-Bilder.

484 Meter über dem Meeresspiegel wurde die erste Webcam am Turm des Münster St. Johannes installiert. Sie zeigt einen Rundumblick über die Dächer der Neumarkter Altstadt mit dem Oberen und Unteren Markt, der Hof- und der Christuskirche und im Hintergrund, hoch über der Stadt, die Wallfahrtskirche Mariahilf und die Burgruine Wolfstein.


Auf dem Bergfried der Burgruine Wolfstein ist die zweite Webcam in einer Höhe von 602 Metern angebracht. Sie nimmt in umgekehrter Blickrichtung Bilder von oben auf die im Talkessel liegende Stadt Neumarkt auf. Zu sehen sind die Neumarkter Zeugenberge wie der Tyrolsberg, der Staufer Berg, der Buchberg und der Mariahilfberg und zwischendrin Neumarkt mit ihrer Altstadt und den Stadtteilen.

Link zum Thema:
Webcam Münster
Webcam Burgruine
29.07.23

Vertrag unterzeichnet

NEUMARKT. In 47 Gemeinden in den Landkreisen Neumarkt und Regensburg soll es voraussichtlich schon bald flottere Internet-Anschlüsse geben.

In Parsberg trafen sich am Donnerstag Finanzminister Füracker und Telekom-Geschäftsführer Abdurazak Mudesir auf Einladung einer „Laber-Naab Infrastruktur GmbH (LNI)“.


Es wurde im Beisein von LNI-Aufsichtsratsvorsitzendem und Parsberger Bürgermeister Josef Bauer, Vize-Aufsichtsratsvorsitzender und Regensburger Landrätin Tanja Schweiger und zahlreicher Bürgermeister ein Vertrag zwischen LNI und Telekom für ein Glasfasernetz unterschrieben.

„In den nächsten Jahren“ sollen damit rund 30.000 geförderte Haushalte und Unternehmen versorgt werden. Die „Laber-Naab Infrastruktur“ soll dabei mit Mitteln aus Bund, Land und den Mitgliedskommunen gefördert werden.
13.07.23

„Lebenszeit verkaufen“

NEUMARKT. Kinder und Jugendlichen sollten sich bewusst machen, dass sie bei den „Unsozialen Medien“ Teile ihrer Lebenszeit regelrecht verkaufen.

Das ist Thema einer Vortragsreihe an vielen Schulen, die von der Neumarkter Bürgerstiftung unterstützt wird.


Mittlerweile konnten schon tausende Schüler erreicht werden, sagte Vera Finn vom Vorstand der Bürgerstiftung. Mit einem Betrag von rund 10.000 Euro fördert man die Vorträge für elf- bis 14jährige Jugendliche.
24.06.23

„Unsoziale Medien“

NEUMARKT. Um die „Unsozialen Medien“ geht es bei einem von der Bürgerstiftung Neumarkt finanzierten Projekt am Willibald-Gluck-Gymnasium.

Schüler der Unterstufe nehmen am 21. und 22. Juni an Vorträgen und Workshops über das Thema Gefahren und das suchtmachende Potential der „Unsozialen Medien“ teil.


Zudem findet am 21. Juni ab 19 Uhr ein Eltern-Vortrag zum gleichen Thema statt. Dort können auch Eltern teilnehmen, deren Kinder nicht das WGG besuchen. Die Teilnahme kostet 3 Euro.

Schüler und Eltern sollen ihr Handy mitbringen, da Live-Umfragen gemacht werden.
17.06.23

„PC-Sprechstunden“ im Mai

NEUMARKT. Hilfe bei PC- oder Laptop-Fragen: auch im Mai finden an zwei Donnerstagen wieder die „PC-Sprechstunden“ im Neumarkter Bürgerhaus statt.

Am 11. und 25. Mai jeweils von 10 bis 12 Uhr können Interessierte mit ihren Fragen und Anliegen vorbeikommen und Unterstützung von einem Ehrenamtlichen erhalten. Dafür sollte das eigene Gerät mitgebracht werden.


Eine Anmeldung ist per Email möglich, aber keine Voraussetzung. Das Angebot ist kostenlos.
05.05.23

Vorkasse im Internet...

NEUMARKT. Zwei Männer aus Berching und Berngau zahlten per Vorkasse bei Internet-Bestellungen - und warten noch immer auf die bestellte Ware.
19.04.23

Auch PC-Sprechstunden

NEUMARKT. Parallel zum „Offenen Treff“ am Donnerstag findet von 10 bis 12 Uhr im Neumarkter Bürgerhaus auch immer eine „Smartphone-Sprechstunde“ statt.

Wer Fragen rund um die Bedienung seines Gerätes hat, wird von einem Ehrenamtlichen unterstützt. Zukünftig wird es an ausgewählten Donnerstagen auch eine PC-Sprechstunde geben. Das Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betreut.


Im April finden PC-Sprechstunden am 20. und 27.April statt.

Terminreservierungen sind per Email möglich.
15.04.23

Auf Link geklickt

NEUMARKT. Ein Mann klickte auf einen Link in einer betrügerischen SMS - und konnte danach gerade noch rechtzeitig seine Kreditkarte sperren.

Ein 35jähriger Mann aus Deining erhielt am Dienstag eine SMS von einem unbekannten Täter, der ihm mitteilte, dass sich ein Paket für ihn beim Zoll befinde und er müsse auf einen Link klicken, um die angefallenen Gebühren zu bezahlen.


Der Mann tat dies auch prompt, doch danach kamen ihm gerade noch rechtzeitig Bedenken. Weil er seine Kreditkarte noch rechtzeitig sperren konnte, entstand ihm kein Schaden.
13.04.23


[1] - 2 - 3 - 4 ... Ende

Akzeptieren

neumarktonline verwendet selbst keine Cookies; allerdings setzen Anzeigenkunden Cookies ein. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren