Meldungen aus der Oberpfalz
Amberg. Bei der Explosion seines gärtenhauschens überlebte am Samstag ein 41jähriger Mann schwerverletzt.
Gegen 15.20 Uhr versuchte der Besitzer
eines Gartenhauses in der Kleingartenanlage "Am Anger II" einen Gasbrenner
in Gang setzen.
Dabei kam es zu einer Explosion bzw. Verpuffung. Eine gemauerte Seitenwand
des Gartenhauses stürzte ein. Das Häuschen selbst geriet
anschließend in Brand und wurde völlig zerstört. Der Brand konnte durch die
anrückende Feuerwehr Amberg schnell gelöscht werden.
Der Gartenhausbesitzer überlebte schwerverletzt. Nach ersten Feststellungen
erlitt er Hautverbrennungen und ein Inhalationstrauma. Er kam zur
stationären Behandlung in die Intensivstation im Klinikum Amberg.
Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro.
Zur Klärung des genauen Herganges, sowie der möglichen Ursachen, hat die
Kriminalpolizei Amberg die Ermittlungen aufgenommen.
29.10.05
neumarktonline: Gartenhaus explodiert: Mann schwer verletzt
Schwandorf. Bei einer Unfall-Serie auf der Autobahn A 93 an einer Baustelle bei der Anschlußstelle Schwandorf-Nord waren zwischen Freitag-Mittag und Samstag-Morgen 31 Autos und zwei Lastwagen beteiligt !
Dabei wurden sechs Personen
verletzt, davon zwei schwer. Der Gesamtschaden dürfte rund 100.000 Euro betragen.
Grund für diese gehäufte Anzahl von Unfällen ist nach Auskunft der Polizei neben der Baustelle das hohe Verkehrsaufkommen wegen des verlängerten Wochenendes.
Der erste Unfall ereignete sich am Freitag gegen 13 Uhr zwischen den
Anschlussstellen Schwarzenfeld und Schwandorf-Nord. Aufgrund einer Baustelle
hatte sich ein Rückstau mit einer Länge von ca. einem Kilometer gebildet.
Trotz Warnschilder überholte ein 61-jähriger Mann aus Ansbach mit seinem
Mazda unmittelbar vor dem Staubeginn noch einen Bus. Als er die vor ihm
stehenden Fahrzeuge erkannte, versuchte er noch nach rechts auszuweichen,
prallte jedoch mit hoher Geschwindigkeit gegen das Heck eines Lkw. Der
Fahrer kam schwer verletzt in das Krankenhaus nach Schwandorf, Lebensgefahr
besteht nicht. Der Schaden am Pkw beträgt 10.000 Euro, der am Lkw etwa 5.000
Euro.
In der Folge ereigneten sich sowohl im Rückstau als auch auf der
Gegenfahrbahn zahlreiche Auffahrunfälle. In Richtung Weiden staute sich der
Verkehr zeitweilig 15 Kilometer.
In die Unfallaufnahme waren sowohl die Autobahnpolizei Schwandorf als auch
alle Dienststellen entlang der A 93 eingebunden. Der Polizeieinsatz wurde
tatkräftig von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst unterstützt. Erst in den
Abendstunden normalisierte sich der Verkehr.
Der letzte Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagmorgen, gegen 5 Uhr: Ein Auto, besetzt
mit drei US-Angehörigen, befuhr die Autobahn in Richtung Weiden. Die
Soldaten befanden sich auf der Rückfahrt von einem Disco-Besuch in
Regensburg und wollten nach Vilseck. Auf ihrem Heimweg wollten sie zunächst
einen tschechischen Lieferwagen überholen, steuerten jedoch plötzlich wieder
auf den rechten Fahrstreifen. Der Fahrer des Lieferwagen erkannte dies im
Rückspiegel und konnte durch Ausweichen auf den Seitenstreifen einen Unfall
verhindern.
Der 27-jährige Fahrer im US-Pkw hatte nun die Kontrolle über
seinen VW Jetta verloren und schleuderte gegen einen auf dem rechten
Fahrstreifen fahrenden tschechischen Lkw mit Anhänger. Durch die Wucht des
Aufpralles wurde der Jetta total beschädigt. Der 23-jährige Beifahrer erlitt
schwere Verletzungen und kam zur stationären Behandlung in das Krankenhaus
nach Schwandorf. Der alkoholisierte Fahrer wurde leicht, sowie ein weiterer
28-jähriger Mitfahrer mittelschwer verletzt. Sie kamen ebenfalls zur
Behandlung in das Krankenhaus Schwandorf. Der Schaden an Pkw und Lkw beläuft
sich auf insgesamt 28.000 Euro.
Zur Unterstützung wurde die Militärpolizei aus Hohenfels an die
Unfallstelle gerufen. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle
vorbeigeleitet.
29.10.05
neumarktonline: Unfallserie auf A 93:
33 Fahrzeuge beteiligt !
Regensburg. Einen dreistelligen Eurobetrag hat ein unbekannter Mann erbeutet, der am Donnerstag um 17.15 Uhr ein Tabakgeschäft in der Maximilianstraße in Regensburg überfallen hat.
Der Räuber bedrohte die Verkäuferin mit einer Schusswaffe und flüchtete anschließend mit einem Fahrrad.
Die 52jährige Verkäuferin war alleine anwesend, als der Täter das Geschäft betrat. Er bedrohte die Frau mit einer Faustfeuerwaffe und forderte Geld. Nachdem er einen dreistelligen Eurobetrag erhalten hatte, packte er das Geld in eine mitgebrachte, beige Stofftasche und verließ das Geschäft. Mit einem nicht näher beschriebenen Fahrrad flüchtete er über die Drei-Kronen-Gasse in Richtung Dachauplatz.
Der Unbekannte ist zwischen 30 und 40 Jahre alt und schlank. Er trug zur Tatzeit eine blaue Jacke und Jeans, eine schwarze Strickmütze und eine große, schwarze Sonnenbrille.
Die Verkäuferin wurde bei dem Überfall nicht verletzt.
28.10.05
neumarktonline: Tabakladen überfallen
Burglengenfeld. Tödliche Verletzungen erlitt ein Fußgänger
bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend um 22.35 Uhr auf der Mossendorfer
Straße. Der Getötete konnte bislang nicht identfiziert werden, er hatte
keinerlei Ausweispapiere bei sich.
Zur genannten Unfallzeit war ein 29-jähriger aus Kallmünz mit seinem VW-Golf
auf der Kreisstraße SAD 7 von Kallmünz in Richtung Burglengenfeld unterwegs.
Beim Straßenkilometer 6,8 , auf Höhe der Abzweigung nach Dietldorf, tauchte
in der Dunkelheit, nach einen Schilderungen am rechten Straßenrand ein
Fußgänger auf, der plötzlich auf die Fahrbahn, direkt vor seinen Wagen lief.
Der Golf-Fahrer hatte keine Möglichkeit mehr auszuweichen, um einen Anprall
zu verhindern. Der heftige Anstoß erfolgte rechts vorne, wobei der Fußgänger
hochgeschleudert wurde und gegen die Windschutzscheibe knallte. Von dort
prallte er ab und wurde nach rechts auf die Straße geschleudert. Der
Pkw-Fahrer fuhr noch etwa 300 Meter weiter bis zu einem Anwesen, von wo er
die Polizei verständigte. Kurz darauf trafen die Rettungskräfte an der
Unfallstelle ein. Für den Fußgänger kam jede Hilfe zu spät, der Notarzt
konnte nur noch den Tod feststellen. Der Golf-Fahrer erlitt einen Schock und
musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus Burglengenfeld gebracht
werden. Am uto ist ein Schaden von etwa 2000 Euro entstanden. Der getötete
Fußgänger konnte bislang noch nicht identifiziert werden. Er trug keinerlei
Ausweispapiere bei sich, die über die seine Identität Auskunft gegeben
hätten.
Der tödlich verletzte Fußgänger ist etwa 20 bis 25 Jahre alt und ungefähr
175 cm groß. Er hat kurzes, braunes Haar und einen leichten Oberlippen- und
Kinnbart. Bekleidet ist er mit einer schwarzen Jogginghose, einer braunen
Lederjacke, einem blauen Srickpullover und "Adventure" Sportschuhen. Bei ihm
wurde ein Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln, möglicherweise zu einer
Schließanlage gehörend aufgefunden.
Wer kann Hinweise auf die Identität der getöteten Person geben? Wo wird
Jemand vermisst auf den die Beschreibung passt. Hinweise bitte an die
Polizeidirektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-120 oder an die PI
Burglengenfeld Tel. o9471/7015-0.
27.10.05
neumarktonline: Unbekannter Fußgänger tödlich verletzt