Pfleiderer

Zweiten Platz geholt


Die Regionalsieger bei "Jugend forscht" holten den zweiten Platz beim Bundeswettbewerb - hier mit ihrer "Absturzsicherung Fahrsilo"

NEUMARKT. Drei Pfleiderer-Auszubildende holten nach dem Regionalsieg im Bereich "Arbeitswelt" einen zweiten Platz beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht 2017".

Nach vier spannenden Wettbewerbstagen durften Christoph Hecker (17), Jakob Götz (16) und Florian Otto (18) am Sonntag die Bühne im Großen Saal der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen betreten, wo sie den von Bundesministerin Andrea Nahles gestifteten Preis entgegennehmen durften.

Am Vorabend erhielten Sie bereits den Sonderpreis "Preis für eine Arbeit von Auszubildenden auf dem Gebiet "Mensch - Arbeit - Technik".


Die drei angehenden Industriemechaniker haben mit "Silo-Rail" eine neuartige Absturzsicherung für Fahrsilos entwickelt. "Wir hatten immer wieder von schweren Arbeitsunfällen gehört, die passiert sind, als Landwirte ihre Siloanlagen befüllt haben", erzählt Christoph Hecker: "Und da wir wissen, worauf es beim eigenverantwortlichen Arbeiten ankommt, gerade auch in der Landwirtschaft, haben wir dieses Problem zu unserem Projekt gemacht. Wir wollten eine Absicherung entwickeln, die sicher, einfach und vor allem auch preislich attraktiv ist."

Nachdem sich die jungen Männer bestehende Sicherungs-Systeme mit ihren Vor- und Nachteilen näher angesehen hatten, suchten sie nach einer eigenen Lösung. Über Wochen und Monate hinweg recherchierten und tüftelten die drei. "So haben wir ein neuartiges System entwickelt, das klappbar und mit einer Trittfläche sowie Seitengeländer versehen ist", sagte Hecker: "Außerdem besteht es aus möglichst vielen geschraubten Teilen, damit sich Systemkomponenten einfach auswechseln lassen." Zum Bundesentscheid brachten sie selbstverständlich einen Prototyp in Original-Größe mit.

Über den Erfolg der drei Erfinder freuen sich auch deren Ausbilder und Kollegen bei Pfleiderer in Neumarkt. Als Patenunternehmen von "Jugend forscht" richtet die Firma seit mehr als 21 Jahren den Regionalwettbewerb für die Oberpfalz aus.
29.05.17

"Klimaschutz durch Holznutzung ?"

NEUMARKT. Das Haus am Habsberg lud interessierte Bürger zur Informationsveranstaltung "Klimaschutz durch Holznutzung" bei der Firma Pfleiderer.

Werner Thumann, Leiter des Haus am Habsberg und studierter Forstwirt, begrüßte die 20 Besucher und gab einen Einblick, wie Holznutzung und Klimaschutz zusammenhängen. "Für mich ist Holz ein wertvoller Rohstoff, der mehr verdient hat als nur als Heizmaterial verwendet zu werden", sagte Thumann.


Nachhaltigkeit steht nach Angaben des Unternehmens auch bei Pfleiderer an erster Stelle. Claus Seemann von Pfleiderer sagte, daß alle Produktion sämtliche Umweltanforderungen erfüllen würden.

Indem Pfleiderer zertifiziertes Holz verwende, fördere das Unternehmen eine nachhaltige, ressourcenschonende Forstwirtschaft.

Wie der Einsatz von Holzwerkstoffen in der Produktion genau aussieht, konnten die Besucher bei einer anschließenden Werksführung selbst erleben und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
21.05.17

"Hohes Volumenwachstum"

NEUMARKT. Pfleiderer hat im ersten Quartal 2017 den Konzernumsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent auf 252 Millionen Euro gesteigert.

Dasd Unternehmen verzeichnete dabei ein hohes absatzgetriebenes Wachstum in allen Bereichen dank der starken Nachfrage aus dem Bau- und Möbelsektor, hieß es. Gegenläufig wirkten sich Preisrückgänge aus. Dennoch konnten die Margen des Vorjahres wegen des Wachstums in höherwertigen Produktbereichen erzielt werden.

Das ausgewiesene Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 30,8 Millionen Euro, rund 51 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Der Vorjahreswert von 20,4 Millionen Euro war jedoch von Einmalaufwendungen für den Re-IPO im Rahmen der 2016 vollzogenen Integration der ost- und westeuropäischen Geschäftseinheiten beeinflusst. Das nachhaltige, um Sondereffekte bereinigte EBITDA lag mit 33,9 Millionen Euro exakt auf dem Niveau des ersten Quartals 2016. Preisrückgänge konnten dabei durch Margenzuwächse vollständig kompensiert werden.


Das Unternehmen sprach von einem "erfreuliches Absatzwachstum in allen Segmenten". Wegen der Investitionen im vergangenen Jahr verfüge man in den wichtigsten Produktionslinien über erhöhte Kapazitäten, die derzeit nahezu voll ausgelastet seien.

Pfleiderer hat gruppenweit im ersten Quartal dieses Jahres 7,5 Millionen Euro investiert und geht für das Gesamtjahr 2017 unverändert von Investitionen von mehr als 60 illionen Euro aus. Zu den wichtigsten Projekten zählen die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Schleifstraße in Europas größtem Spanplatten-Produktionswerk in Neumarkt sowie eine neue Lackieranlagentechnologie am Standort Leutkirch.
11.05.17


Anfang ... 5 - 6 - [7] - 8 - 9 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang