Kommunalwahlen 2008
Johann Georg Glossner

- Geb.04.12.1955 in Neumarkt
-
- Eltern: Josef und Anna Glossner, Kastengasse 8, Neumarkt, Brauereibesitzer
-
- Mittlere Reife im Willibald-Gluck-Gymnasium
-
- Kaufmannsausbildung in der elterlichen Brauerei
-
- Bundeswehr- Wehrdienst bei der Artillerie in Hemau und Regensburg
-
- Ausbildung zum Koch in Nürnberg, Prüfungsbester
-
- Verschiedene Stationen als Kochgehilfe in Nürnberg, München, Garmisch-Partenkirchen, Doha/Quatar, Davos/Schweiz , Stockholm/Schweden und Direktionsassistent in Nürnberg.
-
- Küchenmeisterprüfung als Prüfungsbester in Regensburg
-
- Seit 1983 wieder in Neumarkt als Inhaber des "ALTEN GLOSSNER WIRTSHAUSES"
-
- Seit 1987 auch Heidschnuckenstammzüchter und Landschaftspflegeschäfer im Landkreis Neumarkt im Nebenberuf.(90 Großvieheinheiten, 120ha)
-
- Seit 1998 als anerkannter Biobetrieb, mit 100% Selbsterzeugung des Futters.
-
- Langjähriges Mitglied des Bund Naturschutz in Bayern,
-
- der Bürgerinitiativen Das BESSERE Müllkonzept und Gesunde Luft in Neumarkt,
-
- des Geflügelzuchtvereins Neumarkt,des Kleintierzuchtvereins B 429 Neumarkt,
-
- Mitglied der Bay.Herdbuchgesellschaft für Schafzucht.
-
- Seit 1991 Mitglied der Grünen.
-
- Seit 1996 Mitglied des Stadtrates und Kreisrat im Landkreis Neumarkt.
-
- Im Jahr 2002 Kandidatur zum Oberbürgermeister für die Freie LISTE ZUKUNFT. Nicht zuletzt deshalb von den Grünen zum Austritt aufgefordert, vermutlich war ich zu fordernd und unbequem.
-
- Seither engagierter Stadtrat für die Freie LISTE ZUKUNFT.
-
Gründe für die politische Tätigkeit: Viele reden am Stammtisch über Politik, verweigern sich aber bei dem praktischen Einsatz in unserer Gesellschaft, weil angeblich die Politik zu schmutzig sei. Man kann aber die Gesellschaft und damit unsere gemeinsame Politik nur dann säubern, wenn man bereit ist sich hinein zu begeben und den Kopf hinzuhalten. Die Defizite der 4o-jährigen CSU Diktatur sehen wir überall-von der Vetternwirtschaft, Mangelhafte Kinder-, Jugend- und Seniorenpolitik, bis zur Unterbesetzung der Polizei, von der massiven Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch viele CSU nahe Zeitungen und andere Medien, durch die Durchdringung der Meinungsfreiheit durch politischen Druck-nach dem Motto: OHNE CSU darf es nicht gehen-
wir müssen uns dagegen wehren und auch anderen Gedanken freien Raum lassen.
Nicht der OB hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen, sondern wir alle miteinander haben die Zukunft zu bewältigen.
Wir müssen die Finanzen der Stadt für die eigenen Bürger einsetzen (Strassenausbeiträge, Kindergärten, Schulen, Kultur, Theater) und dürfen keinesfalls in irrsinnige Prestigeprojekte investieren. Wir müssen alle gleich behandeln-das Geld darf nicht mehr die Stadt regieren.
In diesem Sinne bin ich bei allen meinen Handlungen in Sachen Ansiedlungspolitik, Pfleiderer, Müll, Umwelt, Landschaftspflege in Stadtrat und Kreistag, aber auch privat tätig geworden.
Ich verstehe mich als ein Diener der Stadt , niemals als Herrscher.
Mit freundlichen Grüßen
Johann Georg Glossner
Wir von FLITZ,
Mitglieder und Freunde des Vereins Freie Liste Zukunft,
sind ein Team und pflegen die Teamarbeit.
Daß ich selbst an der Spitze der Liste stehe ist ein Zufall, vielleicht herrührend aus der Tatsache, daß ich zusammen mit Frau Harres, Herrn Madeisky und Herrn Ries die größte Kommunalpolitische Erfahrung besitze und schon seit 1990 (Besseres Müllkonzept und Pfleiderer Holzmüllverbrennungsanlage) in vorderer Front für ein demokratisches Neumarkt eintrete mit echter Bürgerbeteiligung. Ich bin sehr froh, daß mein persönlicher Einsatz durch mittlerweile über 30 Mitstreiter als Kandidaten zum Stadtrat und viele Sympathisanten und Wähler in der Stadt unterstützt wird. Es zeigt daß es nicht umsonst ist.
35 Personen treten auf der FLITZ-Liste für eine verbesserte Politik in Neumarkt an
darunter Hausfrauen, Schüler, Rentner, Akademiker, Arbeiter, Eltern, Alleinerziehende und Selbständige. Frauen und Männer mit viel Erfahrung und vielen Erfolgen in der bisherigen politischen Arbeit:
- 72 öffentliche Monatsversammlungen haben wir abgehalten.
- viele Ideen wurden von den "Flitzern" eingebracht
- und dabei Schwerpunkte gebildet:
Wie Kampf gegen die Armut, bezahlbare Gebühren, für ein Energiekonzept 2007 - 2017, S-Bahnhalt "Goldene Mitte", FLITZ-Bürgerpreis, familienfreundliches Neumarkt usw.
- sehr viele, über 110, Anträge, in allen Bereichen, haben wir gestellt
- wenn nötig haben wir konstruktive Kritik eingebracht und immer Alternativen vorgeschlagen
- Vor sündteuren Fehlinvestitionen haben wir von Anbeginn gewarnt (Stadthalle, Einkaufszentrum Unteres Tor usw).
- Bürgerrechte wurden durch unseren Kampf für mehr Öffentlichkeit gestärkt
- Vettern- und Parteibuchwirtschaft ist uns zuwider, ebenso Rechtsverstöße im Rathaus
- Eine komplette Leistungsbilanz und unser Programm finden Sie auf unserer Internet-Seite: www.flitz-neumarkt.de
Unser Motto für die Wahl am 2. März 2008 lautet:
Vernunft gewinnt - mit Ihrer Stimme
Unser Ziel ist es mindestens 4 Stadtratssitze zu bekommen, um weiter in Fraktionsstärke als "fleißigste Fraktion" - so wertet man unsere Arbeit - wirken zu können.
Bürgermitwirkung ist bei uns keine Leerformel. Sehr oft haben wir Versammlungen abgehalten und Infostände, also nicht nur vor der Wahl, und haben mit sehr viel Erfolg Unterschriften (Strom-und Gaspreise in NM) gesammelt. Ideen aus der Bevölkerung haben wir oftmals aufgegriffen und Bürgerinteressen vertreten.
Das wollen wir, mit Ihrer Unterstützung, weiter so praktizieren.
Mit freundlichen Grüßen
Johann Georg Glossner
Stadtrat
Die Beiträge werden von neumarktonline nicht redaktionell bearbeitet. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den jeweiligen Kandidaten