„Mammuthaushalt“ genehmigt

Bürgermeister Markus Ochsenkühn leitete am Donnerstag eine rekordverdächtig kurze Sitzung des Stadtrats
NEUMARKT. Der Stadtrat genehmigte am Donnerstag mit großer Mehrheit den zweitgrößten Haushalt in der Geschichte der Stadt Neumarkt.
Mit 155,6 Millionen Euro fällt er um nahezu zehn Millionen Euro geringer aus als es den
Ansätzen im Jahr 2020 entspricht, sagte Kämmerer Josef Graf. Dennoch bringe auch diese Zahl die Finanzstärke der
Stadt Neumarkt deutlich zum Ausdruck.
Die Haushaltssitzung des Stadtrates wurde von Bürgermeister Markus Ochsenkühn in Vertretung von OB Thomas Thumann geleitet, der sich nach einem Corona-Kontakt derzeit in Quarantäne befindet (
wir berichteten). Auf die traditionellen Reden wurden verzichtet;
neumarktonline veröffentlicht jedoch die offiziellen Rede-Manuskripte des
Oberbürgermeisters und des
Kämmerers, die bei der Sitzung zur Protokoll gegeben wurden.
Bei den Vorberatungen zum Haushalt habe man aus dem ursprünglich noch viel
höheren Haushalt insgesamt einen zweistelligen Millionenbetrag herausgekürzt, heißt es im Manuskript des Oberbürgermeisters. Trotz des „Mammuthaushalts“ gibt die Stadt nur rund 600 Euro pro Einwohner für das Personal aus, während es
bei den bayerischen Kommunen immerhin durchschnittlich etwa 850 Euro sind.
Die besondere Leistungsfähigkeit Neumarkts zeige sich auch darin, „dass wir seit Jahren höchste Einnahmen verzeichnen
können, obwohl wir weiterhin die niedrigsten Hebesätze unter allen Großen
Kreisstädten für unsere Steuern ansetzen“. Gewerbesteuer- und
Grundsteuersätze wurden seit 46 und 45 Jahren nicht mehr erhöht.
Mit über 52 Millionen Euro erreiche man immer noch eine geplante
Investitionsquote von 43,72 Prozent, die man auch zu
großen Teilen wieder umsetzen werde.
Kritik übte Thumann in seinem Redemanuskript an einigen Stadträten, die „in der letzten Zeit leider immer wieder“ Mitarbeitern und externen Fachleuten nicht glaubten und
ihnen stattdessen vorhielten, „sie hätten keine Ahnung, würden falsch oder
ungenügend informieren, fehlerhaft planen oder fahrlässig das Verkehrte umsetzen.“ Man solle „doch die ursprüngliche Arbeitsteilung
beibehalten, wonach die einen die Grundsatzentscheidungen zu treffen haben
und sich nicht im Kleinklein verlieren sollten, und die anderen die Entscheidungen
sachgerecht und mit aller Kompetenz verantwortlich umzusetzen haben“.
Ebenfalls schriftlich nahmen die Fraktionen von
CSU,
UPW,
Grünen,
SPD und der
Linken zu dem vorgelegten Haushalt Stellung.
Auch wenn das Haushaltsvolumen keinen Rekord brach - rekordverdächtig als kürzeste öffentliche Stadtratssitzung war das Treffen am Donnerstag in jedem Fall: Schon nach 15 Minuten war der Haushalt bei zwei Gegenstimmen genehmigt und Bürgermeister Ochsenkühn konnte den öffentlichen Teil schließen.
18.03.21
Neumarkt: „Mammuthaushalt“ genehmigt